Kommentare zu «abreiss130414»

Ich amüsiere mich über die Namensdiskusison - "Gasthaus Maximalpigmentierter" wäre weitaus schlimmer :D
Und ich esse Negerküsse und ein Held meiner Kindheit ist der Sarotti-Mohr.
Die ganze Kinderbuch-Umschreiberei ist ziemlich Blödsinn, es sind Zeit-Zeugnisse - gibt es nichts wichtigeres????? Einen Haufen Kinderbücher, den ich von Alex hier habe, kann ich einfach wegwerfen, weil die mit alter Rechtschreibung niemand mehr haben will. Vielleicht sollte es mal Ansätze geben, Kindern überhaupt wieder richtig 'Lesen' beizubringen anstatt Comics, Mangas etc. mit Wörtern wie 'drshshshsh', 'päääääng' oder so etwas.
by Birgit W. @14.04.2013, 23:09

Dieses alte Schild zeugt von einer schönen Wirthaustradition und das Lokal ist bestimmt auch einige Jährchen alt. Warum soll man sich dann an dem Namen stören! Schönes Foto Janna!
by Sywe @14.04.2013, 21:45

Ich habe gelesen in Bayern gibt es immer weniger alteingesessene Wirtshäuser. Es gäbe inzwischen bayerische Dörfer die gar kein Wirtshaus mehr haben. Schade finde ich das.
by Isabella @14.04.2013, 14:55

.N., ich sehe das genau wie du.
Mohr würde ich natürlich nicht zu einer Person sagen.

Aber selbst der Kabarettist Dave Davis sagt (er war am Freitag in der Kölner Talkshow), dass er der Meinung ist, es kommt darauf an, wie man mit den Menschen umgeht. Man kann Respekt haben oder nicht. Drückt sich das unbedingt durch EIN Wort aus?
Diese Diskussion im Moment nervt mich etwas. Kinderbücher umschreiben usw. Wenn wir Deutschen keine anderen Sorgen haben.......
by Ursi @14.04.2013, 13:54

Ich finde solche alten Gathausschilder wunderschön und dieses ganze Rumeiern um den Namen Neger oder Mohr geht mir leicht auf den Senkel. Wenn man unseren guten alten Negerkuss nun "Schaumgebäck mit Migrationshintergrund" nennt und sich die Zunge verbiegt weil doch aus der Kinderzeit der Name Negerkuss schon auf den Lippen liegt, ist das für mich ziemlich anstrengend. Meiner Meinung nach ist das "wie" in der Aussprache und Anrede sowie im Umgang mit allen Menschen vorrangig und ich bestelle nach wie vor ein Zigeunerschnitzel und "eiere" sprachlich nicht rum !
by Karin v.N. @14.04.2013, 11:30

Ich finde es schön, das es noch so alte Gasthausschilder gibt.
Ist irgendwie traditionell. Wünsche einen schönen Sonntag.

LG Ulli
by Ulliken @14.04.2013, 11:12

das Schild ist sehr schön, in Rothenburg o.d.T. kann man viele sehen. Zum Thema Rassismus: mal abgesehen, das in meinem Bekanntenkreis ziemlich alle Farben vertreten sind, finden viele die momentane Situation bez. Mohrenkopf, Negerkuss und Kinderbücher hier einfach übertrieben und ich sehe es genauso. Der Ton macht die Musik und es stört mich nicht, ein Krautfresser zu sein oder eine Langnase, deshalb fühle ich mich nicht katalogisiert. Ich fand auch damals diese Schreibweise bez. Emanzipation von man tut / frau tut als etwas albern, nun ja, vielleicht hat es bei einigen Betonköpfen was erweckt. Im Nachhinein alles (Bücher) umschreiben wegen political correctness finde ich schlimm. Man/frau (grins) kann es ja dem Kind bei Gelegenheit erklären, denn Kinder gehen unbedarft mit solchen Begriffen um.
by anni, Köln, 1956 @14.04.2013, 10:41

Ich will jetzt wirklich keine Reklame machen - doch seht Euch mal das Logo unserer Tradition-Brauere, die seit einigen hundert Jahren besteht, an

http://www.tucher.de/b2b/download/uploads/media/Tucher_Balken.jpg

Greta
by greta @14.04.2013, 10:10

...das Gasthaus in Kempten gibt es sehr wohl noch - gleich in der Innenstadt - das ist ein Foto von 2012....:-)
- es ist schon lange dort - und warum soll man alles Alte ändern? :-)
by Janna @14.04.2013, 10:06

Danke Greta
by Daniela @14.04.2013, 10:00

An den Wörtern Mohren oder Neger oder Schwarzen oder Farbigen finde ich ansich nichts Schlimmes - der Zusammenhang macht daraus erst das Böse - der Ton macht die Musik!!! - manchmal schwingt der Ton auch unhörbar mit - das kann gefährlich sein...

Dern "Mohren" in Kempten gibt es ncht mehr - und den "Mohren" in Memmingen auch nicht - das hat aber nichts damit zu tun, dass wegen des Namens und dieser Verknüpfungen in manchen Köpfen das Wirtshaus geschlossen wurde. Es ist einfach so, daß die Gasthäuser sterben, aus vielen verschiedenen Gründen.

Das schmiedeiserne Wirtshausschild ist toll - es erinnert an vergangene, schöne(re) Zeiten - ich würde es auch gerne fotographieren - ich hab danach geguuuugelt...*grins* und deshalb weiß ich zwar, dass es das Gasthaus wohl nicht mehr gibt, aber nicht wo es stünde... vielleicht finde ich es trotzdem - Kempten ist nicht weit.

Schönen Tag noch

Daniela
by Daniela @14.04.2013, 09:58


Ich bin es noch mal:

Zum besseren Verständnis - siehe hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Mohr#Apotheken.2C_Gasth.C3.A4user.2C_Brauereien.2C_H.C3.A4user

Greta
by @14.04.2013, 09:56

Diese sog. "Ausleger" haben bei uns in Süddeutschland Tradition und sind zum Teil sehr alt. Ich vermute, dass auch die Gaststätte - oder Hotel - schon eine sehr lange Familientradition aufzeigt und der Name "Gasthaus Mohren" ebenso lange besteht.
Die Schmiedeisernen Arbeiten gefallen mir sehr gut und der Auslage ist mit dem Hintergrund des blauen Himmels prima eingefangen.
Ehrlich - ich verstehe die Diskussion nicht.
Greta
by @14.04.2013, 09:53

ich gehe mal davon aus, dass die gasthausbesitzer mit nachnamen mohren heissen, und da ist nicht schlimmes dran.
anders wäre es, wenn es hiesse: gasthaus ZUM mohren.
ich finde nur, die figur in der schönen schmiedearbeit ist nicht mehr zeitgemäss, der arme mohr sieht wirklich aus wie ein sklave....
by @14.04.2013, 09:27

ein wirklich schönes schild, ich mag diese sehr!
ob das gasthaus mohren seinen namen auf dauer behalten wird?
wie das mit dem mohren ist kann ich ja mal meinen dunkelhäutigen kubanischen schwiegersohn ricardo fragen, wie er das empfindet. auf jeden fall sieht er das alles nicht so eng.
untereinander bezeichnen sich die freunde als negro, negra oder auch mulatto.
wir weißen sollten das tunlichst jedoch nicht sagen, denn es ist rassistisch.
die österr.nachspeise "mohr im hemd" und das "zigeunerschnitzl" sind schon in einigen gasthäusern umbenannt worden. :-)
by christine b @14.04.2013, 09:10

Ist ein schönes Hauszeichen.
@Marianne
Was ist daran schlecht? Ich kenne jemanden dessen Hausname auch "Mohr" ist.
by Lina @14.04.2013, 08:19

Mohren, das kommt doch von Mauren, oder? Ich kann da nichts abwertendes finden. Ebenso Neger, was ja vom Land Nigeria bzw Niger kommt. Unsereins kann die verschiedenen Gesichter der afrikanischen Menschen doch nicht so leicht unterscheiden. Das wäre sicher schwierig und umständlich. Also nannte man sie Neger. Wissen wir, wie sie uns nennen? Chinesen nennen uns Langnasen. Das müssen wir ja auch dulden.
Es würde doch auch kaum auf das Schild passen, wenn das Gasthaus hieße: Schwarzafrikaner, oder "Gasthaus Menschen mit dunkler Hautfarbe".
Und wenn es hieße: Gasthaus Weiße, dann fühlten sich vielleicht die Grünen oder die Roten oder die blauen, die schwarz-gelben, die oranjen und sonstwer vernachlässigt. (grinzzz)

Das Foto ist sehr hübsch. Schöne Schmiedearbeit.
by Sieglinde S. @14.04.2013, 04:35

Hmmm, ich weiß nicht, ob dieser Name noch zeitgemäß ist?
by marianne @14.04.2013, 01:49

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: