Kommentare zu «abreiss130415»

Ich schaue den Wolken auch immer zu dann ist man dem Himmel ganz nahe
LG
by ulli @15.04.2013, 20:58

Danke fĂŒr dieses Foto Janna
by ulrike @15.04.2013, 20:54

Immer schön, die Fotos.
Danke fĂŒrs zeigen.
Heute war hier totaler blauer Himmel.
by silvi @15.04.2013, 19:10

Völlig egal, ob Föhnwolken oder nicht - es ist eine interessante und schöne Wolkenformation zum TrÀumen. Danke Janna!
by Anna-Marie @15.04.2013, 18:44

so schauts bei uns im gebirge aus, wenn der föhn da ist.
föhnwolken- die zeit wo wir uns hier alle nicht wohlfĂŒhlen, denn den föhn spĂŒren wir mit dem kreislauf und viele im kopf.
by christine b @15.04.2013, 17:09

...na gut, dann spar ich mir Mister Google, wenn's hier immer Leute gibt, die es besser wissen...
- an diesem Tag war definitiv Föhnwetter..... ;-)
by Janna @15.04.2013, 14:51

Jetzt beginnt die Zeit des Wolkenguckens. Konnte man zwar schon vorher, aber da war es etwas kĂŒhl. Ich schaue sehr gern den Wolken zu, wie sie sich verĂ€ndern.

@Wolkenfrosch - danke fĂŒr Deine ErklĂ€rung!

by Sywe @15.04.2013, 14:46

Geister am Himmel
by Bsetzistein @15.04.2013, 12:46

Na wenn das nun keine ErklĂ€rung ist, dann weiß ich es nicht lieber Wolkenfrosch! Aber:
Egal wie auch immer sie heißen: Sie sehen zauberhaft aus in ihrer Leichtigkeit am blauen Himmel.
Weiße Puschelchen mit Kondensstreifen....*g*
by Karin v.N. @15.04.2013, 11:31

Hey, das ist aber ein schöner Altocumulus floccus virga!

Das sind eindeutig keine Föhnwolken, Föhnwolken sind linsenförmig und sehen oft aus wie fliegende Untertassen. Die Bezeichnung fĂŒr diese Wolken ist Altocumulus lenticularis. Entstehen tun die durch wellenförmige Luftströmungen, die sich beim Überströmen von Gebirgen bilden.

Dieses hier ist eine ganz andere Wolkenart, nÀmlich Altocumulus floccus. Die haben mit Föhn nichts zu tun. Die "BÀrte" daran sind ausfallender Niederschlag, wahrscheinlich Eiskristalle, die weiter unten wieder verdunsten. Nennt man Fallstreifen oder virga. Wenn diese Wolken mal bei Föhn auftreten, haben sie aber nichts mit dem Föhn selber zu tun. Wie man an den leichten Quellungen an der Oberseite besonders der linken Wolke sieht, scheint die Luft dort eher labil geschichtet zu sein. Föhnwolken dagegen entstehen in stabiler Luftschichtung.
by Wolkenfrosch @15.04.2013, 10:54

...hallo @ Croli - nein, Föhnwolken sehen manchmal genau SO aus! manchmal wie Federn, lichte Schleier oder zerfasert -
also das weiß ich, ich wohne ĂŒber 60 Jahre hier am Alpenrand, und Föhn ist ja auch mit anderen Erscheinungen verbunden: warmer Wind, LuftdruckĂ€nderungen, weite Fernsicht, empfindliche Menschen haben Kopfschmerzen oder Kreislaufprobleme....
- aus diesen Wolken fÀllt garantiert kein Regen, im Gegenteil, es bleibt schön und die Luft ist trocken!.....:-)
by Janna @15.04.2013, 09:52

Federleichte Wolken. Ich mag Himmelsbilder sehr und dieses hier ebenso.
by Anny-Libelle @15.04.2013, 06:40

Ein kleiner Engel schwebt rechts im Bilde.
Schönes Foto, der strahlend blaue Himmel sieht nach FrĂŒhling aus.

LG Ulli
by Ulliken @15.04.2013, 03:32

HĂŒbsche Gebilde, aber Föhnwolken sehen eigentlich anders aus. (Wie Ufos.) Aus diesen hier fĂ€llt Niederschlag (allerdings nicht bis unten.)
by Croli @15.04.2013, 02:01

In dem rechten Wolkengebilde kann ich einen tanzenden oder schwebenden Engel erkennen.
by marianne @15.04.2013, 00:46

Ich liebe es in den Himmel zu schauen und den Wolken zuzusehen wie sie sich verÀndern.
by Lina @15.04.2013, 00:00

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: