Kommentare zu «dies231031»

Hier in Österreich ist kein Feiertag; ich bin katholisch, denke aber mit großem Respekt an Martin Luther.
Halloween geht auch an uns nicht vorüber. Hier - eine Stadtrandsiedlung- läuft es ruhig ab, manchmal kommen ein paar kleinere Kinder , meist von einem Erwachsenen begleitet, sagen ihr Sprüchlein oder Gedicht auf und kriegen dann ein paar Süßigkeiten. Soweit finde ich das in Ordnung. Wenn es aber so zugeht wie im Vorjahr in der Linzer Innenstadt - nein danke! Aber heuer hat die Polizei schon gut vorgearbeitet und es scheint ruhig abzugehen.
by nora @31.10.2023, 21:25

Hier ist Feiertag, ich verbinde nichts damit, nur dass die Kinder einen freien Tag haben. Ich bin schon vor Jahren aus der Kirche ausgetreten.
by carmen jähnichen @31.10.2023, 18:24

@ Lieserl: das ist schlicht und einfach Sachbeschädigung und Vandalismus, was da bei Euch passiert ...
by Engelbert @31.10.2023, 18:10

Wir finden es schön, dass das Reformationsfest wieder Feiertag ist. Dennoch haben wir auch in der DDR den Reformationstag gefeiert und abends waren wir zum Gottesdienst in unsrer Kirche.
Luther ist stets eine wichtige und interessante Figur der Geschichte gewesen. Auch die Schule konnte ihn nicht auslassen. Als evangelische Christen wissen wir, dass Luther die Aufspaltung der Kirche nicht wollte. Aber verhindern konnte er sie nicht.
Sein Aufenthalt auf der Wartburg - die er für die Übersetzung der Heiligen Schrift ins Deutsche nutzte - war gemeinsam mit der Erfindung Gutenbergs - dem Buchdruck mit beweglichen Lettern - ein wichtiger Schritt in der Geschichte des deutschen Sprachschatzes. Es war Luther wichtig, dass alle - Reiche und Arme, Jungen und Alte - lesen und verstehen können, was in der Bibel steht. Ein weiteres Anliegen war ihm, den Mitmenschen zu vermitteln, dass der Gott der Bibel ein Gott der Liebe und Fürsorge ist. Geschichten und Lieder von und über Luther und seine Familie, seinen Glauben und seine Lehre, gehören heute noch zum Lehrstoff in den Schulen und in den Kirchen.
by Gerlinde aus Sachsen @31.10.2023, 14:51

@elouise
Wenn du wüsstest wie es manchmal auf unserer Straße zugeht würdest du mich verstehen.
Vier Jungs einer Familie, die sich einen Dreck schert was ihre Bande anstellt. Deren Nachbarn, zwei Mädchen, zusammen mit dem Besuch der Cousine aus Italien. .
Da geht der Punk ab. Letztes Jahr waren die Solarpaneele meiner Gartenbeleuchtung vom Zaun gerissen. In unseren Briefkästen war nasses stinkendes Klopapier. Klingelterror bis weit nach Mitternacht. Meine Gartenzwerge hinterm Zaun mit Steinen beworfen. Dazu mussten sie sich zwischen Auto und Zaun quetschen und verkratzt mit den Jacken die Beifahrerseite....
Dieses Jahr läuft die Kamera in Dauerschleife.
by Lieserl @31.10.2023, 14:30

Und auch @ladybird: Danke.
by elouise @31.10.2023, 13:56

Danke @Birgit, für deinen Beitrag. Ja, man kann mithelfen zu gestalten. Sehr gut!
Einen regelrechten Hass auf Kinder an den Tag zu legen, wie ich auch schon lesen konnte, das ist heftig...
by elouise @31.10.2023, 13:54

Halloween - All Hallows' Eve bezeichnet einen ursprünglich irischen Brauch, den Abend vor Allerheiligen zu feiern. Jack O'Lantern, eine Laterne aus einem ausgehöhlten Kürbis, in die ein Fratze geschnitten wird, gilt als Symbol für Halloween. Die (katholischen) Iren haben diesen Brauch nach Amerika getragen und ihn dort weiter ausgebaut. Die Legende von Jack Oldfield, dem Namensgeber der Kürbislaterne, kann man bei Wikipedia nachlesen.
Ich mag die Figuren, die Lichter. Ich mag Kürbislaternen. Es soll wohl auch in Deutschland und Österreich heimatliche Bräuche geben, die mit geschnitzen Kürbis- oder Rübenlaternen zu tun haben.
Als ich Kind war, war auch in NRW der Reformationstag ein Feiertag und es gab Gottesdienste in der evangelischen Kirche, zu denen ich meinen Vater begleiten musste. Heute hat dieser Tag für mich nur noch historische Bedeutung wegen Luther und der Reformation.
by ladybird @31.10.2023, 13:52

Vor Helloween können wir uns nicht mehr verstecken, wir können aber helfen, ihn zu gestalten - hier laufen wir mit den Kindern durchs Dorf, klopfen an die Türen und singen etwas vor - im Bezug auf den Reformationstag und letzendlich den Mut, den Martin Luther zeigte, bekommen die Kinder bei einer Nachbarin auf Aufgaben, die auch in der Auseinandersetzung mit unseren Ahnen besteht.
Halloween ist ja eigentlich kein amerikanischer Kack, sondern ein uraltes heidnisches Fest, bei dem auch an die Verstorbenen gedacht wird.......
es liegt halt auch immer an uns ( letzendlich bin ich aber froh, im nächsten Jahr nicht mehr mitlaufen zu brauchen....)
by Birgit @31.10.2023, 13:42

Ich bin z.Z. in Sachsen, wo dieser Tag ein Feiertag ist. Da mein Freund gestern einen Brückentag hatte, haben wir also ein fünftägiges Wochenende, das wir, da das Wetter bis gestern gut mitgespielt hat, für Ausflüge genutzt haben. Ansonsten ist mir der Tag schnuppe.
by Ilka @31.10.2023, 13:07

@ Lieschen
Woher sollen denn die Meisen das auch wissen?
by hermes @31.10.2023, 12:39

bei uns kein Feiertag, die meisen wissen gar nicht mehr was es damit auf sich hat, leider, das neumodische Halloween das ist gekannt, ich werde wieder abends alles dicht machen.
by Lieschen @31.10.2023, 12:36

Wir waren 2017 in Wittenberg zum 500. Jahr des Beginns der Reformation. Es war sehr interessant und gut in der Stadt in verschiedene Lutherthemen aufgegliedert. Auch Luthers Verbindungen zu Mitstreitern wie Melanchthon und Gutenberg (Buchdruck) wurden dabei gut präsentiert.
Wir haben uns gern mit der Historie auseinandergesetzt und noch vieles dazugelernt, obwohl wir keiner Konfession angehören.
by hermes @31.10.2023, 10:12

Kein Mensch braucht Halloween und den Unsinn, der damit verbunden ist. Ich stelle heute Abend die Klingel ab, um nicht gestört zu werden. Gott sei Dank hält sich der Dreck, der damit oft einhergeht, auf unserer Straße im Rahmen.
Mich interessiert auch nicht die Kirche, jedoch gehe ich gern in Kirchen und bewundere die damalige Bauweise.
by Juttinchen @31.10.2023, 08:52

Der Reformationstag ist sehr viel wichtiger als Halloween. Leider geht dies auch in den Medien unter.
by Birgit57 @31.10.2023, 08:34

Reformation sehr prägend die Luthergeschichte, alles fing in St. Anna an, in Augsburg, nebenan gleich das evang. Bildungshaus, indem ich über 10 Jahre arbeiten durfte, auch in St. Anna für Touristen viele Lutherführungen,
hier gibt es auch die Lutherstiege (Museum).
by Ingrid S. @31.10.2023, 08:30

Selbst konfessionslos, beschäftige ich mich rein geschichtlich ganz gern mit solchen Themen. Reformation und was alles damit einherging, das ist schon spannend.
by elouise @31.10.2023, 08:10

Keine Gedanken zum Reformationstag. Ich bin Katholisch, auf dem Papier, hab mich damit also noch nie beschäftigt.
Mir graut nur vor heute abend, wenn die schrecklichen Nachbarkinder wieder allerhand Unsinn draussen veranstalten.
Aber ich kann sie mit der Aussenkamera beachten und wenns wieder zu bunt wird geh ich mit dem Wasserschlauch dazwischen. Den Dreck vom letzten Jahr lass ich mir nicht mehr bieten.
Scheiß Halloween
by Lieserl @31.10.2023, 07:35

re-form-ieren - wieder in Form bringen. Ja, das täte gut!
by Lilo @31.10.2023, 07:21

Leider geht er unter, und hier wird er nicht mehr als Feiertag gefeiert. Allerdings tue ich auch nichts dafür, dass er belebt wird.

Jedenfalls ein Gedenktag an Luther und die damalig von ihm angeprangerte unselige kirchliche Vorgehensweise des Ablasshandels.
by ReginaE @31.10.2023, 07:20

Da kann ich mich @Brigida nur anschlie0en.
by hermes @31.10.2023, 07:14

Leider wird er nicht mehr sehr beachtet, dafür umso mehr dieses hirnlose Halloween :(
by Brigida @31.10.2023, 06:04

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: