Kommentare zu «dies241126»

Ich bin Linkshänder, wurde aber umerzogen zum Rechtshänder. Heute arbeite ich mit beiden Händen aber mehr mit links.
by Monika aus Köln @06.12.2024, 08:36

Mein Sohn hat heute Namenstag. Er heißt Niclas.
by Monika aus Köln @06.12.2024, 08:33

@ Engelbert
Ich renne ungern gegen Mauern, wenn ich merke, dass es keinen Sinn macht.
Verkrustete Strukturen lassen sich schwer aufbrechen - das ist dann vergeudete Kraft.
Es wird immer so dargestellt, als wolle man Gendern vorschreiben. Das ist doch überhaupt nicht der Fall, aber man soll es ermöglichen und nicht verbieten, wie zB in Bayern versucht wurde.
Mit wäre es auch lieber, wenn es keine Gewalt gegen Frauen geben würde, das hat aber mit Gendern gar nichts zu tun. Frauen wählen einen Herrn Merz, der gegen die Strafbarkeit der Vergewaltigung in der Ehe gestimmt hat und nichts hält vom Gesetz zum Schutz vor Gehsteigbelästigungen vor Abtreibungskliniken usw - darüber könnt ihr euch mal aufregen.

by Bommel @27.11.2024, 07:28

Das Gendern wird nicht wieder weggehen.

Und das Gendern was bleibt, ist kein 100% teutonisches durchgendern, sondern an relevanten Stellen beide Geschlechter nennen.
Rechtshänder und Linkshänder ohne Gendern,
Schüler:innen mit Gendern.

Da könnt ihr die Schüler:innen fragen, mit denen ich arbeite.
by Chispeante @26.11.2024, 22:43

Ich mag das Gendern nicht. Es ist eine übertriebene Vergewaltigung unserer deutschen Sprache. In anderen Sprachen gibt es das auch nicht.
Ich käme nie auf den Gedanken mich als ...:/in zu bezeichnen.
Ich bin ein Mensch und nicht eine .../in. Und als Mensch möchte ich behandelt werden. Freundlich und respektvoll.
by Juttinchen @26.11.2024, 22:23

Als ob durch das Gendern den Frauen mehr Respekt entgegengebracht würde?!
Ein buntes Pflaster schnell mal auf eine tiefe Wunde geklebt, mehr nicht.
Eine Gesellschaft ohne Gewalt gegen Frauen wäre mir lieber.
by Bärenmami @26.11.2024, 22:10

Bitte nicht gendern.
by anna aus m. @26.11.2024, 21:13

@ Bommel: Debatte beendet, weil die meisten eine andere Meinung haben ? Das macht doch nichts ... es gibt hier doch kein richtig oder falsch, sondern lauter individuelle Betrachtungsweisen, die alle nebeneinander Bestand haben. Ich möchte keine davon missen. Ich finde das Gendern an sich bescheuert, kann aber deine Sichtweise verstehen und es gibt Beispiele, wo man dann doch drüber nachdenkt. Es gibt da kein schwarz und weiß. Wie war ich schon in der Minderheit ... hab mir nie meine Meinung nehmen lassen und bin nie ruhig geworden.
by Engelbert @26.11.2024, 20:30

Ich komme und kam ohne gendern gut zurecht: Als einziger weiblicher E-Monteur im Ausbildungsbetrieb und zu zweit in der Berufsschulklasse wussten wir uns stets akzeptiert von unseren Kollegen. Ich kann mich auch nicht über respektloses Verhalten der "Jungs" beschweren.
Ich denke, der Umgang miteinander sollte von Freundlichkeit, Achtung und Ehrlichkeit dominiert sein - damit kommen wir immer besser!
by Gerlinde aus Sachsen @26.11.2024, 19:12

Dieses Gendern finde ich auch bescheuert. Für mich sind seit über 7o Jahren alles Menschen. Ich sage immer: Wann kommt endlich die "Menschin" und wann der" Personer"? Aber wir haben ja sonst keine Probleme!
by Adele(Freudental) @26.11.2024, 19:09

In Österreich ist das Gendern gesetzlich vorgeschrieben. Anfangs fand ich das blöd, inzwischen habe ich bemerkt, dass es sehr wohl Sinn macht. Am besten gefällt mir allerdings die Form: Rechtshänder und Rechtshänderinnen. Eigentlich ist es nicht einzusehen, warum wir Frauen immer unter " sind ja ohnedies mitgemeint" abgetan werden. In Linz hat man einmal versucht, den Spieß umzudrehen und nur die weibliche Form anzuführen - die "mitgemeinten" Männer haben äußerst heftig protestiert!
by nora @26.11.2024, 18:18

Bitte NICHT gendern - die deutsche Sprache hat es nicht verdient, so vergewaltigt zu werden.
by Karen @26.11.2024, 17:56

Mich nervt dieses gendern gewaltig. Hat es früher nicht gegeben und braucht heute auch keiner!
by Veena @26.11.2024, 15:19

Ich bin ganz bei Bommel 11.2024, 12:40- Es gibt ganze Studien, die belegen, dass gerade bei Berufsbezeichnungen es das Rollenbild verändert, wenn man beide Geschlechter benennt (von 0,2 % divers rede ich nicht, sondern von den besagten jewweils 50%).
Ein Freund von mir hat darauf bestanden, dass er eine Verkäuferin sei, denn das würde ja so von allen benannt. Das hat schon manche stutzen lassen, wenn er sagte, ich arbeite als Vedrkäuferin.

Ich vergeb mir nix, wenn ich einfach beides sage. Auch ich benennen nicht immer beide Geschlechter und bei den genannten Beispiel finde ich es auch schwierig. Übrigens versuche ich eine geschlechterneutrale Sprache schon seit über 30 Jahren, da kannte noch niemand das Wort "Gender" oder vielleicht gerade Mal die Soziologinnen.
Und an Schulen wird mittlerweile von SuS (Schüler und Schülerinnen) und LuL (Lehrer und Lehrerinnen) in Nachrichten geschrieben, finde ich komisch. Ich schreibe es lieber aus.
by Laura @26.11.2024, 15:09

Debatte für mich beendet
by Bommel @26.11.2024, 14:55

Hör mir auf mit dem Quatsch, ich fühle mich nicht auf den Schlips getreten, wenn ich nur ein Kunde bin und keine innen. Es gibt , glaub ich, wichtigere Sachen als dieser Blödsinn mit dem sich manche Menschen beschäftigen.
by carmen jähnichen @26.11.2024, 14:32

MaLu
Würdest du bei einem Bericht über einen Kongress auch schreiben: Es waren 500 Ärzte da. Obwohl über die Hälfte Ärztinnen waren?
by Bommel @26.11.2024, 13:00

Wolkenfrosch
Das „generische Maskulinum“ (als verallgemeinernde Form für Männer und Frauen) ist keine grammatikalische Notwendigkeit, zu der es keine sprachlichen Alternativen gäbe. Es handelt sich vielmehr um eine alte Gewohnheit des Sprachgebrauchs (die von historischer männlicher Dominanz geprägt wurde).
Gendern macht Frauen in der Sprache sichtbar.
Unsere Sprache ist historisch geprägt von männlicher Dominanz und das muss nicht auf Gedeih und Verderb beibehalten werden, die Zeiten des Patriarchats sind vorüber.
Weltweit ist die Gesellschaft zur Hälfte weiblich!!!
Eine Studie besagt, werden Berufe in einer männlichen und weiblichen Form genannt, schätzen Mädchen typisch männliche Berufe als erreichbarer ein und trauen sie sich eher zu.
ABER ES WIRD JA NIEMAND GEZWUNGEN ZU GENDERN - ICH MACH‘S!
by Bommel @26.11.2024, 12:40

Das ist eine Formalität und hilft keiner Frau wirklich.

Zu manchen Anlässen erwähne ich die weibliche Form, eben nicht generell.
by ReginaE @26.11.2024, 12:00

Och nee, hör bloß auf mit diesem albernen Gendern. Das nervt.
"Rechts- oder Linkshänder" ist ein sogenanntes generisches Maskulinum, bedeutet dass beide Geschlechter gemeint sind. Die dann beide extra zu nennen, vermurkst nur die Sprache und macht alles umständlicher und unverständlicher.
by Wolkenfrosch @26.11.2024, 11:45

OmG - ich stelle grade fest, dass ich "Fremdsprachenkaufmann" geworden bin! Dass ich das bis heute nicht bemerkt habe!! 50 Jahre zu Unrecht die Toilette mit dem D benutzt?

Ehrlich, dieses künstliche Gleichmachenwollen hat nix mit gewachsener Sprache zu tun und verwechselt oder vereinheitlicht Sexus und Genus. Die sprachliche Vergewaltigung, "Studierende" oder "Arbeitende" empfinde ich als ebenso inakzeptabel wie den ":innen" oder "|innen" Unfug. Es ändert auch nichts am Ansehen der weiblichen Personen, deren Gleichstellung in Beruf oder sozialem Umfeld.
by Birgit W. @26.11.2024, 11:19

bloß nicht gendern, das ist so mühevoll zu lesen. mir als frau ist es egal, ich fühle mich auch angesprochen, wenn da nicht /innen oder : innen steht.
by christine b @26.11.2024, 10:10


by Bommel 11.2024, 08:48

Deine Beispiele haben jetzt nichts mit dem neudeutschen Gendern zu tun.

Meine Hausärztin war schon immer meine Hausärztin. Aber alle zusammen sind Ärzte und nicht Ärzt:innen. Meine Lehrerin war meine Lehrerin aber alle zusammen sind Lehrer oder Lehrkräfte aber keine Lehrer/innen oder Lehrkräft/innen.

Wie gendert Scholz so treffend:
Bürger und Bürger, Arbeitnehmer und Arbeitnehmer!
by MaLu @26.11.2024, 09:30


by Bommel 11.2024, 08:02

Frage mal einen homosexuellen Mann, ob er seine/en Partner/in mitbringt?
by MaLu @26.11.2024, 09:20

Recht haben sie:

https://www.youtube.com/watch?v=jlJCOHMrOdY

https://www.youtube.com/watch?v=Q6NdLM9AZfM
by MaLu @26.11.2024, 09:17

Gendern, finde ich völlig überflüssig, ich schreibe weiterhin nach "altmodischer" Art!
Lass mir da nichts vorschreiben, Basta!
by Ingrid S. @26.11.2024, 09:05

Unsere Pfarrerin, unsere Apothekerin, unsere Oberbürgermeisterin, unsere Hausärztin usw - wie sollen die denn bitte benannt werden. Gendern hat auch was mit Respekt zu tun.
Sprache verändert sich nun mal kontinuierlich oder sprecht ihr noch so wie im vorigen Jahrhundert?
by Bommel @26.11.2024, 08:48

Ich finde gendern doof und schließe mich @Lina an.
by anni56köln @26.11.2024, 08:45

Ich hab genug Selbstbewusstsein um zu wissen, dass ich bei z.B. "Besuchern" weiß dass ich auch gemeint bin.
Und noch schlimmer finde ich, um beim Beispiel zu bleiben, Besuchende...
Als ob wir keine wirklichen Probleme hätten.
Genauso wie die Toilletten. Jetzt sollen "Diverse" Toiletten eingeführt werden (oder sind schon ?). Und gerade für Schulen soll das angedacht sein. Als ob Jugendliche mit ihrer Selbstfindung nicht schon genug Stress hätten...
Meinetwegen kann es auch Toilletten Unisex geben. Die Männer verschwinden hinter eine Wand in den Pissoirs und die Kabinen sind für alle da. Es gibt ja mittlerweile viele Männer die auf fürs kleine Geschäft sitzen (Gottseidank)
by Lieserl @26.11.2024, 08:44


Für mich brauchst du nicht zu gendern.
Es nützt den Frauen nichts, wenn man jetzt Verkäufer/in Bäcker:in usw. sagt und schreibt, wenn in den Köpfen nicht ankommt, dass Frauen genauso viel wert sind wie Männer. Wenn den Menschen eine Verunstaltung der Sprache aufgezwungen wird, bewirkt man eher das Gegenteil. Die Gleichberechtigung von Mann und Frau müsste in ganz anderen Gebieten vorgenommen werden. Ein wichtiges Beispiel ist die Bezahlung im Beruf! Frauen werden noch immer per se als weniger leistungsfähig angesehen als Männer und darum in der Regel auch schlechter bezahlt.
by MaLu @26.11.2024, 08:35

Davon abgesehen, dass hier die allermeisten Kommentierenden "Weiber" sind und du dann eher nur die weibliche Form in deiner Tagesthema-Frage hättest verwenden können ;), finde ich die Verbiegungen in Sprache und Schrift ziemlich absurd, die für Gendergerechtigkeit gemacht werden. Wenn schon, dann besser in Langform, also wie in der Werbung: "Fragen Sie Ihren Arzt, Ihre Ärztin oder in Ihrer Apotheke." Das Beispiel zeigt, dass es auch etwas intelligenter geht.
by elouise @26.11.2024, 08:15

Gendern empfinde ich als vollkommen überflüssig!
by satu @26.11.2024, 08:13

Ich finde, gendern gehört zur Gleichberechtigung.
Spricht jemand von Ärzten, stellen wir uns Männer vor, es gibt aber auch Ärztinnen! Einige Menschen fühlen sich dadurch ausgeschlossen. Auch für Kinder ist das ein wichtiger Aspekt, man spricht besser von Schülern und Schülerinnen und Lehrerinnen und Lehrern und nicht nur von Schülern, da genauso Jungs wie Mädchen an der Schule sind …
Frag mal einen heterosexuellen Mann, ob er zur Party kommt und seinen Partner mitbringt, da wird er sich im Regelfall wehren und von seiner Partnerin sprechen.
by Bommel @26.11.2024, 08:02

Als ob wir nicht sonst genug Probleme hätten, da muss dann auch noch dieses überflüssige Gendern dazu kommen.
Ich warte jetzt nur mehr darauf, dass noch eine Variante für die Diversen erfunden wird.
Wie @ Lilo richtig schreibt, ich weiß doch, dass ich eine Frau bin und fühle mich auch heute noch nicht diskriminiert, wenn ich sage, ich habe eine kaufMÄNNISCHE Lehre gemacht.
by Liane @26.11.2024, 07:13

Mir reicht Linkshänder oder Rechtshänder. Ich weiß doch selbst, ob ich Männlein oder Weiblein bin ... da brauche ich dieses blöde gendern nicht
Den meisten normalen Menschen reicht es sowieso aus gendern zum Trotz.
by Lilo @26.11.2024, 06:46

Bitte, bitte nicht. Das ganze Gegendere macht unsere Sprache und Schreibe sehr umständlich. Ich umgehe es einfach.
by Ellen @26.11.2024, 02:54

Die erste Zeile reicht mir völlig: zu mir kannst du gerne Rechtshänder sagen.
by Katharina @26.11.2024, 01:52

Bitte nicht... das /innen und * ist doch total überflüßig... es hebt den Wert einer Frau nicht.
Viel wichtiger als das blöde gendern würd ein respektvoller Umgang sein.
by Lina @26.11.2024, 00:16

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: