Kommentare zu «kb20230715»

Für mich war mein Schulweg im Gymnasium 5. - 12. Klasse schon weit.
Es waren zwar keine 4 Kilometer, aber trotzdem, mit schwerer Schultasche, den schweren Büchern, und das die ganze Woche, dieser lange Weg 360 Tage im Jahr, ich wundere mich, wie ich das überhaupt so geschafft hatte.
Der Weg von der Haustür zum Bus war schon weit. Mal war der Weg weniger weit, mal mehr, je nachdem, wo die Busse gehalten haben, die hielten immer unterschiedlich. Zu gewissen Zeiten waren mehr und öftere Bushalte, dann wieder gar keine. Die Schule hat mein Bus und mein Wohnort nicht interessiert, die Schulpläne nahmen auf andere Orte im Kreis keinerlei Rücksicht.
Meine Eltern hatten kein Auto, so hat mich niemand mal abgeholt oder hingebracht, so war ich 8 Jahre auf meine kurzen Beine und wenigen Kräfte alleine gestellt. Das habe ich schon in der Jugendzeit als sehr belastend empfunden.
Ich war die einzige aus dem Ort Meßstetten (damals war das noch keine Stadt), die mit dem Bus nach Albstadt-Ebingen fahren mußte. Alle anderen kamen aus der Stadt Ebingen selber und einige wenige aus Ortschaften, die näher und besser angebunden waren.
Noch verschärfend war meine Mutter, die sagte, ich soll nach der Schule noch beim Metzger Sachen abholen, die sie ohne Auto auch nicht tragen konnte. Mit der schweren Schultasche und den schlechten Busanbindungen mußte ich dann noch den weiten Weg vom Metzger bis nach Hause schleppen, das gab mir den Rest, aber niemand nahm Rücksicht drauf.
Dann mußte ich noch den weiten Weg von der Schule zur Musikschule zu Fuß bewältigen, weil meine Mutter mich zum Klavierspielen zwang. Das machte alles keine Freude, auch deshalb bin ich weit weggezogen von dieser Gegend und fahre schon jahrelang nicht mehr dorthin.
by Katharina @15.07.2023, 22:03

Meine Schule in der Grundschulzeit war das Nachbarhaus unseres kleinen Wohnhauses. Wenn ich in der Schule aus dem Fenster schaute, sah ich was sich bei uns zuhause zugetragen hat.
Ab der 7. Klasse besuchte ich eine weiterführende Schule in Ulm. Der Schulweg war einfach ca. 24 km. Ich musste um 6.00 Uhr in der Früh Winter wie Sommer mit dem Rad 3 km zum Bahnhof fahren. Dann Zug und 15 Minuten Fußweg. Es war eine sehr schöne Zeit trotz allem.
by ChristineR @15.07.2023, 21:48

Ich hatte zur Volksschule ca. 1,5 km zu laufen. Die Schnellste war ich schon immer nicht und so brauchte ich ca. gut 20 Minuten. Auf der Mitte der Strecke konnte ich durch eine Hofeinfahrt die Kirchturmuhr sehen. Wenn es dort viertell vor Acht war, dann durfte ich nicht mehr trödeln, sonst wäre ich zu spät gekommen. Wenn ich heute meinen Schulweg noch einmal gedanklich laufe, hab ich zuerst die ganzen Rotdornbäumchen vor Augen, die dort auf der Zieglerstraße standen. Bei einer Klassenfete die ich vor 3 Jahren bei mir zuhause gemacht habe, bin ich mit einer ehemaligen Mitschülerin die aus Bayern gekommen war die alte Schulstrecke noch einmal gelaufen. Die Rotdornbäumchen sind teilweise noch da, aber schon etwas magerer und dürrer, sind halt auch in die Jahre gekommen genau wie wir...*g*...nur wir sind nicht "magerer" geworden...
Später zur Berufschule musste ich in einen anderen Stadtteil mit der Straßenbahn. Das hat schon fast eine halbe Stunde gedauert.
by Karin v.N. @15.07.2023, 18:35

Wie viele von Euch bin auch ich zur Volksschule gegangen, von der 1. bis zur 8. Klasse. Und von Anfang an zu Fuß gelaufen. Der Weg hat ca. 10 bis 15 Minuten gedauert. Und auch schon mal länger, wenn ich auf dem Nachhauseweg noch so viel zu entdecken hatte *grins*. Es war ein für die Fünfziger-, Sechzigerjahre sehr sicherer Schulweg.
by Gitta @15.07.2023, 18:15

In den ersten 4 Klassen musste ich nur über die Straße gehen zur Bushaltestelle und zur Schule dann ca. 200 m.
Von der 5. bis zur 10.Klasse kam ich mit dem Zug zur Haupt- und Realschule, da musste ich von Zuhause ca. 800 m laufen und von der Haltestelle zur Schule nochmal ca. 800 m.


by Christine L. @15.07.2023, 17:21

Zunächst lief ich ca. 300 m zur Grundschule. Dann zogen wir um und es waren 600 m zu einer anderen Grundschule. Ab der 5. Klasse dann 15 min. zum Bahnhof, 10 min. mit dem Zug (der nur einmal stündlich fuhr) und danach noch 7 min. zur Schule. Wehe man hat den Zug verpasst. Aber Mama- oder Papa-Taxi gab es damals noch nicht, wir hatten auch kein Auto. Und es war letztendlich auch normal, die Schulwege zu laufen. Mit dem Fahrrad zum Bahnhof hätte ich genauso lange gebraucht und die Abstellmöglichkeiten waren damals nicht ideal. Als ich etwas älter war, sind wir im Sommer manchmal die ca. 11 km zur Schule mit dem Fahrrad gefahren, immer den Deich entlang.
by Osti @15.07.2023, 16:19

Zur Grund- und auch Realschule (gleiches Schulzentrum) ca. 3 Min. Fußweg.
by Pusteblume @15.07.2023, 14:49

Ich hatte einen Schulweg von etwa 2 km. Das war manchmal im Winter richtig hart. Ein Bus fuhr nicht, ich musste oft durch Schnee stapfen und auch Glatteis forderte uns Schüler:innen. Aber es gab auch welche, deren Schulweg noch weitere 2 km lang war. Der Lehrer sagte immer, dass diejenigen, die in der Nähe der Schule wohnen, die unpünktlichsten sind. Die von weit her, kamen immer pünktlich.
by @15.07.2023, 14:18

Ziemlich weit in die Stadt. Das ging alles mit dem Bus und dem Omnibus damals. Ich musste das auch sehr schnell alleine schaffen. Mamas Taxi gab es damals noch nicht, aber dafür war es gut für die Selbstständigkeit. Kann mich noch gut an die Holzbänke und die Schaffner erinnern, die vor dem Losfahren an einer Lederschnur gezogen haben als Zeichen für den Fahrer. Und an die gelben Lochkarten..Schöne Erinnerung.
by IngridG @15.07.2023, 13:58

In der Volks- und Hauptschule hatte ich ca. 2-3 Minuten bis zum Bus, der hielt dann direkt vor der Schule.

Zur weiterführenden Schule brauchte ich schon länger: mit dem Bus zum Bahnhof 20 Minuten, etwa genau so lange auf den Zug warten, gute halbe Stunde Zugfahrt, vom Bahnhof mit dem nächsten Bus zur Schule. Da ging ich kurz vor 6:30 Uhr aus dem Haus und kam kurz vor 8 Uhr in der Schule an - retour das gleiche, ich war also jeden Tag ca. 3 h auf dem Weg und das von Montag bis Samstag, 5 lange Jahre. Hab aber die Zeit im Zug und die Wartezeiten zum Lernen bzw. HÜ-Machen genutzt. Oder zum Schlafen :)
by Margareta @15.07.2023, 13:15

2 Grundschulen, jeweils genau 30 Minuten Fußweg.
Danach 10 Minuten zum Gymnasium und nach dem Umzug dann Fahrschüler: erst Zug, dann Bus, dann ca 5-10 Minuten Fußweg.
by Bärenmami @15.07.2023, 12:10

Als Hausmeistertochter hatte ich in den ersten Klasen einen Schulweg von 1 Minute.
Dann mußte ich mit dem Fahrrad 5 Min. zur Schule fahren.
by Killekalle @15.07.2023, 11:23

In der Grundschule war mein Schulweg zwei Kilometer lang. Anfangs bin ich den gelaufen, später geradelt. An der Schule gab es numerierte Fahrradständer. Jedes Kind hatte einen eigenen. Unsere Klasse war die erste, die in die neu gebaute Schule eingeschult wurde. Voriges Jahr wurde sie abgerissen. In die Hauptschule im Nachbarort fuhr ich mit dem Bus. Die Haltestelle war schräg gegenüber von unserem Haus. Da ich vor der Schule noch Zeitungen ausgetragen habe, hab ich es manchmal gerade auf die letzte Minute zum Bus geschafft. Als wir nach Ostfriesland gezogen waren, musste ich drei Kilometer zur Schule radeln. Neben dieser letzten Schule wohne ich heute, nur einen Steinwurf entfernt. Ich höre den Schulgong und die Kinder in den Pausen.
Hach, viele Erinnerungen...
by Ilka @15.07.2023, 11:22

Mein Weg zur Grundschule war fußläufig vielleicht 1 km. Und zur Realschule vielleicht 3 km.
Alles konnte zu Fuß oder später mit dem Fahrrad erreicht werden.
by Juttinchen @15.07.2023, 11:10

1955 zur 1. KLASSE dauerte er 10 Min. bzw. 4 Schuljahre in einer Klasse.

1958 im 3. SCHULJAHR lief ich ca. 10 Min durch einen lichten Wald, Häuser waren immer zu sehen.
Ab der 4. KLASSE ging ich durch den Wald, neben der Straße 5 Min. und dann auf einem Bürgersteig Richtung Bahnhof, weiter an Geschäften u Wiesenvorbei. An einem Teich ging es relativ steil auf die Höhe, auf der die Schule stand. GesamtGehZeit ca. 50 Min. eine Strecke.
Fahrrad hatte ich noch nicht 😢
Ab 7. KLASSE fuhr ich ab Bahnhof zum Gymnssium in die Nachbarstadt. Nach 80/90 Min. saß ich in der Klasse, war eine Hetze, nicht schön - oft hatte der Zug schon damals Verspätung. Und wenn eine Stunde ausfiel, wurde am Bahnhof rum gelümmelt ...
by mira I @15.07.2023, 11:09

Die ersten vier Jahre hier am Ort, Fußweg mit Treppen hoch zur Parallelstraße. Den Fußweg gibt es nicht mehr.
Ab der 5. Klasse ging es in die nahe gelegene Stadt mit dem Bus. Morgens war auch die arbeitende Bevölkerung dabei und mittags meist nur Schüler*innen.
by ReginaE @15.07.2023, 10:59

Ich war immer Buskind oder mit dem Fahrrad unterwegs. Grundschule waren 4 km, ich habe dieser Tage gerade mal überlegt, wie wir zum Schulanfang zur Schule kamen und wie die Zuckertüte dahin kam, in unserem Dorf hatte zu dieser Zeit keiner ein Auto.
Zur Mittelschule waren es 8 km und wenn das Wetter gut war, sind wir mit dem Rad gefahren und haben auf dem Rückweg für die Familie noch ein Brot geholt, dass wir unterwegs angeknabbert haben und beim Fleischer waren wir manchmal auch noch. Da gabs einen Zettel mit den Wünschen und Geld, das wurde alles abgegeben, die Verkäuferin hat eingepackt und dann ging es heim.
by carmen jähnichen @15.07.2023, 10:10

Die ersten 2 Jahre 3 km zu Fuß, dann in die neu erbaute Schule 5 km zu Fuß!

Aber wir gingen immer in der Gruppe und hatten viel Spaß!
by Rita die Spätzin @15.07.2023, 10:03

die ersten 3 jahre gut 2 kilometer. dazu habe ich im winter zu fuss oft 1 stunde gebraucht.
by gerhard aus bayern @15.07.2023, 09:39

Von der ersten bis zur zehnten Klasse war ich in der gleichen Schule. Hab grad gegoogelt, 1,2 km zu gehen. Manches mal hats mit Sicherheit länger gedauert, gerade Mittags mit Freundinnen.
Es waren etwa 200m eine sehr belebte Hauptstraße entlang, über die Ampel und dann eine lange lange Allee entlang. An Schloss Nymphenburg vorbei. Dann kam erst das Gebäude der Grundschule, dann die Kloster Pforte.
Ich weiß dass ich immer um halb 8 aus dem Haus musste, viertel nach 8 war Schulbeginn. Und ich bin jeden Tag zu Fuß, später mit dem Radl gefahren, wer hätte mich auf fahren sollen. Aber es war der schönste Schulweg der Welt.
Ich könnte Storys erzählen....
by Lieserl @15.07.2023, 08:56

Zur Grundschule 1,8 km, da bin ich gelaufen, zur weiterführenden Schule 3 km, da bin ich Fahrrad gefahren und zur Oberschule 17 km, da bin Bahn gefahren.
by @15.07.2023, 08:40

Ich bin von der 1. - 3. Klasse Volksschule ca. 15 Min. zu Fuß gelaufen. Dann sind wir umgezogen. Die 4. Klasse habe ich dann in 5 Min. erreicht. Danach kam ich zur Mittelschule, wie es damals noch hieß, und da bin ich ca. 6 km mit dem Fahrrad gefahren.
by Waltraud Niedersachsen @15.07.2023, 08:06

10-15 Minuten Gehzeit zur Hauptschule bis zur 9. Klasse
doch meistens haben wir oft getrödelt, sind aber schon um 7.15 früh los.
um 8.00 war der Untericht.
by Ingrid S. @15.07.2023, 07:57

Die Volksschule war ca. 500 m entfernt und die Hauptschule ca. 1 km, die Berufsschule wieder ca. 500 m, also alles sehr nah. Natürlich bin ich zu Fuß gegangen, auch als ich mit 12 Jahren ein Fahrrad bekam, bin ich weiterhin zu Fuß zur Schule, ich hätte Angst gehabt, dass es beschädigt wird, denn ich sah ja wie manche Kinder, hauptsächlich die Buben, mit ihren Rädern umgegangen sind.
by Liane @15.07.2023, 07:22

Zur Grundschule waren es keine 100m! Wir haben immer gefrotzelt: wenn wir es klingeln hören und losrennen, kommen wir immer noch rechtzeitig zum Unterricht.

Zur Hauptschule waren es dann ca 10 Minuten zu laufen.

Ins Gymnasium fuhr ich etwa 15 Minuten mit der Straßenbahn.
by satu @15.07.2023, 07:12

Der Fußweg war nur wenige Minuten in der Grundschule, zur Mittelschule (Realschule) dann die doppelte Zeit ....
by Lilo @15.07.2023, 07:01

Die Grundschule war im selben Ort, aber ich musste doch eine Viertelstunde laufen, später bin ich mit dem Rad gefahren.
Zum Gymnasiumsbus musste ich wieder an der Grundschule einsteigen, also selber Fuß- bzw. Radweg. Obwohl der auch näher an meinem Zuhause hielt, bin ich immer den weiteren Weg unterwegs gewesen, denn da war der Bus dann schon voll.
by Schnecke @15.07.2023, 06:27

Der Schulweg zur Grundschule war über 1 km lang, mit Überquerung einer Hauptstraße. Damals gab es da zwar einen Zebrastreifen aber keine Ampel.
by Angelika V @15.07.2023, 05:24

Eine knappe Stunde war mein Schulweg lang. Erst bergab, zurück dann den langen Berg aufwärts. 8 Jahre lang. Es gab einen Bus. Der war aber rappelvoll. Da habe ich mir oft die 20 Pfennige gespart. Zur Mittelschule konnte ich dann schon mit dem Motorroller fahren.
by Sieglinde S. @15.07.2023, 02:55

Mein Schulweg zur Hauptschule dauerte ca. 20 Minuten. Allerdings nur, wenn ich Glück hatte, dass die Bahnschranke offen war. Es gab unterschiedliche Beamte, manche ließen die Schranke der Bahn sehr lange geschlossen, da wurde man schon manchmal nervös, dass man nicht zu spät zum Unterricht kam.
by Gisela L. @15.07.2023, 02:17

Nicht weit, etwa 500 m. Da hatte ich wirklich Glück.
by JuwelTop @15.07.2023, 01:41

Zur Grundschule ging ich los, wenn ich das Klingeln hörte, sie war grad um die Ecke von meinem Elternhaus, vielleicht waren das 50 - 100m.
Gerade bei Google ausgemessen - der Weg zur Realschule war 780 m lang - 10 Minuten hin, bis zu 2 Stunden zurück - da waren Spielplätze und Kletterfelsen (natürlich nicht erlaubt) auf dem Weg und andere spannende Ablenkungen.
Zur Fachoberschule war es dann weiter, so dass Öffis genutzt wurden, jeweils mit Schwebe- oder Straßenbahn oder Bus gut erreichbar. Zur den Haltestellen ging es vielleicht 5 Minuten zu Fuß, Fahrt ca. 10 - 15 Minuten und wieder ein Stück Fußweg.
by Birgit W. @15.07.2023, 01:04

Zur Volksschule ging ich ca. 15 Minuten leicht bergauf; Heimweg bergab war dann nur 10 Minuten.
Dan hatte ich weiter; mit Autobus und Straßenbahn, 2 Mal umsteigen. Oft ging ich aber auch zu Fuß, ca. 30, 35 Minuten, um das Fahrgeld zu sparen, davon konnte ich mir dann manchmal eine Tüte Eis um 50 Groschen leisten. Meine Mutter schimpfte, dass sie mir das Fahrgeld gebe und dann noch den Schuhdoppler zahlen müsse!
by nora @15.07.2023, 00:37

Die Volksschule hatten wir im Dorf... ca 10 Minuten... je nachdem wie schnell man gegangen ist... oder getrödelt hat.
Nach der Volksschule wurde mit dem Bus gefahren... ca 6km.
Die Krankenpflegeschule war dann in Graz... 53km mit dem Bus... deshalb war ich dann im Internat.
by Lina @15.07.2023, 00:11

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: