@ Ingrid Geb.
Toll, dieses Rubens-GemĂ€lde hĂ€tte ich nicht erkannt. Es stimmt tatsĂ€chlich! Habe das Original gegoogelt, siehe Link. Liebe GrĂŒĂe an dich!
âDie Alte mit dem Kohlebeckenâ von Peter Paul Rubens hĂ€ngt unten links neben dem Durchgang auf dem Bild. Das Original ist immernoch in der GemĂ€ldegalerie âAlte Meisterâ im Zwinger zu sehen. Ich war im Februar nach vielen Jahren mal wieder dort und war begeistert. Zwischendurch wurde ja auch umgebaut und umgehĂ€ngt. Ein Besuch lohnt sich !!!
by Ingrid Geb. @29.04.2024, 07:47
Der Maler war mir bis jetzt nicht bekannt, aber die GemÀlde finde ich ganz erstaunlich.
by Gisela L. @26.04.2024, 17:57
Der deutsche Maler Constantin Feudel, der das heutige Kunstbeispiel schuf, hat sich in der europĂ€ischen Kunstgeschichte einen Namen als Kopist gemacht. Ein Kopist macht es sich zur Aufgabe, die Werke anderer KĂŒnstler zu kopieren, was nicht negativ zu bewerten ist. Ein Maler lernt nĂ€mlich an der Darstellungsweise eines Kollegen und verfeinert damit eigene Kenntnisse und Fertigkeiten. Feudel, der in seinem Kopistenbuch 92 registrierte Kopien groĂer Maler aufweisen kann, hat sich diese FĂ€higkeit wĂ€hrend seines Studienaufenthalts in Italien angeeignet. Florenz, die Stadt groĂer Kunst und groĂer Namen bot ihm dazu den passenden Rahmen. Als er jedoch mit Beginn des 1. Weltkriegs als Deutscher des Landes verwiesen wurde, musste er als verarmter Maler zurĂŒckkehren, da man seinen kompletten Besitz in Italien konfisziert hatte. Um wieder zu Geld zu kommen, begab er sich in Dresden in die GemĂ€ldegalerie der Alten Meister, um dort seine KopistentĂ€tigkeit fortzusetzen. Das heutige Kunstbeispiel ist dort entstanden: ein GemĂ€lde, das diverse berĂŒhmte Werke kopiert zeigt.
FĂŒr Kunstinteressierte und die, die gern etwas tiefer in die Bildbetrachtung einsteigen wollen, möchte ich den Blick auf eine der Kopien des heutigen GemĂ€ldes lenken. Es befindet sich links neben dem Durchgang zum nĂ€chsten Saal und fĂ€llt durch seine Dimension gleich ins Auge. Dadurch erkannte ich auch gleich, dass es sich um "Die Darstellung im Tempel" des flĂ€mischen Barockmalers Jacob Jordaens (1593 - 1678) handelt. Um zu beurteilen, wie Constantin Feudel dieses Meisterwerk als Kopie umgesetzt hat, zeigt mein Link das Original von Jordaens. https://ogy.de/7w5w
Im Vergleich zum Original hat Feudel seine Kopie in der Darstellung deutlich reduziert, indem er Personengruppen weggelassen und sich nur auf das titelgebende Motiv, die Darstellung im Tempel, konzentriert hat.
Mich wĂŒrde nun interessieren, ob einige der Leser hier ein weiteres Kopiebeispiel im groĂen Gesamtbild wiedererkennen. Ăber einen Austausch wĂŒrde ich mich freuen.
by Inge @26.04.2024, 13:27
Museumsbesuch im Bild festgealten, mir gefÀllt es. Den Maler kenne ich jetzt nicht.
by Lieschen @26.04.2024, 13:20
Das ist einfach fantastisch was der Maler da geschafft hat! Bilder im Bild so darzustellen ist schon eine tolle Arbeit. Ich muss gerade an ein Zimmer im Roten Haus von Monschau denken, in dem ganz viele Bilder zu sehen sind und nur wenige davon sind echt und hÀngen tatsÀchlich an der Wand. Alle anderen sind nur gemalt mit Rahmen und Schattenwurf so echt,dass man wirklich gut schauen muss, um die real hÀngenden Bilder zu sehen.
by Karin v.N. @26.04.2024, 12:24
einfach phantastisch hat der maler das hingekriegt- wie ein foto.
by christine b @26.04.2024, 11:26
Die GemÀlde im GemÀlde. Eine Glanzleistung des Malers.
by Juttinchen @26.04.2024, 09:40
Ansicht ein wenig am Raum, erinnert mich an unsere SchÀetzler Museum in Augsburg....genau so der Blickwinkel Durchgang und Deckenbereich.
Sehr gut dargestellt der Kunstbesuch, mit den diversen Bildern, da hatte der KĂŒnstler ganz viel Arbeit!!!
by Ingrid S. @26.04.2024, 08:34
Das ist schon groĂe Malkunst, ein Bild mit so vielen Bildern zu malen.
Man spĂŒrt richtig die Ruhe und das Interesse der Besucher in dieser Galerie.
by Liane @26.04.2024, 07:11
Ich kann mir vorstellen, dass dieses detailgetreue Bild bzw. der Ort, ein Museum, in Wirklichkeit existierte. Man könnte meinen, dass man ein Teil dieses Bildes ist, dass man da hineingehen kann.
by Lilo @26.04.2024, 06:56
... das ist ja eine unglaubliche enorme Leistung - so ein detailreiches Bild zu malen... ich staune...
by Ursel @26.04.2024, 06:21
GroĂe Bewunderung fĂŒr so eine Arbeit. 22 Bilder sieht man hier. Die hat er alle einzeln studiert und sehr genau wieder gegeben. Unvorstellbar.
Heute nimmt man schnell sein Handy und geht weiter.
by Sieglinde S. @26.04.2024, 02:37
Der Maler hat ein wunderbares Bild vom Museumsbesuch gemalt... gefÀllt mir sehr gut.