Ich finde diese Blüten wunderschön. Der Name war mir bisher nicht bekannt. Die Erklärungen sind spannend. Und tatsächlich, den Hauhechelbläuling habe ich schon oft daran gesehen.
by Bettina @02.08.2023, 19:53
Wunderschöne Bilder von dem schönen gelben Hornklee.
by Gisela L. @02.08.2023, 19:52
da sehe ich auf dem weg zum supermarkt auch gerade, nicht so viel, aber doch deutlich, nun weiß ich den namen, merci
by rosiE @02.08.2023, 16:44
Prima, jetzt weiß ich wenigstens was wir neulich am Straßenrand in gelb gesehen haben. Göga fragte mich was das denn sei aber ich hatte keine Antwort und auch keine Möglichkeit mit dem Handy ein brauchbares Bild zu machen um im Netz nachzusehen. Danke für deine Bilder, besonders das Portrait dieses "Blümchens" das ich sehr hübsch finde. Seine Eigenschaften mit Trockenheit umgehen zu können als Tiefwurzler lässt hoffen, dass so auch zukünftige Blühstreifen Bienen Nahrung bieten können wenn die Sommer trockener werden.
by Karin v.N. @02.08.2023, 11:51
Schöne Blüten. Danke für die Aufklärung des Gew. Hornklees.
by Webschmetterling @02.08.2023, 10:27
Bei uns in Massen gerade zu finden, ich mag den Hornklee, es gab ihn schon in meiner Kindheit und jetzt auch noch zu finden, schön, denn manches ist ja oft rarer geworden im Laufe der Zeit.
Ich sehe im Frühling oft keine Schlüßelblümchen mehr in unserer Region.
by Ingrid S. @02.08.2023, 09:44
Sie sind wunderschön.
Als Kinder oft gepflückt.
by Silvi @02.08.2023, 08:50
Mag auch manche Pflanze unscheinbar wirken und kaum Beachtung finden, wenn man aber dann die einzelne Blüte in Großaufnahme sieht, dann sieht man erst wie hübsch die eigentlich ist.
Danke lieber Engelbert, für die Bilder und die ausführliche Information über den Hornklee.
by Liane @02.08.2023, 07:22
Herzlichen Dank für das Pflanzen-Porträt. Ich würde gerne mal wieder Hornklee in der Natur sehen wollen .....Es ist schon lange her. Er fasziniert mich mit seinen wunderschönen Blüten und dem Gesumme und Gebrumme der Bienen.
by Lilo @02.08.2023, 07:03
Ich liebe Hornklee! Hier in unserer Au ist er oft zu finden. Als Kind habe ich ihn gepresst, hab die halbe Au im Buch verewigt :-)
by Schnecke @02.08.2023, 06:53
Hornklee. Woher mag der Name kommen? Die Blätter ähneln nicht dem roten Klee.
Danke für die umfangreichen Beschreibung.