Kommentare zu «tt230926»

In Linz gibt es an sehr vielen Plätzen schönen Blumenschmuck, und es gibt auch Zonen,etwa zwischen den Straßenbahngeleisen, wo Wiesenblumen für die Insekten wachsen dürfen. Es wird auch alles gut gepflegt und gegossen!
by nora @26.09.2023, 21:33

Am Markt sind Blumenrabatten bepflanzt. Sonst ist hier zur Zeit nicht viel los.
by sylvi @26.09.2023, 20:07

An verschiedenen Stellen wurden Blumenrabatte gesetzt. Teils gepflegt, teils nicht. Von der Altstadt hatte ich ja schon mal Bilder gezeigt. Das wird von der Werbegemeinschaft ( Einzelhandelsgeschäfte) unterhalten. Die Stadt macht leider nicht so viel. Die Rabatten strotzen nur so vor Unkraut. Kein Personal, kein Geld!
by Lisalea @26.09.2023, 19:16

ja macht unsere Gemeinde, die Inseln bei dem Kreisverkehr, am Straßenrand, 2 kleine Parkanlagen
by Lieschen @26.09.2023, 16:51

Ja, den gibt es. Besonders begeistert bin ich im Frühjahr, wenn entlang von Hauptstraßen Blühwiesen leuchten.
by Gisela L. @26.09.2023, 16:07

Leider wenig, denn obwohl ländlich gelegen gibt es kaum Platz dafür. Aber einige Verkehrsinseln sind schön bepflanzt und auch der kleine Park und die Einfassung des Marktplatzes sehen gut aus und werden regelmäßig gepflegt und bepflanzt.

Aber da auch im Ortkern einige Privathäuser stehen, und die dortigen Vorgärten schön und liebevoll bepflanzt sind, sieht der Ort - trotz "zugepflastertem" Ortskern - nett und bunt aus.
by Karen @26.09.2023, 15:26

Bei uns wird das "Gartenfließ" von der Stadtgärtnerei immer wunderschön bepflanzt. Zuerst mit Stiefmütterchen und ab Mitte Mai mit mit verschiedenen Sommerblumen.
Das Gleiche wird auch am Krankenhaus im Eingangsbereich gemacht und auch auf dem grünen Mittelstreifen einer sehr breiten und vierspurigen Straße.
Auch sind bei uns täglich Menschen unterwegs, die achtlos Weggeworfenes auf den Gehwegen und Rabatten aufsammeln, um unsere schöne Stadt sauberzuhalten.
Einfach vorbildlich!
by hermes @26.09.2023, 15:13

Die Stadtgärtnerei hat die Blumenrabatten rund um den Wiblinger Ring beim mähen immer stehen lassen. So eine wunderbare Idee und so schööön!
by Rita die Spätzin @26.09.2023, 13:23

ja, in unserer stadt ist der blumenschmuck wirklich sehr schön und wird auch regelmäßig gepflegt.
by Renate @26.09.2023, 11:54

Richtige Blumenbeete gibt es innerorts nicht viele, aber abwechselnde Gräser und Pflanzen auf den Inseln. Am und ums Rathaus gibt es Blumen, auch unser Rathauspark sieht schön aus.
by Karin v.N. @26.09.2023, 11:49

Auch außerhalb der vielen Parks gibt es viele bunte Blumenbeete in der Stadt. Sie werden jedes Jahr 3x neu bepflanzt. Einwohner und die vielen Touristen haben ihre Freunde daran.
by Sywe @26.09.2023, 11:25

Als eine der grünsten Großstädte Deutschlands ist mir das nie so aufgefallen. Aber, ja sicher, Siegen hat auch im Innenstadtbereich etliche Parks und Gärten, die von der Stadtgärtnerei gepflegt werden. Allen voran der Park am Oberen Schloss, der jahreszeitlich gestaltet wird. Außerdem einige kleinere Grünanlagen - wobei ich bei manchen nicht weiß, ob sie städtisch oder privat/vereinsmäßig unterhalten werden.
by Birgit W. @26.09.2023, 10:59

Ja, an vielen Stellen und sehr gut gepflegt durch die fleißigen Mitarbeitenden der Stadtwirtschaft.
by elouise @26.09.2023, 10:16

Der Vorplatz des Leipziger Hauptbahnhofes, auch der Augustusplatz vor dem Gewandhaus sind von der Stadt wunderbar bepflanzt.
by Inge-Lore @26.09.2023, 09:46

ja, es gibt sehr viele, hauptsächlich große steinwannen mit bunten blumen. wir sind ein fremdenverkehrsort, also ist das für die gemeinde und kurverwaltung ein muß. :-)
by christine b @26.09.2023, 09:00

Ja gab es,ob es wieder so ist,keine Ahnung.
War immer am Ortseingang von Wolfsburg u mit unterschiedlichen Blumen gepflanzt.
**Wolfsburg**
Je nach Jahreszeit.
Immer schön.
by Silvi @26.09.2023, 08:58

Nein, noch nicht. Bei uns passiert gerade Dorferneuerung. Der Gemeinderat hat viel vor und dazu gibts es morgen ein Bürgerversammlung, um das vorzustellen.
Wenn in zwei Jahren mal wieder alles Straßen zu sind. Alle Gehsteige gebaut und alle Lampen gesetzt, die Straßendecken wieder geschlossen und geteert sind, dann kann man über solche "Kinkerlitzchen" sprechen. Gedanken muss man sich jetzt machen.
Denn es sind zwei Verkehrsinseln geplant, die bepflanzt werden sollen. Das soll aber von der Gemeinde (den Bewohnern) wohlgesonnen angenommen werden. Und es muss ja auch gepflegt werden. Am besten von den Leuten die dort wohnen. Vielleicht auch vom Gartenbauverein.
Zukunftsmusik im Moment, wenn das ganze Dorf Baustelle ist
by Lieserl @26.09.2023, 08:29

Ja, sehr viel, macht die Stadt KB.
An jeder Ecke im Zentrum, Grünflächen, besonders im Zentrum Rathaus, sehr viel abwechslungsreiche Beete.
Viele kl. Grüngelande, mit Lavendel, Rosen und winterharte Gräser bepflanzt,
viele Blumentröge, Alleen, mit Kirchblütenbäumen im Frühjahr und..und.. wir sind ein "Grüne Stadt", müßte eigentlich ausgezeichnet werden.
Laub- Bäume überall, auch an Wohnanlagen, die Stadt hat da viel zu tun,
fleißige Stammbesetzung.
by Ingrid S. @26.09.2023, 08:23

Am Ortsende auf einem kleinen Rasen mit BÄumen, Wegekreuz und Bank kurz vor der Ein- Ausfahrt auf die Monschauerstrasse kommen jedes Jahr die Narzissen zum Einsatz. Sehr schön. An der Vennbahntrasse, die durch den unteren Ort geht, richten einige Einwohner jedes Jahr einpaar Wildwiesen-Beete ein.
by Brigida @26.09.2023, 08:20

Ja, den gibt es. Es hält sich aber im Rahmen, so dass es auch gepflegt werden kann. Ich bewundere in anderen (größeren) Orten immer die üppige Blumenpracht, frage mich aber auch, was das kostet und ob der Bauhof damit nicht unnötig belastet wird.
Im eigenen Umfeld sorge ich selber in meinem Garten und Vorgarten für jahreszeitlich wechselnde Blumen, da brauche ich keine öffentlichen Rabatten, die einige Rabauken nur zu Zerstörung einladen, leider.
by Christiane/Saarland @26.09.2023, 07:32

Ja, es gibt Straßen in unserer Stadt da habe ich das gesehen. Es wurde einiges "zum Blühen" gebracht.
by ixi @26.09.2023, 07:19

Hier gibt es einen Gartenverein, der sich darum kümmert. Sie pflanzen, gießen und zu Weihnachten/ Ostern schmücken sie mit Kindergartenkindern den zentralen Platz.
by Bärenmami @26.09.2023, 07:15

Bei uns hat die Gemeinde vor ein paar Jahren, auf verschiedenen Grünflächen, Wildblumensamen ausgesät und das macht das Gesamtbild des Ortes auch etwas bunter. Es stehen auch verstreut, einige Holztröge, wo die Gemeinde jedes Jahr Blumen einpflanzt, betreut werden diese aber von den angrenzenden Bewohnern.
by Liane @26.09.2023, 06:57

Hm, ja - gibt es. Pflanzung von der Gemeinde, Betreuung durch die Anwohner. Und da sieht man dann, wer ein Händchen für die Pflanzen hat. Leider sieht dann die Anpflanzung nach einigen Jahren recht trostlos aus, viel Unkraut, wenig bunt, die meisten regen drüber auf ... Schade.
by Lilo @26.09.2023, 06:48

Hier im Ortsteil gibt es das nur minimal, dafür haben wir 2 Brunnen.
by RegnaE @26.09.2023, 06:42

Leider nein,
by @26.09.2023, 06:15

Ja, sehr viel... wir haben damit schon viele Preise gewonnen.
Auch einen Europapreis wurde uns schon verliehen.... das erste mal mitgemacht und Silber erhalten... da wurden nicht nur die Blumen sondern das gesamte Ortsbild bewertet.
by Lina @26.09.2023, 01:21

Nicht, daß ich wüßte. Leider.
by Fragola @26.09.2023, 01:03

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: