Gerlinde, da bist du ja um mich rum gefahren oder besser fast an meinem Haus vorbei - von Witten nach Marburg seid ihr sicherlich über Siegen gefahren und an der Wilnsdorfer Autobahnkirche, die Engelbert kürzlich zeigte, vorbei.
by Birgit W. @27.09.2023, 23:43
Wir waren im Mai 7 Tage im Harz zum wandern, im Juli 5 Tage in Wismar zum Singen und etwas Ostsee schnuppern und im September in Ostfriesland und Holland am Dollard Radfahren. Das waren 3 tolle Erlebniszeiten. Jetzt stehen die Vorbereitungen für drei Weihnachtskonzerte an, da wird auch mal kurz verreist.
by sylvi @27.09.2023, 22:31
Wir hatten ein Wochenend-Urlaube-Jahr. Da war im März und im Mai je ein Wochenende für mich mit der dritten Tochter, einmal in Chemnitz, einmal in Rathen.
Im Juni das Freinsheim-Wochenende mit der zweiten Tochter.
Mitte Juni waren wir als Eheleute unterwegs in NRW: eine Woche bei und mit der vierten Tochter und ihrem Mann im Sauerland, zwischendurch einen Abstecher zur ältesten Tochter in Witten und dann mit den beiden Töchtern zum Familientreffen (Cousinen und Cousins) nach Marburg.
Anfang Juli gab es ein langes Wochenende zu zweit im Erzgebirge und jetzt Anfang September vier Tage in und um Ellwangen, weil wir der Oma beim Feiern des 88. Geburtstages geholfen haben. :))
Soviel sind wir wahrscheinlich in den 51 Ehejahren nie unterwegs gewesen. Es war schön - aber es muss das nicht zu oft geben. Für dieses Jahr planen wir nichts mehr! Im Gegensatz zu früher, wo ich gut überlegen musste, was wir für die Kinder alles einpacken müssen, brauche ich jetzt ja "nur" an alle Hilfsmittel und Medikamente denken! Das macht das Reisen nicht bequemer. ;))
by Gerlinde aus Sachsen @27.09.2023, 21:53
Ich war seit 5 Jahren nicht im Urlaub und werde es auch sehr wahrscheinlich in den nächsten 5 Jahren auch nicht sein. Mein Urlaubsland heißt Balkonien.
by Linerle @27.09.2023, 20:07
Ich habe in diesem Jahr schon zweimal Urlaub gemacht.
Im August war ich auf Radtour mit Freund entlang des Ostseeradweges von Wismar nach Stralsund. Wir hatten da auch 2 Regentage, wo wir 4 Stunden im Sturm und Regen fuhren. Aber das gehört eben dazu. Nicht immer ist schönes Wetter. Wir sind hin nach Wismar und zurück von Stralsund mit dem Nahverkehr unterwegs gewesen.
Letzte Woche waren wir beide dann in Wernigerode. Dort haben wir viel unternommen. Besonders die Brockenbahn ist ein Highlight.
Allerdings sehen die Wälder auf dem Brocken fürchterlich aus. Man sagt dort: Wald im Wandel. Der Borkenkäfer hat sehr Schlimmes angerichtet.
Wir sind wieder mit dem Nahverkehr dort hin und zurück gefahren.
Das D-Ticket lohnte sich.
by Regina @27.09.2023, 16:08
Bisher waren wir noch nicht - das hat die Krebserkrankung von Göga verhindert; immer, wenn es losgehen sollte, war er in Behandlung.
Aber jetzt - in 14 Tagen - soll es nun erstmals dieses Jahr losgehen. Unsere Urlaube finden immer bei den Kindern in NRW statt, denn dort ist alles auf unsere besonderen Bedürfnisse eingerichtet.
Eigentlich würde ich auch gern mal woanders hinreisen, aber bis man da das passende Quartier - Bett hoch genug, breit genug, ebenerdig, barrierefrei usw. - gefunden hat, das dann auch noch bezahlbar ist.... ne, dann lieber wieder zu den Kindern.
by Karen @27.09.2023, 15:21
Urlaub 2023 ... warst du in diesem Jahr in Urlaub ?
- Nein, waren wir nicht.
by Klara @27.09.2023, 14:59
Ich verbringe meinen Urlaub zuhause.
by Gisela L. @27.09.2023, 14:26
In den Faschingsferien waren wir eine knappe Woche in Schruns in Vorarlberg, Montafon. Die Jungs Skifahren und ich wandern.
Im Frühjahr über Christi Himmelfahrt sind wir immer ein paar Tage im Kanton Bitche in der Region Grand Est (früher Lothringen), Frankreich, was nicht weit von uns ist.
Und in den Sommerferien haben wir es diesmal endlich geschafft mal nicht nach Österreich zu fahren, wie die Jahre zuvor (auchn wenn wir es dort sehr schön finden). Wir sind 2,5 Wochen in Schottland rumgereist, was ein wundervoller schöner urlaub zu dritt war. Mehr an Reisen wird dieses Jahr nicht sein.
by Laura @27.09.2023, 13:59
Urlaub hatte ich in diesem Jahr noch nicht, bin ja aber auch Rentner, das ist schon fast Urlaub. Aber auch nur fast, also gehts am Freitag mit meiner großen Tochter einige Tage nach Binz. Es muss kein strahlender Sonnenschein sein, es könnte auch mal etwas Bewegung in die Ostsee kommen. Wir waren schon einige mal da, also ist Erholung angesagt, evtl. rasender Roland, Rügenmarkt, bummeln, Strandkorb, lesen, Fisch essen und die Tage genießen. Ich freu mich schon. Mehr Urlaub ist nicht, letztes Wochenende wollten meine Zwillinge mit mir in den Harz, genauer gesagt auf den Brocken, aber leider hat sich mein Sohn an der Hand verletzt, also aus der Traum. Die erste Planung dahin ist auch schon schief gegangen, soll wahrscheinlich nicht dahin fahren. Also Ostsee, ich erscheine :-)
by carmen jähnichen @27.09.2023, 13:30
Wir sind ja immer über Ostern ein paar Tage in der Eifel hoch über dem Rursee. Nach Freinsheim ging es wie ja bekannt zu unserem Seelenfarbentreffen. Dann waren wir mit der Kolpingfamilie 4 Tage auf Tour mit Antwerpenbesuch, Maastricht und noch zwei, drei Stationen. Im Juni 4 Tage mit Tochter u.Schwiegersohn in Berlin. Nächsten Monat fliegen wir für 14 Tage nach Teneriffa mit Freunden. Göga war mit seinen Kegelbrüdern auf "Mein Schiff" unterwegs anlässlich des Kegelclub-Jubiläums für 5 Tage. Eventuell gehts dann noch einmal für ein Wochenende in die Eifel in "unser" Hotel um dort die Bayrischen Wochen zu genießen, nochmal in Aachen oder Monschau spazieren zu gehen und vielleicht in Höfen die tollen, hohen Buchenhecken in ihrer bunten Herbstfarbe anzusehen.
by Karin v.N. @27.09.2023, 13:20
Drei Wochen Urlaub mit ältestem Sohn, Schwiegertochter und den beiden Enkeln 9 und 7 Jahre, Wohnmobil und mein Wohnanhänger hinterdran. Über München, Kärnten, nach Kroatien, teilweise abenteuerlich, wenig erholsam für mich, aber schön, herrliches Wasser zu schwimmen in Kroatien, Rückweg über Tirol, Innsbruck.
by anni56köln @27.09.2023, 12:46
Wir haben im Mai eine Rundreise durch Tschechien gemacht. Der Anstoß dazu kam von meinem Mann. Die Firma, in der wir arbeiten, hat auch in Tschechien ein Werk und er war dort vor vielen Jahren mal und wollte sich das gerne nochmal anschauen. Da dieses Werk ganz im Osten liegt, habe ich eine Rundreise ausgearbeitet und wir haben viel von dem tollen Land gesehen, das wir sonst als Urlaubsland glaube ich nicht in Betracht gezogen hätten.
Im Juli waren wir für ein verlängertes Wochenende in München. Anlass war das Bruce Springsteen Konzert und wir haben noch ein paar Tage drangehängt.
Das Highlight dieses Jahr war unsere erste Wohnmobilreise im August/September durch Jütland. Wir sind die Nordseeküste hoch und die Ostseeküste wieder runtergefahren mit Abstechern an den Limfjord. Es war total super, klasse Wetter, das Reisen mit dem Wohnmobil hat uns sehr gut gefallen, die Landschaft dort ganz nach unserem Geschmack.
by Pusteblume @27.09.2023, 11:58
Mit zunehmendem Alter werden die Urlaube weniger, aber ich habe in meinem Leben schon sehr viele Länder besucht... In diesem Jahr war ich im Juni auf einer
1-wöchigen Reise in Brelau und Krakau - zwei wunderschöne Städte mit erhaltener
Bausubstanz . Gerade letzten Freitag bin ich zurück von meiner zweiten Urlaubswoche in der Bretagne und Normandie. Die 3.600 gefahrenen Buskilometer
hängen mir noch etwas in den Knochen, habe aber viel Interessantes gesehen.
Ende Oktober sind noch 3 Tage Nürnberg geplant mit einer Stadtrundfahrt und Pool
im Hotel...Das wars dann für 2023 ;))
by Inge-Lore @27.09.2023, 11:32
Puh - nun gibt es viel zu schreiben, denn ich habe bzw. werde noch mein jährliches Urlaubsbudget überschreiten.
Im März war ich auf einer Überraschungsfahrt bzw. Kurzurlaub. Nur der Busfahrer (Inhaber des Reisebüros) wusste wo es hin geht. Königswinter und Umgebung war das Ziel. Und dort habe ich dann abends beim gemütlichen Sitzen in der Bar ganz spontan meinen großen Sommerurlaub gebucht. Ich hatte nur als Information: Norwegen, nicht fliegen, Bus bis Hamburg und dann Schiff.
Ende Mai habe ich eine Woche Badeurlaub in Bad Griesbach/Rottal gemacht.
Dann Ende August kam die Kreuzfahrt. Ich war bis dahin nur die kleinen Schiffe der Hurtigrute gewohnt und nun hat mich das riesige Schiff fast "erschlagen" als wir in Hamburg ankamen. Na, dann mal auf ins Getümmel. Nach Ende dieser Reise kann ich sagen, Norwegen immer wieder. Es ist so ein schönes Land und ich kann mich nie satt sehen an den Fjorden und Städten. Aber nie wieder mit so einem großen Schiff. Das ganze Gedöns mit den vielen Leuten, den vielen Veranstaltungen, den verschiedenen Angeboten und dem Essens- und Getränkeangebot rund um die Uhr brauche ich nicht.
Vor 2 Wochen war ich ein paar Tage in Südböhmen. Pilsen, Böhmisch Krumau, Budweis u.a. Das war jetzt Zufall, dass dies so kurz nach der großen Reise war. Ich hatte Böhmen schon vor langer Zeit gebucht und bezahlt. Dann fiel die Reise aus und ich habe dann einfach das Geld bei dem Reisebüro stehen lassen bis Böhmen wieder im Angebot war.
Ende Oktober fahre ich - wie fast jedes Jahr - mit einer Gruppe nach AbanoTerme. Das mache ich schon über 10 Jahre immer mit der gleichen Gruppe. Das Thermalwasser tut meinen Knochen gut. Evtl. verzichte ich in diesem Jahr auf Fango und Massage. Diese Anwendungen sind nämlich immer schon morgens zwischen 4 und 6 Uhr. Es ist einfach zu früh für mich.
Ab November wird gespart und im nächsten Jahr zügle ich meine Reiselust.
by ErikaX @27.09.2023, 11:23
2 wochen nordschweden und nordnorwegen anfang juni. das war die zeit vor dem touristenansturm, leider waren noch einige museen geschlossen. teilweise wars noch recht winterlich im norden, eine spannende zeit also für einen kleinen urlaub.
da es in nordnorwegen im mai noch sehr schlecht war, nahmen wir den weg über schweden hinauf, wo man den kommenden sommer schon ahnen konnte. und das war gut so, denn erst als wir in kiruna waren, ist das wetter in nordnorwegen schön geworden...was für eine freude! die berge noch mit schnee und dazu das tiefblaue meer. die vegetation explodiert förmlich und wir konnten es richtig miterleben.
für mich eine unvergessliche reise.
by Renate @27.09.2023, 11:05
Christine b - nun musste ich grad sehr schmunzeln. Ausrasten ist bei den Österreichern ausruhen. Bei den Deutschen ist ausrasten recht unangenehm, da jemand vor Wut explodiert wenn er ausrastet.
by ErikaX @27.09.2023, 10:46
Bin mit dem kleinen Womo und Hundchen Bonnie bis Ende November an der Algarve. Dann werde ich wieder langsam nach Hause tuckern, damit ich noch bisschen die Adventszeit mit meinen Enkelkindern genießen und dann gemeinsam Weihnachten feiern kann.
by Moni @27.09.2023, 10:42
Wir sind gerade bei herrlichem Sonnenschein in Binz auf Rügen und genießen die Unabhängigkeit im Ferienhaus und das Meer. Das ist seit 3 Jahren unser erster und aus Gesundheits und Altersgründen auch letzter Urlaub. Ich habe in meinem langen Leben viele Urlaubsreisen gemacht. Ab jetzt gibt es nur noch unser gemütliches Zuhause.
by Grit @27.09.2023, 10:30
urlaub zum ausrasten nach 8 wochen ferienbetreuung unserer enkel hier bei uns, war heuer eine woche klopeinersee/kärnten anfang september. war noch fein zum baden.
tochter- und enkelbesuche in wien gab es je je eine woche im juni und eine woche ende august. wir haben 2 töchter in wien, im juni und august war die wohnung unserer mittleren, urlaubenden tochter frei, in die wir gezogen sind. das ist immer richtig fein.
im november folgen dann noch 9 solche wientage, wo wir teils unsere enkel hüten und mit ihnen etwas unternehmen werden (herbstferien), andererseits auch ohne enkel immer auch touristisch in der stadt wien unterwegs sind, besonders zu zeiten, wenn die kinder in der schule sind.
by christine b @27.09.2023, 10:04
Es war zwar ein 3tägiger Urlaub mit meiner Freundin geplant, dieser ist aber aus finanziellen Gründen ins Wasser gefallen.
Ich selbst habe einen 3wöchigen Erholungsaufenthalt absolviert, aber das kann man auch nicht wirklich Urlaub nennen.
In diesem Jahr bekommen wir eine neue Heizung und so waren wir wenig im Urlaub, nur drei kleine Wochenendfahrten, davon waren zwei noch aus der Coronazeit in dieses Jahr verschoben worden. Sie führten und nach Naumburg/Saale, Brüssel und Höxter zur Landesgartenschau.
Aber in der übernächsten Woche fahren wir noch eine Woche lang ins Hochsauerland. Eigentlich wollten wir an die Mosel, aber da war kurzfristig nichts frei und so bleiben wir halt in der Nähe. Ist auch schön und man spart die lange Anfahrt.
by Mathilde @27.09.2023, 09:39
Nachdem GöGa in der Familiengruft in Österreich liegt ist Niederösterreich immer ein Option für mich.
Dieses Jahr war ich schon 2 x jeweils 1 Woche bei der Verwandtschaft. Natürlich schauen wir in Wien immer wieder etwas anderes an, gehen ins Theater und machen Ausflüge in die Umgebung z.B. Schloßhof und Niederweiden. Natürlich auch zum Heurigen um Freunde zu treffen.
Anfang August war ich 1 Woche in Falkensee und Berlin, viel gesehen, mit dem Cousin sehr viel unterwegs, Schloß Sanccousi, die Pfaueninsel und vieles mehr.
Im Oktober werd ich wieder mit dem Auto nach Niederösterreich fahren. Da wo die Verwandtschaft wohnt gibt es so gut wie keine Öffentlichen Verkehrsmittel, also ist das Auto gefragt.
by Rita die Spätzin @27.09.2023, 08:58
Richtig Urlaub hatte ich fast nie, in 50 Jahren, waren es 2x Gardasee 1 Woche
und 4 Tage Wien in den 80ern, 3 Tage Salzkammergut, bei einer Bekannten..
Ansonsten ab und zu immer Tagesreisen, meistens mit Bahn, Ammersee, Starnbergersee, Bodensee, Insel Mainau, und diverse Städtereisen in Nähe, u.a, Kempten, Mindelheim, Memmingen, München, Pfronten, Füssen.
by Ingrid S. @27.09.2023, 08:58
Meine Urlaubszeit dieses Jahr war etwas ausgedehnt. Ich konnte sehr lange wegen der Pflege meiner Mutter nicht mehr verreisen. Deshalb dieses Jahr:
Zwei Wochen Gardasee im Juni
Zwei mal für ein paar Tage im Elsass mit Unterbrechung am Titisee/Schwarzwald
Im November gönne ich mir noch einige Tage Wellness in Wagrain Österreich
Mein Wunsch war immer - wenn ich wieder frei bin (Pflege) - noch etwas von der Welt zu sehen. Mit meinem Mann zu reisen, der auch auf so viel für mich verzichtet hat. Aber jetzt habe ich die Gewissheit dass meine Schmerzen Rheuma sind und die Zukunft nicht planbar ist.
by ChristineR @27.09.2023, 08:54
Dieses Jahr war es nur eine Woche Südtirol. Aber dort ist es Urlaub, eigentlich schon auf der Hinreise weil wir früh Morgens losfahren und zum Frühstück ankommen.
Ansonsten haben mir zwei Operationen mit Fehlzeiten in der Schneiderei keinen weiteren Urlaub erlaubt. So ist halt die Selbstständigkeit. Aber es war ja meist schönes Wetter, so war das nicht soooo schlimm.
Für dieses Jahr geplant ist noch nix. Kommt auf die Auftragslage an.
by Lieserl @27.09.2023, 08:24
Wir machten, wie immer eigentlich, mehrere kleine Urlaube. Länger als 8 Tage können wir nicht verreisen, weil dann bei einem von uns das Heimweh einsetzt. Auch fahren wir schon länger nicht mehr mit dem eigenen Auto in Urlaub, sondern schauen, dass wir irgendwo mitfahren können oder machen eine Busreise. Flugreisen sind mir zu stressig, ich hasse auch die lange Wartezeit am Flughafen, ich empfinde es so, dass mir da jemand die Zeit stiehlt und werde schnell ungehalten.
by Christiane/Saarland @27.09.2023, 08:13
Wir hatten einen Urlaub 10 Tage in Holland an der Nordsee mit dem Wohnwagen und das war in der ersten und zweiten Maiwoche. Es war dort so schön, dass wir jetzt eigentlich wieder da sein wollten. Statt dessen stecken wir im Umzug, oder besser, vorige Woche Dienstag Umzug. Gestern kam die Küche und nun geht der Rest des Urlaubes mit der Leerung von Kartons einher.
So schnell kann sich was ändern. Aber nicht schlimm, der nächste Urlaub kommt bestimmt.
Ich brauch ja keinen Urlaub mehr nehmen, aber mein Mann. Also haben wir nochmal zwischen den Jahren gemeinsame Zeit, da kommt die Familie wieder hier zusammen.
by Viola @27.09.2023, 08:06
Im Mai waren wir eine Woche an der Nordsee in SPO und anschließend an der Ostsee in Kalifornien, wir sind viel Rad gefahren und spaziert.
Im August/ September im Schwarzwald, eine Woche im Norden und dann in der Nähe vom Titisee im Hochschwarzwald. Auch sehr schön, viel gewandert und gesehen.
Im Dezember geht es zwei Tage nach Darmstadt zum Weihnachtsmarkt.....
Einige verlängerte Wochenenden haben wir auch gemacht......Ostfriesland in der Nähe von Leer, Springe in der Nähe von Hannover......
Möglichst Ferienwohnung dann ist man freier in seiner Tagesgestaltung....
by Frauke @27.09.2023, 08:05
Ich war in diesem Jahr nur im Juni in der Pfalz und in der Schweiz, mit Auto und Hund. Ansonsten gab es anderes zu erledigen und einige Überraschungen ....
by Brigida @27.09.2023, 07:50
Ich komme gerade von einem Urlaub aus Wismar zurück. Ferienwohnung mit Schwager und Schwägerin. Auf den Spuren der SOKO Wismar - war toll!
Früher im Jahr waren wir mit den Co-Schwiegereltern 2 Wochen in Apulien. Viel gewandert, tolle Dinge bestaunt, eine schöne Zeit gehabt.
Im November geht es für wenige Tage noch nach München (halb geschäftlich, obwohl wir beide in Rente sind)
So viel sind wir sonst nie unterwegs gewesen.
Ich könnte mich allerdings daran gewöhnen *grins*
by satu @27.09.2023, 07:50
Im Juni war ich mit meinen beiden Hunden 1 Woche in Südfrankreich (Camargue) und Ende August mit meiner Freundin und unseren total drei Hunden wieder für zwei Wochen in der Camargue (einfach "nur" Urlaub).
Im April war ich fast zwei Wochen im Schwarzwald (davon habe ich 6 Tage Hundekurs geleitet), Ende Juli (über den Schweizer Nationalfeiertag) wieder eine Woche im Schwarzwald (um dem Feuerwerksgeknalle auszuweichen). Jetzt im Oktober und dann wieder im November bin ich insgesamt fast 5 Wochen im Schwarzwald (davon leite ich 10 Tage Hundekurse).
Liebi Grüsse aus der Schweiz Irène
by Irène @27.09.2023, 07:49
Im April habe ich mit meiner Freundin eine erholsame Woche nur 30 km von hier entfernt im Jammertal-Wellness Resort verbracht. Wir wurden "königlich verwöhnt" : Wellness, Genuss und Entspannung - und das sozusagen vor der Haustür mitten im Grünen im Naturpark Haard/Münsterland. Dort war ich bestimmt nicht zum letzten Mal...;).
Im August war ich zusammen mit meinem Cousin unterwegs. Er wollte sein neues e-Auto auf längerer Strecke ausprobieren und so waren wir ein paar Tage im Teutoburger Wald. Dort gibts noch weitere Kusinen, Cousins von uns, die wir jetzt länger nicht gesehen hatten. Wir haben in einem netten Hotel zentral übernachtet und haben neben den Treffen mit der Verwandtschaft auch noch so einiges Schöne der Gegend gesehen und die Landesgartenschau in Höxter besucht. Auch das waren entspannte und fröhliche Tage.
Übernächste Woche fahre ich zusammen mit einer ehemaligen Kollegin ein paar Tage in die Eifel. Wir sind in einem Hotel in Bitburg. Dort wohnt eine ebenfalls ehemalige Kollegin inzwischen von uns, die wir dann treffen werden und mit ihr gemeinsam ein paar Ausflüge/Wanderungen in die Umgebung machen werden. Ansonsten habe ich ein paar nette Tagesausflüge unternommen; z.B. eine Bootsfahrt auf dem Halterner Stausee und am Abend eine Führung bei den Dülmener Wildpferden oder war in einer herrlichen verwunschenen Gartenanlage in Borken/Münsterland.
Obwohl ich ja eigentlich einmal im Jahr britische Luft schnuppern muss;), bin ich in diesem Jahr ganz zufrieden mit meinen Kurzurlauben in Deutschland; vor allem auch in der Nähe. Mich schreckt inzwischen die Anreise mit Flugzeug (wenn ich nicht "muss", werde ich eh nicht mehr fliegen) oder Bahn ziemlich ab...
by Anne @27.09.2023, 07:48
Nach einigen Jahren wieder einmal geflogen, im Mai, nach Griechenland/Chalkidiki, für 14 Tage.
Im August eine Woche ins Burgenland, mit dem Auto.
Das Jahr 2023 war bis jetzt ein schönes Jahr und für das letzte Viertel ist nichts geplant. Ich muss nicht unbedingt immer urlauben, ich genieße mein Zuhause, jede Minute, jede Stunde und jeden Tag.
by Liane @27.09.2023, 07:48
Leider war ich schon 14 Jahre nicht mehr in einem Urlaub, denn mein Mann ist in vielen Bereichen so eingeschränkt, dass es für ihn schwierig wäre zu verreisen.
So sind wir die meiste Zeit am Ort, machen nur mal ab und zu einen kurzen Ausflug in die Umgebung.
Ich habe mich damit arrangiert, obwohl ich schon gerne mal wieder an der See oder in den Bergen wäre.
by maria @27.09.2023, 07:30
Im Mai eine Woche im Naturschutzgebiet der Drôme/Frankreich mit einem Stopp unterwegs bei Beune/Burgund gewesen.
Es kommt noch ein 10tägiger Urlaub bei meiner Tochter und den dortigen Enkelkindern mit Langstreckenflug dorthin. Da ich sehr zeitig gebucht habe, gab es einen sehr günstigen Preis und ich konnte da noch gut wählen. Dieses Mal geht es mit der sonst so teuren Air Swiss von Stgt.-Zürich-San Francisco zum Niedrig-Preis-Niveau.
Ich habe mir ausgesucht, was ich schon gesehen habe, und was ich noch in meinem Leben dort sehen wollte.
Eine große landschaftlich schöne private Gartenanlage besuchen, im Botanischen Garten in Standford spazieren gehen, über der Golden Gate Bridge gehen, einen bestimmten Buchladen besuchen, dem ein Kalenderladen angegliedert ist, in China Town das neuere Gebiet mit wenig Touristen stöbern und etwas essen, Golden Gate Park durchfahren, Santa Cruz und auf dem Weg dorthin nach Salinas um das Geburtshaus von John Steinbeck anzuschauen und eine Metzgerei in Watsonville besuchen, in Santa Cruz im Point Market essen gehen.
Vielleicht noch Monarch Falter angucken, wenn es welche geben sollte.
Gefühlt werde ich das letzte Mal dorthin kommen, deswegen muss ich die Gegend 'inhalieren'.
by ReginaE @27.09.2023, 07:21
Ein verlängertes Wochenende in den Niederlanden ..... Und ein ebenfalls verlängertes Wochenende in Augsburg. Beide waren Urlaub zu 100%. Mehr brauche ich nicht (mehr). Da der Hof nun soweit fertiggestellt ist, dann ich mich auch raussetzen und sonnen kann, die Sonne auf dem Bauch genieß, ist Urlaub kein Thema. Einen Urlaub im heute gültigen Sinn habe ich sowieso in all den Lebensjahrzehnten noch nie gehabt. Jedem das Seine und mir das Meine.
by Lilo @27.09.2023, 06:57
Ich kann mich gar nicht mehr erinnern, wann ich zuletzt in Urlaub war, vermisse aber auch nichts. Ich wohne an einem Ort, wo andere Urlaub machen. Und je älter ich werde, umso lieber schlafe ich in meinem eigenen Bett. Letztendlich habe ich auch nicht so viel Geld übrig, um in Urlaub zu fahren. Ein Traum von mir ist die Therme Bad Blumau, bin gespannt, ob ich das noch schaffe.
by SilkeP @27.09.2023, 06:55
Ich blieb zu Hause. Natürlich finanziell mau, aber auch sonst ist mir Wegfahren zu stressig. Schon gar nicht mit der Bahn, diesen Stress traue ich mir schon länger nicht mehr zu. Ich lese ständig nicht nur von Verspätungen, auch daß die Züge mehrere Stunden liegenblieben und die Leute bei der Hitze drinnen kollabierten, weil man im Zug heutzutage kaum noch die Fenster öffnen darf. = das war vor ca. 2 Monaten in der Nähe von Berlin, glaube ich, und auch noch woanders.
In Hotels und außerhalb fühle ich mich meist schnell schnell abgefertigt, selten fühle ich mich irgendwo herzlich willkommen.
Zu Hause kann ich machen wie ich will, woanders muß ich mich nach dem Willen anderer unterordnen. Zu Hause brauche ich niemanden um Erlaubnis fragen: Darf ich dies, darf ich das. Früher habe ich mich über meinen Vater gewundert, der damals schon dasselbe sagte, er fühlt sich in seinen eigenen vier Wänden frei und nicht unter Kontrolle, heute geht es mir genauso.
Ich würde ja gerne mal wieder in die Eifel fahren, aber die Bahnfahrt (Umsteigen in Hamburg und auch woanders ist der blanke Horror für mich) traue ich mir nicht zu, in den Hotels darf man nicht länger schlafen und kriegt nach 10 Uhr kein Frühstück mehr, da kann ich nicht individuell das machen wie ich will.
Ferienwohnung wäre besser, aber ohne Auto komme ich in solche Häuser meist nicht hin.
In Großstädten oder an Orten, wo viele Menschen dicht gedrängt sind, wird man oft beklaut oder angegrabscht, ist mir schon oft passiert, auch in der UBahn, im Bus nutzen Langfinger die Enge mit vielen Leuten.
Somit ist Urlaub außerhalb für den Rest meines Lebens erledigt, wenn nicht ein Wunder geschieht.
by Katharina @27.09.2023, 03:46
War das nicht erst Thema?
Wir waren 8 Tage Biblreise Sizilien... und 5 Tage Gemeindeausflug Madrid.
Thermenurlaub wird noch folgen... wie ich meinen Schatz kenne... in der Adventzeit.
by Lina @27.09.2023, 01:15
Nein, jedenfalls nicht, was man so allgemein unter Urlaub versteht. Wir als Rentner haben ja sozusagen immer Urlaub, können jeden Tag (fast) tun und lassen, was wir wollen. Na ja, mit Einschränkungen. Auch im restlichen Jahr ist nichts geplant, jedenfalls kein Urlaub. Kleine Auszeiten, Ausflüge, Besuche finden öfters statt.
by Ellen @27.09.2023, 00:39
Vor kurzem 10 Tage Familienbesuch im nordwestlichen Teil des westlichen Nachbarlandes. Und ja, ich bin geflogen, weil die Hetzerei vom einem Bahnhof zum nächsten quer durch Paris für mich einfach zu anstrengend geworden ist. Einmal im Jahr gehört das einfach dazu.
Es folgen demnächst noch weitere 10 Tage in Okzitanien, beim restlichen Teil der Familie. Eine Seltenheit und etwas wirklich Besonderes, innerhalb eines Jahres alle besuchen zu können. Kombiniert wird dieser Besuch mit Abstechern nach Spanien/Katalonien und die Fahrt mit dem Auto geht durch den Jura und die Alpen.
by Bärenmami @27.09.2023, 00:32
Es war eine Woche um Ostern und jetzt im September 2 Wochen im gleichen Ort an der Nordsee. Jetzt sind wir beide "gewohn heitsmüde" und haben beschlossen, im nächsten Jahr auf Last Minute zu setzen und nicht lange vorzuplanen, sondern uns von Angeboten überraschen zu lassen. Kann auch sein, dass es mal 2 oder 3 Tage Trips sind, oder eine Busreise, eine Flusskreuzfahrt.
In diesem Jahr gibt es vielleicht nochmal eine Tour in die Eifel, an die Mosel, auf jeden Fall nix weit zu fahren.
by Birgit W. @27.09.2023, 00:06
Ich war wieder 14 Tage auf "meiner" Insel Amrum.Ich habe es wieder sooo genossen- es tut der Seele einfach nur gut da oben,, Klare, saubere Luft, Blauer Himmel, Sand, das Gezwitscher der Möwen, einfach nur Schauen, die Weite, die Wellen, der Sand zwischen den Zehen, die Kite-Surfer beim Fliegen beobachten, den Duft des Heidekrauts in den Dünen, die Ruhe... ihr versteht, was ich meine..
Ich habe auch wieder schöne Fotos mitgebracht..
Nur die Heimfahrt war der blanke Horror: wir waren insg. 18 Stunden von Amrum in unser Remstal unterwegs: irgendein Stellwerk bei Hamburg war wohl kaputt, tausende Leute am Hamburger Hauptbahnhof, nach stundenlangem Bahnausfall musste die Polizei einschreiten, da jeder in den Zug wollte, auch verständlich, ging aber nicht... Wir hatten zum Glück die Idee, in den Zug nach Berlin einzusteigen, der dann nach Stuttgart weiterfuhr.. so fuhren wir einen Riesenbogen durch ganz Ostdeutschland und waren dann gegen Mitternacht in stuttgart... statt geplant 18 Uhr!
Es war der blanke Horror und wir haben beschlossen, nächstes Jahr mit dem Auto zu fahren!