Kommentare zu «tt231102»

Ich besitze noch alte "Original-Grubentücher". Die sind natürlich nicht aus buntem Frottee und auch fester und klarer strukturiert in schwarz-grau und dem typischen roten Rand.
by Ellen @03.11.2023, 11:41

Oh ja, die kenne ich - hatte meine Mama immer im Wirtschaftsraum (bzw. hat sie sie wahrscheinlich immer noch). Sehr strapazierfähig, für mich der Inbegriff für Handtücher fürs Grobe. Nur die Bezeichnung Grubentuch kannte ich bis jetzt nicht.
by Margareta @03.11.2023, 11:11

Die Bezeichnung kenne ich, weil ich diese Küchentücher schon öfter im Angebot gesehen habe. Eine sehr gediegene Qualität, die halten was aus. Hätte mir beinahe schon welche gekauft, hab aber eigentlich genug Tücher für die Küche.
by IngridG @02.11.2023, 22:57

Die Tücher in blau-grau gab es bei uns zu Hause, die Bezeichnung "Grubentuch" lernte ich erst später kennen.
by nora @02.11.2023, 21:09

Diese Grubentücher kenne ich auch von früher.
Göga hat kurz als Bergmann gearbeitet.
by Lisalea @02.11.2023, 17:46

Die rechts gibt es nicht bei uns.

Die links mit einem schwarzen Hintergrund hatte meine Vati als Handtücher in der Werkstatt. Sie wurden in einem Laden für Berufskleidung u.ä. gekauft.

Als Grubentücher kenne ich sie nur von einem hochpreislichen Anbieter und da brauch ich sie wirklich nicht.

Ich habe noch Handtücher mit langem Gebrauch, 1980 in USA gekauft und die sind wirklich strapazierfähig gewesen. Nun diesen sie für dies & das.
by ReginaE @02.11.2023, 16:49

Ich weiß, dass sie diesen Namen tragen und habe selbst erst 2 Stück gekauft. Ich nehme sie nach dem Fußbad.
by Sywe @02.11.2023, 16:32

Sogar als Nordlicht kenne ich sie unter dem Begriff Grubentücher. Meine Schwester hat sie während der Lehre als Konditorin benutzt und war so begeistert davon, dass meine Mutter sie für unsere Küche gekauft hat. Aus Frottee für die Hände und aus Leinen/Baumwolle für das Geschirr. Ich muss mal schauen ob sich noch welche im Küchenschrank befinden
by Chris @02.11.2023, 14:48

Meine Schwiegermutter hat die mit Vorliebe auf dem Schlußverkauf erstanden. es existieren heute noch jede Menge davon in unserem Haushalt und werden teilweise auch genutzt. Kürzlich im Augsburger Textilmuseum wurde vorgeführt wie sie gewebt werden. Ein Besuch in diesem Museum ist auf jeden Fall zu empfehlen.
by zen-si @02.11.2023, 14:45

Die gehörten schon, als ich Kind war, zum Haushalt dazu. Mein Vater war Bergmann. Ich habe heute noch welche und benutze sie besonders gerne, wenn ich Obst verarbeite.
by Ilka @02.11.2023, 14:14

Die kenne ich aus dem Haushalt meiner Großeltern. Dass sie Grubentücher genannt wurden hat mir die Oma irgendwann mal erklärt - da war ich noch ganz klein und habe nicht nach dem "Warum" gefragt. Zum Bergbau oder Grubenarbeit hatten die Großeltern gar keinen Bezug - aber die Tücher waren wohl Deutschlandweit unter diesem Namen bekannt.
by Karen @02.11.2023, 13:00

Ohne bisher diesen Namen dafür gekannt zu haben, sind solche Tücher auch jetzt noch in Gebrauch bei uns, als "Händehandtücher" in Küche und Bad.
by elouise @02.11.2023, 11:37

Ich kenne und nutze diese Handtücher. Vor allem in der Küche zum Händeabwischen, auch wenn sie mal nicht sauber gewaschen sind. 😉
Auch an der alten Spüle im Keller hängt oft so eins.
Dass sie Grubentücher heißen ist mir auch neu.
Aber der Name passt. Ich kann mich erinnern, dass die Männer früher solche Handtücher mit zur (meist schmutzigen) Arbeit genommen haben. Oft arbeiteten sie tatsächlich auf der Grube, also im Bergwerk.
by Christiane/Saarland @02.11.2023, 11:19

Ich kenne auch die Grubentücher. Am Rand des Ruhrgebiets groß geworden, und in meinem Elternhaus gab es die ganz früher auch. Und da ich gern Zechen und Halden besuche, kenne ich auch die aus den Museumshops.
by Birgit W. @02.11.2023, 11:16

Ich kenne diese Handtücher, die sind super. Hab aber keins mehr. In großen Küchen (Restaurants, Kantinen usw.) sind die gang und gäbe. Mein Sohn hat Koch gelernt, der hat auch solche. Daß die Grubentücher heißen wußte ich bis jetzt noch nicht.
by Fragola @02.11.2023, 10:36

Ich habe solche Handtücher hier zu Hause. Mein verstorbener Mann war Kühlanlagenmonteur und hatte diese Art von Tüchern vom Betrieb bekommen. Die sind wirklich robust und halten auch Schmierfett und Öl aus. Die sind wirklich wieder sauber geworden bei mir hier. Aber die Musterung zeigt auch nicht gleich die Flecken an, das ist wahr.

Dass diese Grubentücher heißen, wusste ich nicht.
by Regina @02.11.2023, 10:27

Bei uns nannten wir es stets "Arbeitshandtücher". Die blaukarierten stabilen Tücher gehörten einfach an die Stellen, wo man sich schnell abtrocknen wollte - neben das Ausgußbecken oder neben den Küchenherd...
by Gerlinde aus Sachsen @02.11.2023, 10:23

Ich habe zwei davon in grün und rot aus einem Museumsshop und finde sie schön. Man findet sie im Ruhrgebiet oft in den Museumsshops, manchmal klassisch in grau-blau, manchmal auch in bunt wie bei mir.
by Mathilde @02.11.2023, 10:10

Diese Bezeichnung kenne ich schon lange, obwohl hier weit und breit kein Bergwerk ist und war. Früher bei meinen Eltern hatten wir mal kurzzeitig solche Tücher.
by KarinSc @02.11.2023, 10:00

Das wußte ich auch nicht, daß die Grubentücher hießen. Benutzt haben wir die, als ich Kind war.
by Waltraud Niedersachsen @02.11.2023, 09:50

Ja, die kenne ich auch als Grubentücher. Da ich im Ruhrgebiet wohne, bin ich damit aufgewachsen. Die blauen habe ich auch heute noch im Gebrauch nach schmutzigen Arbeiten zum Händeabtrocknen z. B. im Garten
by Birgit57 @02.11.2023, 09:14

Den Begriff kannte ich auch nicht. Selbst benutze ich aber auch gern dunklere Händehandtücher. Vor allem in der Küche und eins im Bad.
by sylvi @02.11.2023, 08:59

Kenne ich und ist auch in Gebrauch. Bei den Jungs hieß es das „Arbeiterhandtuch“.
by Margot @02.11.2023, 08:26

Mit solchen Grubentüchern (rechts auf dem Bild) wird bei uns das Geschirr abgetrocknet, wir benutzen sie sehr gerne, bei Nachkauf stelle ich allerdings fest, dass man schon sehr auf Qualität achten muß, da gibt es deutliche Unterschiede.
by Therese @02.11.2023, 08:24

Die Bezeichnung kannte ich nicht, doch so wie rechts das Muster, solche Geschirrtücher hatte meine Omi und auch meine Mutter noch.
by Ingrid S. @02.11.2023, 08:16

In meiner Kindheit hängt ein solches (ähnliches) in der Küche.

Die Bezeichnung Grubentuch war mir bis jetzt nicht bekannt.

by ixi @02.11.2023, 08:11

Als Ruhrgebietskind kenne ich den Begriff "Grubentuch"; er kommt aus den Zechen des Ruhrgebiets. Das Tuch ist aus Halbleinen, hatte deshalb eine hohe Festigkeit und war ein vielfältiger Helfer der Bergleute. Bei meinen Eltern gab es früher beides: Das typische blau-weiß gemusterte Tuch als Küchen-/Trockentuch; das bunte andere Tuch wurde - wie Viola es schon schreibt - als Arbeitstuch oder nur zum Hände abtrocknen genutzt. Hier werden sie inzwischen als "Ruhrgebietssouvenir" teuer verkauft....
by Anne @02.11.2023, 08:03

Wir hatten die früher in der Kindheit auch in Gebrauch. Die rechten für die Küche und die linken zum Hände abtrocknen. Ich wusste nicht dass die Grubentücher heißen bis ich sie bei Aldi unter diesem Namen vor einigen Jahren wieder entdeckte. Ich mag sie gern, tatsächlich aus dem Grund dass man den Schmutz weniger sieht und sie trocknen ganz hervorragend.
Früher konnte man wahrscheinlich nicht so oft waschen und deshalb die Farbigkeit. Heute ist es Gewohnheit, dass sie nach zwei bis drei Tagen in den Wäschekorb wandern.
by Lieserl @02.11.2023, 07:49

Solche "Grubentücher" benutzte meine Mutter immer in der Küche.
Ich wußte nicht daß sie Grubentücher heißen.

Ich hab keine in meinem Haushalt!
by Rita die Spätzin @02.11.2023, 07:43

Ja, das wusste ich. Meine Eltern und Großeltern sagten das damals, in den 40ern, 50ern.... Ich habe selbst einige Grubentücher in Gebrauch. Jetzt geht eines kaputt, das bekommt dann der kleine Hund einer guten Bekannten zum Baden Kuscheln oder Zerrupfen :).
by Lilo @02.11.2023, 06:56

Dass sie Grubentücher heißen wusste ich nicht. Kann mich erinnern, dass so ein Handtuch, wie das rechte auf dem Bild nur in blau, bei meinen Großeltern hing und ich mir nur ungern damit die Hände abtrocknete. Hatte immer das Gefühl, dass es das Wasser nicht richtig aufsaugte und die Hände feucht blieben.
by Liane @02.11.2023, 06:26

Kenne ich auch. Diese Handtücher nannte man bei uns früher Arbeitshandtücher, heute sind es Grubentücher. Ich habe auch welche in Gebrauch wenn wir mit dem Wohnwagen unterwegs sind kommen sie in der Duschkabine als Vorleger zum Einsatz damit die Füße nach dem Duschen im Trockenen stehen. Leider sind sie nicht mehr so robust wie früher, das Material ist dünner und weicher. Dennoch, sie tun ihren Zweck.
by Viola @02.11.2023, 05:03

Kannte ich nicht.
by Lina @02.11.2023, 01:35

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: