Kommentare zu «tt231121»

Wenn mir mein Partner das nicht beigebracht hätte, hätte ich notgedrungen bis heute auch nichts am Hut damit. Gott sei Dank hatte er viel Geduld mit mir, denn das Lernen und der Umgang war für mich extrem schwierig, ich brauchte viele Jahre dafür um einigermaßen ein bißchen damit klar zu kommen und ich kann immer noch nicht viel, was andere so mühelos hinkriegen und verstehen.
Weil das Internet nicht soo einfach ist für doofe Menschen wie ich, kenne ich auch noch einige andere, die dieses komplexe Wissen ohne Hilfe von anderen alleine nicht hinkriegen. Alle, die ich kenne und die Schwierigkeiten damit haben, sagen, sie haben niemanden, der die Geduld hat, es ihnen beizubringen. Sogar ein hohes Tier von der Bundeswehr kenne ich, der einen hohen Dienstrang früher hatte und jetzt in Pension ist, kommt alleine damit nicht klar und hat niemanden, der ihm das beibringt.
by Katharina @21.11.2023, 21:51

Ja mein Mann .
Und der Mann meiner Freundin .
by Brigitte @21.11.2023, 21:19

Von der Sorte gibt es gar nicht so wenige. Eine davon ist meine Freundin, sie will das nicht. Ihre Kinder haben ihr vor einem Jahr ein Smartphon zum Geburtstag geschenkt, sie hat es bis heute nicht benutzt!
by nora @21.11.2023, 21:16

Ja, ich kenne einige. Genau weiß ich es von meinem Schwiegersohn und meiner besten Freundin. Die hat jedoch wenigstens ihr Smartphones, welches reichlich genutzt wird.
by Sywe @21.11.2023, 20:42

Eine Freundin in meinem Alter benutzt kein Internet nur Handy. Zur Bezahlung von Rechnungen besucht sie die Bank alles andere wird von ihrer Schwester erledigt.
by ChristineR @21.11.2023, 20:01

ja 2-3 Bekannten und eine Freundin haben nichts mit der Technik am Hut, PC ist ein Fremdkörper. 1 hat ein Smartphon geschenkt bekommen, damit sie Bilder von den Enkel anschauen könnte, tut sie nicht um nichts falsch zu machen, so liegt alles in der Schublade. Der anderen muß ich öfters was bestellen, weil sie es vor Ort nicht mehr bekommmt. Ich muß es auch bezahlen, sie hat Angst ihr Kto. bekannt zu geben, mir bringt sie dann das Bargeld.
by Lieschen @21.11.2023, 17:23

Oh ja, da kenne ich etliche. Viele sind jünger als ich. Sie weigern sich, mit der Zeit zu gehen. Bei einigen Ämtern können Termine nur noch online gemacht werden.
Es ist ziemlich schwierig, sich mit solchen Menschen schnell zu verständigen, da sie auch oft kein Handy haben oder dieses zu Hause in der Schublade liegt, wenn sie unterwegs sind.
Ich bin froh und dankbar, dass meine Söhne mich in den letzten 20 Jahren immer auf dem Laufenden gehalten haben.
by Linerle @21.11.2023, 16:10

Ich bin nicht mehr die Jüngste (fast 87), doch Internet gehört seit Jahren zu meinem jetzigen Arbeitsplatz - der nicht mehr sehr groß ist.
Gerne würde ich meinen Mitschwestern die einfachsten Dinge erklären, sie sagen meist: "Das möchte ich nicht mehr." -
Mir macht es Freude, habe allerdings kein Handy, brauche es auch nicht, Telefon und Mails genügen.
Wenn es dies vor 50 Jahren gegeben hätte, welche Erleichterung in vielen Richtungen. -
by @21.11.2023, 15:52

Ja, so ein Exemplar hab ich hier im Haus und bin seit Mai 1970 mit ihm verheiratet. Er hat noch so ein ganz einfaches Handy, das wirklich nur zum Telefonieren benutzt wird, die meiste Zeit irgendwo in der Jackentasche oder sogar in der Fahrradtasche schlummert und nur höchst selten benutzt wird. Allerdings so gar nix damit am Hut stimmt doch nicht, denn ich bin seine persönliche Sekretärin und wenn er fürs Kreuzworträtsel absolut nicht weiterkommt, steht er da und sagt: "frag doch mal da dein schlaues Ding"...*gg*.. Als mein PC mal noch eingeschaltet war und nur der Bildschirmschoner hin und her schwebte hat er das zwar gesehen, war aber nicht in der Lage, den PC auszuschalten, geschweige denn einzuschalten und zu benutzen. Seit Jahren wollen wir und auch seine Freunde ihm ein Smartphon aufs Auge drücken...bisher hat er sich erfolgreich gewehrt. Mal abwarten, denn ich geb die Hoffnung nicht auf dass es doch noch mal klappt.
by Karin v.N. @21.11.2023, 14:35

Die 95jährige Nachbarin hat weder PC, Handy noch Internet, nur Telefon und am Fenster :-) Auch die Oma gegenüber läßt alles ihren Sohn machen. Bei den anderen älteren Nachbarn und Nachbarinnen weiß ich es nicht, die treffe ich zum Ratschen nur auf der Straße, aber ich kann es mir gut vorstellen, dass sie nichts damit machen.

Mein ehemaliger Deutschlehrer, mit dem ich noch Kontakt halte, entweder Briefe oder Postkarten schreibend oder telefonierend. Hier ist es seine Frau, die sich gut auskennt, die früher auch Computertechnik unterrichtet hat.
by Laura @21.11.2023, 13:22

Meine wenigen Bekannten haben alle Internet. Aber ich glaube, die haben alle keinen Hut.
by Wolkenfrosch @21.11.2023, 11:44

da kenne ich einige. zum beispiel eine frau die beruflich bis juni täglich am pc gearbeitet hat und privat nur ein handy zum telefonieren hat.
by gerhard aus bayern @21.11.2023, 11:24

rund um mich sind einige nachbarn in unserem alter (um die 70), die sagen: das fange ich jetzt auch nicht mehr an. :-)
das stimmt schon, wer sich im alter einen erstmals laptop oder pc kauft und keine ahnung von den dingen hat, der braucht große hilfe, immer wieder- sonst verzweifelt er/sie.
kinder und enkel sind meist keine hilfe, deren erklärungen "das ist einfach, schau, das geht so, so und so" sind in 1-2 minuten abgeschlossen. der anwender, der langsame und genaue erklärungen braucht, kann gar nicht so schnell schauen, wie ihm das "erklärt" wird. :-)
by christine b @21.11.2023, 10:59

Da kenne ich etl. an erster Stelle mein Mann.
Er hat nur ein kl. Handy aus erster Zeit, hat schon Nostalgiecharakter.
Er braucht es nur für Kontakt mit Bruder oder mich, wenn er unterwegs ist.
Jugendliche hatten es zufällig mal gesehen, sie lachten, sagten ui, gibt es das auch noch.
2 Freundinnen auch Internet und PC tabu.
Ich selbst im Internet nur mit meinem PC, Smartphone nutzeich nur für SMS
und fotografieren, also im Smartphone kein Internet und keine APP und co.
by Ingrid S. @21.11.2023, 08:38

Ja, die kenne ich, meine Mama....für mich auch ok...sie hat ein Telefon und die restlichen Themen, wenn was übers Internet gemacht werden muss, machen wir......wobei ich mich natürlich oft frage, wie machen das Menschen, die diesbezüglich keine Unterstützung haben ....
Mich persönlich nervt es immer mehr, wenn alles nur noch übers Apps etc. geht....nachdem ich schon länger nicht mehr geflogen bin...(ich glaube, vor Corona das Letztemal), würde ich wahrscheinlich auch hilflos am Check in stehen ...
Obwohl ich mich nicht alt fühle, habe ich nicht viel Motivation mich ständig mit irgendwelchen technischen Dingen auseinander zu setzen...mich interessiert das viel zu wenig......schönen Tag Karin
by KarinF @21.11.2023, 08:37

Da fallen mir meine Schwiegermutter und ein Chorsänger ein, der noch nicht mal ein Handy hat.
by Margot @21.11.2023, 08:36


Ja klar, meine Schwiemu z.B. Sie hat jetzt seit etwa drei Jahren ein Senioren-Telefon, aber sie telefoniert nur damit. Als sie eine Kreuzfahrt im Mittelmeer machte, hat sie sich gefreut, dass sie einfach so zu Hause anrufen konnte. Sie würde auch sicher noch lernen mit einem Tablett umzugehen, aber sie will nicht und sagt daher immer, das verstehe ich ja doch nicht.
Ich hab Bekannte, die weigern sich auch nur ein Handy zu benutzen. Das kann ich nicht begreifen. Ich bekam meinen ersten PC (gebraucht) 1997! Vorher schon C 64 und Atari vom Sohn ausprobiert.
Auf der anderen Seite gibt es Menschen, wie die Mutter meines Ex-Lebensgefährten. Sie starb mit 96, hatte eine digitale Kamera, ein Handy und einen Laptop.
by MaLu @21.11.2023, 08:26

Ich kenne mehrere Menschen, die mit dem Internet nichts zu tun haben wollen. Meistens sind sie um die 80 Jahre alt. Dazu gehören u.a. Nachbarn hier im Haus für die ich schonmal entsprechend "Internetmäßiges" erledigt habe.
Mein direkter Nachbar, dessen Frau im August gestorben ist, hatte nie ein Handy, seine Frau schon. Sie kommunizierte auch per Whatsapp. Er hat sich nach ihrem Tod geweigert, ihr Handy zu übernehmen, obwohl alle - auch seine Kinder - auf ihn eingeredet haben und es ihm "beibringen" wollten. Zitat: "Ich brauche das nicht!" Immerhin kann er ein wenig mit dem PC umgehen....
by Anne @21.11.2023, 08:14

Ja, da kenne ich welche. Meine Nachbarin gehört dazu und auch noch eine Dame aus unserem Bekanntenkreis. Beide sind so um die 70.
Bestimmt fallen mir da noch mehr ein, wenn ich länger darüber nachdenke.
by Martina @21.11.2023, 07:57

Ja, einige, die über 80 sind. Die wollen auch kein Handy, kommen damit nicht klar.
by Brigida @21.11.2023, 07:50

Auf Anhieb fallen mir drei Männer ein, deren Frauen sich nur damit befassen.
by Leonie @21.11.2023, 07:50

Nein, kenne ich tatsächlich keinen.
Sogar meine Mutti mit 82 ist fleissig im www unterwegs.
Es gibt zwar Freunde, die online-Banking ablehnen. Oder WhatsApp. Aber auch die sind online unterwegs.
by Lieserl @21.11.2023, 07:47

Ja, mein Lebensgefährte. Obwohl er seit letztem Jahr ein Smartphone hat (notgedrungen), will er mit dem Internet nichts zu tun haben. Er lebt da nach dem Motto: wozu auch, wenn ich was wissen will, dann hab ich ja dich.
Mir kommt vor, er hat Angst davor was falsch zu machen, also lässt er es lieber gleich bleiben.
by Liane @21.11.2023, 07:22

Ja, einige Nachbarn, die keinen Zugang zum Internet haben wollen - und das, obwohl sie einiges jünger sind als ich. Ich bin im 83 Lebensjahr, sie erst im 60sten .... Jedem das seine, mir das meine. Dafür habe ich weder TV, noch Radio, noch Tageszeitung ... lebe aber nicht auf dem Mond, bin meist besser informiert :)
by Lilo @21.11.2023, 07:08

Ja, mein Mann (71). Wenn was im Internet zu erledigen ist, mach ich das. Selbst mit dem Smartphone kommt er nicht so richtig klar.
by @21.11.2023, 06:33

Ja, die Generation meiner Eltern. Eine Nachbarin ohne Handy und Internet, aber Notruf, Telefon, Radio und Fernseher. Das Internet fehlt ihr nicht.
by Bärenmami @21.11.2023, 06:28

Ja, mein Mann. :((
by Xamantao @21.11.2023, 05:58

Klaro, kenne ich. Ein guter Freund von uns. Der hat regelrecht Angst wenn mal Werbung auf sein Handy kommt. Hat auch immer Bargeld in der Börse, kauft noch im Katalog mit Bestellliste oder per Anruf.
Jetzt bekommt er immer öfter Schwierigkeiten, die Bank will keine Papierkontoauszüge mehr anbieten, der Arbeitgeber verschickt Dienstpläne per Mail....es wird langsam eng.
by Viola @21.11.2023, 05:00

Ja doch, es gibt einige ohne Internet, die ich kenne. Mein Nachbar, 85, hat zwar einen PC, aber kein Internet, sagt er. Verstehe sowas nicht. Seine Frau hat damit nichts zu tun. Ein Jahr älter als ich.
Meine Cousine, 89, wollte eigentlich damit anfangen. Es kam aber nicht dazu.
Viele meiner ehemaligen Schulkameraden auch nicht. Eine frühere Nachbarin aus Sachsen hatte ich mal nach ihrer Mailadresse gefragt. Sie: so etwas lehnen wir ab! - Ich fiel aus allen Wolken. Immerhin hatte sie Abitur und war Lehrerin.
Mein Cousin, vor 3 Monaten gestorben, 85, auch nicht. Das würde seine Frau machen. Aber die lehnt sämtliche Kontakte ab. Sogar mit iher Tochter telefoniert sie nicht.
Eine andere Cousine, auch 89, ist sehr flott mit dem Internet. Wir schreiben uns Mails. Mehr fällt mir gerade nicht ein.
Ich bin sehr froh, dass ich damals 1998 noch den Anfang geschafft habe.
by Sieglinde S. @21.11.2023, 02:35

Meine frühere Schulfreundin. Sie hatte sich immer dagegen gewehrt, irgendwas damit anzufangen. Sie schrieb mir aber wunderschöne Postkarten und Briefe.
by IngridG @21.11.2023, 01:39

Ja, eine meiner Nachbarinnen hat noch nie im Internet gestöbert.
by Lina @21.11.2023, 00:54

Immer, wenn ich zum Klassentreffen einlade, stelle ich fest, dass es da noch einige Mitschüler gibt, die das Internet ablehnen!
Ich habe auch etliche andere Kontakte, die nur über ganz normale Briefpost möglich sind.

Die Tatsache, dass Kinder und Enkel da sind, die mir zum Beispiel seinerzeit den Einstieg erleichtert haben oder heute bei einem Problem helfen können, ist nicht unerheblich für mein Interesse am Internet.
by Gerlinde aus Sachsen @20.11.2023, 23:50

Meine Mama.
Sie war nie technik-affin (oder wie wir sagen "technisches Embryo) und ich denke, viele, wenn nicht die meisten, ihrer Altersklasse sind genau so.
by Birgit W. @20.11.2023, 23:44

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: