Kommentare zu «tt231125»

Soll ich euch was verraten? Als die Gudrun und ihre Geschwister noch klein waren, sind wir schnell mal miteinander durchs Zimmer getanzt... Oder wir haben miteinander gesungen: laute oder leise Lieder, schnelle oder langsame Stücke, denn das Radio lief fast den ganzen Tag leise im Hintergrund. Ab und zu musste es laut aufgedreht werden, damit die Mutti mit ihren Kindern tanzen und mitsingen konnte.

Inzwischen ist mein Singen zum "mit dem Herzen singen" geworden, die Tanzschritte würden mich unweigerlich zu Fall bringen und ich bevorzuge die etwas leisere Musik. Trotzdem gibt es immer wieder auch Musik, die man einfach LAUT hören muss (z.B: Highland cathedral)

Musik ist tröstend und beruhigend, sie paßt an hellen Tagen, gehört zu allen Festen und macht manchen dunklen Tag heller.
Ohne Musik? Es wäre so traurig!
by Gerlinde aus Sachsen @26.11.2023, 21:14

Ich mag lateinamerikanische und/oder südländische Musik, Rock und Pop - alles mit Schwung und schnellem Rhythmus. Ob laut oder leise, ist abhängig von der Situation. Im Auto und zu Hause sehr gern laut, zum Mitsingen und Mittanzen, wann und wo immer es geht. Wenn ich mit Kopfhörern unterwegs bin, dann spielt die Musik eher leiser. Dann singe ich nur gedanklich mit.

Ohne Musik? Geht gar nicht. Wie soll ich denn da tanzen? ;)
by Gudrun aus der Oberlausitz @26.11.2023, 20:05

1. Alle Sorten, wenn ich nicht einschlafen kann.
2. Laute Musik, alle Sorten beim Kochen.
3. Mitsingen und tanzen:Singen beim Kochen, Tanzen und Aerobic bei meiner täglichen Sporteinheit.
4. Bei Klassik. Besonders Bach und Kunstliedern.
5. Ohne Musik wäre es traurig in meiner Seele.
by Killekalle @26.11.2023, 19:40

1. Leise Musik auf dem Weihnachtsmarkt oder Einkaufscenter.
2. Laute Musik nur zu Hause, wenn keiner da ist und ich niemanden störe. Laute Musik aus den 80igern, ABBA, Smokey, OMD Maid of Orleans, AC/DC usw.
3. Mitsingen und tanzen, dazu reizt mich Maite Kelly mit "Ich brauch einen Mann", viele Hits vom Urgestein Roland Kaiser, Howard Carpendale, Jürgen Drews, Andrea Berg, DJ Ötzi usw.
Wann? Wann immer die laufen oder ich Alexa befehle, diese Künstler zu spielen. Ach vergessen, ganz doll in die Beine geht auch das Lied "Ouzo" von Vincent Weiss. Ganz in Musik gefangen bin ich bei den genannten Interbreten und Gruppen.
Ohne Musik wäre mein Leben arm. Undenkbar. Musik hat mich schon aus vielen Tiefen geholt.
by JuwelTop @26.11.2023, 18:55

Leise Musik - so im Hintergrund - im Supermarkt ...
Laute Musik - im Auto, wenn eins meiner Lieblingslieder gespielt wird.
mitsingen-mittanzen - im Auto und bei Live-Konzerten Open Air
gefangen in der Musik - bei Live-Konzerten vielleicht
ohne Musik - das ist nicht vorstellbar
by ladybird @26.11.2023, 09:41

ich höre meine musik fast immer leise, laute musik tut mir in den ohren weh.
laute musik eigentlich nur, wenn ich in ein konzert gehe, kommt aber extrem selten vor.
mitsingen vor allem im auto, da hört's sonst keiner :-D tanzen überhaupt nicht.
ganz in der musik gefangen bin ich, wenn ich sie nicht nur nebenher laufen lasse, sondern aktiv zuhöre, dann habe ich in der regel kopfhörer auf.
ohne musik geht gar nicht!
by birgit @26.11.2023, 09:07

1. leise Musik ... welche und wann ?
Bei mir läuft das Radio ,wenn ich zu Hause bin.
2. laute Musik ... welche und wann ?
Wenn mir die Musik gefällt u ich im Auto sitze,mache ich sie laut.
3. mitsingen, -tanzen ... bei welche Musik und wann ?
Gerne bei Oldies Erinnerungen ,an die schöne Zeit.
4. ganz in der Musik gefangen sein ... bei welcher Musik ?
Olldies
5. Ohne Musik wäre ... ?
Nein ist mir zu ruhig.
Ich brauche Musik,auch im Auto
by Silvi @26.11.2023, 08:47

Musik läuft bei mir nur noch extrem selten. War früher viel mehr ist aber nach und nach auf der Strecke geblieben seit ich keine Stereoanlage mehr habe. Der CD Player steht nur ungenutzt rum. CDs habe ich auch kaum noch welche. Ab und an höre ich mal gezielt auf YouTube was.
Radio war nie mein Ding. Das ewige Gesabbel, die Werbung und die stündlichen Nachrichten sind mir schon immer auf die Nerven gegangen.
Es gab mal eine sehr aktive Musikzeit, das ist aber fast 20 Jahre her.
by sonja.s @25.11.2023, 22:24

Musik läuft bei mir immer, und oft singe ich auch leise mit. Laut oder leise richtet sich nach meiner Stimmung - und auch danach, ob ich allein im Haus bin (bei lauter Musik).
Ohne Musik würde meinem Leben etwas ganz wichtiges fehlen.
by Karen @25.11.2023, 19:25

früher hörte ich den ganzen Tag Musik, mal leise, mal etwas lauter, an Rgen-Sonntagen viel Klassik, dazu ein buch, was wil man mehr. Seit ich ein Hörgerät brauche, ist das Radio meisten aus. Da kracht es dann oft so, das ist unangenehm, und ohne müßte ich den Ton zu laut stellen, in einem Mehrfamilienhaus nicht so gut.
by Lieschen @25.11.2023, 18:27

Fast immer Radio im Hintergrund. Laut manchmal Dudelsack oder Mittelalter, seltener Metal. Singen bei singbarer Popmusik, Volksliedern, Chorarrangements. Tankzen eher bei richtiger Tanzmusik, so wie heute Abend :)
by Birgit W. @25.11.2023, 17:19

1. leise Musik höre ich eher nie, außer Hintergrundmusik beim Einkauf,
2. laute Musik kurzfristig, wenn mir ein Titel besonders gut gefällt,
3. mitsingen ab und zu wenn mir ein Titel besonders gut gefällt und die Sehnsucht dabei ins Spiel kommt,
mittanzen mache ich nicht mehr
4. ganz gefangen, wenn die Sehnsucht mich einfängt und dabei kann es schon mal ein wenig feuchte Augen geben,
5. würde mir sehr vieles fehlen und das bereits von Kindheitsbeinen an. Sicherlich wurde ich mit Singen in den Schlaf gebracht,
mein Vati sang in einem Männerchor und auch öfters bei der Arbeit,
unterwegs im Auto und die passende Musik und ich könnte abheben!!
by ReginaE @25.11.2023, 16:35

Leise Musik höre ich eher weniger. Man muss die Töne schon hören können. zum Einschlafen brauche ich keine Musik.
Laute Musik mag ich dann, wenn es laut werden muss: Beethoven 5. Sinfonie 3./4. Satz oder wenn der Text eines Liedes es verlangt: Adeste Fideles.
Mitsingen und Mittanzen? Ja auf jeden Fall. Ich singe zwar wahrscheinlich gut falsch, aber das höre ja nur ich. Bei manchen Tangos, Rumbas oder Walzern kann man kaum anders.
In der Musik gefangen bin ich bei bestimmten klassischen Stücken wie Mozarts Flötenkonzert oder Beethovens 4. und 5. Klaviersonate.
Ohne Musik wäre vieles langweiliger.
by Hans @25.11.2023, 14:50

1. Nur bei Balladen
2. Soul und Pop
3. Meine Roland Kaiser Lieder
4. bei kirchlicher Musik u.a. auch Gospel
5. Ohne Musik wäre das Leben nur halb so schön, Musik kann einen erfreuen,
aber auch weiterhelfen in Krisen, gerade bei Texten.
by Ingrid S. @25.11.2023, 13:40

1. leise Musik ... normale Radiomusik z.B. als Hintergrundmusik b.Kartenspielen
2. laute Musik ... welche und wann ? Göga bei bestimmten Titeln im Radio. Dann hört das der Nachbar auch noch 3 Häuser weiter... ;-))
3. mitsingen, -tanzen ... bei welche Musik und wann ? meistens alte Schlager deren Texte irgendwie wohl im Langzeitgedächtnis gespeichert sind. Gerne bei Erinnerungsgesprächen an früher die immer so anfangen: ...weißt du noch...? Getanzt wird dann nicht mehr weil die alten Knochen meckern. Höchstens sich rhythmisch bewegt und an die wilden Zeitene gedacht.
4. ganz in der Musik gefangen sein ... bei welcher Musik ? bin ich wenn ich Entspannungsmusik mit bestimmten Naturgeräuschen höre. Dann kann es gut passieren, dass ich einschlafe.
5. Ohne Musik wäre ... ? ginge gar nicht!! Musik braucht das Leben und zwar unbedingt! Musik tröstet, stärkt, erfreut und macht einfach gute Laune.
by Karin v.N. @25.11.2023, 13:14

Musik gehört zu meinem Leben - sie wurde mir in die Wiege gelegt - (mein Vater war Pianist) - ich liebe jede Musik, denn ohne sie wäre das Leben nicht lebenswert,
Musik - immer passend zur Stimmung, gefangen bin ich z.Zt. von Peter Maffeys
"Ich wollte nie erwachsen sein..."
by Inge-Lore @25.11.2023, 11:16

Leise Musik höre ich, wenn ich mich einfach nur entspannen will. Dafür ist fast jede Musik gut, außer Jazz, Opern und HipHop, die mag ich nicht.

Laute Musik höre ich nur noch gelegentlich mal. Das ist dann meistens Rock, Metal oder Disco-Musik.

Mitsingen tue ich nicht, ich will ja die Musik hören und nicht meine Stimme. Außerdem kann ich nicht singen.
Getanzt habe ich früher viel, Standardtänze, Folklore, Salsa, Square Dance...eigentlich alles. Geht nur leider seit mittlerweile 20 Jahren aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr.

Ganz in der Musik gefangen bin ich, wenn ich mir die Farben ansehe, die die Musik in meinem Gehirn erzeugt (Synästhesie). Das geht eigentlich bei jeder Musik. Je lauter die Musik ist, um so deutlicher und heller sind die Farben.

Ohne Musik wäre mein Leben nicht mehr so bunt.
by Wolkenfrosch @25.11.2023, 10:51

1.leise Musik - zum nachdenken und entspannen
2. laute Musik- zum putzen und abreagieren- Unheilig, alle Oldies der 70er und 80er, Santiano
3 mitsingen- Weihnachtsmusik, Roland Kaiser, Udo Jürgens, Ode an die Freude,
4. ganz in der Musik gefangen- Bach, Brandenburgische Konzerte, und bald wieder zu hören- "Jauchzet Frohlocket"
5. Ohne Musik wäre - mein Leben lange nicht so schön
by carmen jähnichen @25.11.2023, 10:29

1. leise Musik ...zum Entspannen und Einschlafen - alle Arten von Entspannungsmusik
2. laute Musik ... beim Putzen und Autofahren - Rock, Pop
3. mitsingen, -tanzen ... Rock, Pop, Wave, auch mal Schlager
4. ganz in der Musik gefangen sein ... Entspannungsmusik
5. Ohne Musik wäre die Welt langweilig
by Chrissy27 @25.11.2023, 10:11

1. Leise Musik hörte ich früher gern, wenn ich bei meiner Arbeit am PC saß. Das übertönte meinen Tinnitus.

2. Als junges Mädchen hörte ich ab und zu sehr laut Musik. Sehr, sehr laut. Aber nur live und meist im Freien. Heute muss ich die Musik lauter stellen, weil ich nicht mehr gut höre. ;-)

3. Gestern Abend habe ich noch bei Schlager mitgesungen. Aber nur leise, weil mein Mann schon schlief. Am liebsten singe ich Volkslieder und deutsche Chansons, da kenne ich viele Texte.

4. Gefangen bin ich, wenn ich in einem Konzert oder der Oper sitze. Das hatte ich leider schon sehr lange nicht mehr.

5. Ohne Musik wäre das Leben manchmal nicht auszuhalten. Bei uns wurde immer Musik gemacht und gesungen. Wir haben jahrelang in einem Chor gesungen, unser Sohn spielt in 2 Bands. Also ohne Musik, das kann ich mir gar nicht vorstellen.
by Christiane/Saarland @25.11.2023, 10:03

Leise Meditationsmusik zum Einschlafen
Laute Musik wenn ich putzen, staubsauge, selbst Krach mache
Mitsingen immer und überall. Tanzen weniger, denn ich sitz die meiste Zeit des Tages auf dem Popo oder steh am Bügelbrett oder Schneidetisch
Ganz in der Musik gefangen sein passiert, wenn ich selbst im Chor singe. Da gibts nix drum rum. Da bin ich wie in Trance. Zur Zeit ist es unser Konzertprogramm. Morgen gibts nochmal ein Zusatzprogramm in einer anderen Kirche, da werde ich die eineinhalb Stunden keine Kälte spüren, keine steifen Beine vom stehen.
Ohne Musik wäre die Welt noch viel kälter und trauriger, als sie meist sowieso ist.
Musik ist wie die Liebe im Leben. Immer da.
Welche Musik ich höre? Von Volksmusik über alte Schlager bis Popmusik aus den 80er, da wirds dann meistens laut. Ganz versinken kann ich aber auch in klassischer Musik von Mozart oder Bach
by Lieserl @25.11.2023, 09:15

Kurz... ich höre sehr gerne Musik... manchmal ganz leise... beim putzen sehr laut... bis auf Opern hör ich alles... zúnd ja, wenn ich alleine bin, singe ich aucch mit.

Ohne Musik, würde die Welt nicht so bunt sein.
by Lina @25.11.2023, 01:40

1. leise ist die Musik, die abends einschalte, damit ich besser einschlafen kann
2. laut ist viele Musik, die ich genauer hören will, besonders Rockmusik macht leise keinen Sinn ... Musik, die ich mag, möchte ich auch laut und deutlich hören.
3. Hab ich mir abgewohnt ... tanzen tue ich auch nicht.
4. Für kurze Augenblick bei neuen Liedern, die toll sind und ich gerade kennen lerne ... oder bei meinen Alltime-Favoriten
5. Ohne Musik würde es eine Lücke geben, die schwer zu füllen wäre.
by Engelbert @25.11.2023, 01:21

1. meistens leise und ruhige instrumentale Musik vor dem Einschlafen. Da ich mit dem Schlafen große Probleme habe, wälze ich mich mit der leisen Musik manchmal 1 bis 2 Stunden umher (zum Aufstehen bin ich zu müde).
2. schon lange gar keine laute Musik mehr gemacht, als ich vor Jahren halt mal Zeit und gute Laune hatte.
3. mitsingen öfter - viele verschiedene Lieder, die lange Liste werde ich hier nicht aufschreiben
4. bei jeder Musik bin ich ganz gefangen, die mir gefällt, besonders dann, wenn auch der Text oder entsprechende Stimmung mich persönlich betrifft
5. Ohne Musik wäre das Leben nicht zu ertragen,
denn Musik hat den Vorteil, daß sie keine Worte braucht und deshalb nicht verletzen kann. Musik mit Worten ist schon schwieriger, da können bestimmte Texte verletzend sein, aber nur instrumentale Musik ohne Text ist immer neutral und tut deshalb sehr gut.
by Katharina @25.11.2023, 00:45

Musik ist immer eine Sache der Stimmung und des Moments. Ich kann keine Aussage treffen wann ich welche Musik am liebsten höre
1. leise Musik - hatte ich bis vor ein paar Minuten. Enya habe ich gehört.
2. laute Musik - fällt mir grad nichts ein
3. mitsingen - bei bekannten Liedern (Chormusik, Schlager, Arien). Dann aber eher summen und nur wenn ich alleine bin. Tanzen eher nicht.
4. ganz in der Musik gefangen sein - da gibt es vieles aus dem Klassikbereich. Kann ich nicht alle nennen. Aus der neuen Welt von Dvorak, Finlandia von Sibelius, von Beethoven fast alle Musik...........
5. Ohne Musik wäre mein Leben ärmer
by ErikaX @25.11.2023, 00:26

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: