Kommentare zu «tt231211»

Ich tanze sehr gerne und kann es auch ganz gut.

Ich bin schon Jahrzehnte beim Square Dance und Round Dance - dieser ist angelehnt an Standarttanz, aber nach Ansage. Macht total Spaß! Ich habe auch einen Tanzpartner mit dem ich am liebsten tanze - wir harmonieren sehr gut und bekommen dies auch öfter mal gesagt.

Leider hat mein Mann das Tanzen wegen Knieproblemen aufgegeben.
Wir haben früher viel gemeinsam Standart getanzt, nachdem wir einige Tanzkurse absolviert hatten. Das sind sehr schöne Erinnerungen.

Zum Glück kann ich nach wie vor (fast) jeden Freitag zum Clubabend gehen, um dort meiner Tanzleidenschaft nachzugehen.

Rollatortanz kenne ich nicht, außereiner witzigen Variante, die wir (einige Frauen und ein "Tom Jones") zu diversen Gelegenheiten als "Witz" aufgeführt haben.

Beim Square Dance habe ich diverse Male auch mit Rollstuhlfahrern getanzt. Da swar eine sehr spezielle Erfahrung.
by satu @11.12.2023, 22:00

Kannst du tanzen ? Ja, habe in meiner Jugend mehrere Kurse in einer Tanzschule gemacht, war dann im Tanzkreis und habe einige Jahre Turnier getanzt. Turniere nur in Standard-Tänzen; aber nebenher habe ich sehr gerne Lateinamerikanische Tänze und auch Jazz-Tanz gemacht.

Tanzt du gerne ? Ja, ich würde auch heute noch gerne tanzen - leider habe ich schon lange keinen entsprechenden Tanz-/Partner.

Wenn ja, welche Art von Tanz ? die üblichen Gesellschaftstänze: vor allem Langsamer Walzer, Tango, Wiener Walzer, Slowfoxtrott und Quickstep; Rumba und Cha-cha-cha

Ist Tanzen eine schöne Erinnerung ? Ja! vor allem ein Ball in Wien ist mir auch nach Jahrzehnten in bester Erinnerung.

Was sagst du zum Rollatortanzen ? ich kenne nur Rollstuhltanz. Über Rollatortanz muss ich mich erst mal informieren.
by anna aus m. @11.12.2023, 20:02

Ja, zumindest konnte ich es mal ganz gut.

Ja sehr gerne, nur gibt es inzwischen viel zu wenig Gelegenheit dazu.

Standardtänze, Lateinamerikanische Tänze und Freestyle. Rock' Roll, Boogie Woogie und Jive inzwischen nicht mehr. Und auch beim Tango sehe ich lieber zu.

Ja, ich erinnere mich sehr gerne daran. Eine Zeit in der wir in der Gemeinschaft viel Freude und mehr Leichtigkeit hatten.

Rollatortanz finde ich eine sehr positive Betätigung die Körper, Geist und Seele gut tut.
by Klara @11.12.2023, 19:55

Ja. War Jahrelang im Tanzclub in Berlin. Waren viel tanzen. In Schweiz dann nicht warum auch immer. Es ist was so schönes im Takt der Musik sich zu drehen und bewegen....
by Licht🐕 @11.12.2023, 18:10

Nachdem ich nun einige andere Kommentare gelesen habe, möchte ich doch mal drauf hinweisen: ROLLATORTANZ ist NICHT dasselbe wie ROLLSTUHLTANZ!!
Der ROLLATOR-Tanz findet einzeln in der Gruppe statt, während es beim ROLLSTUHL-Tanz einen festen Tanzpartner gibt mit dem gemeinsam Figuren und "Schrittfolgen", Drehungen und ähnliches - wie beim Parkett-Tanz getanzt werden.
by Karen @11.12.2023, 14:20

Kannst du tanzen ? Ja, kann ich. Wegen meines Eiskunstlaufens habe ich schon früh Ballett-Unterricht gehabt - gehörte halt dazu - , aber richtiges Parkett-Tanzen habe ich erst spät mit Göga zusammen gelernt.

Tanzt du gerne ? Ich habe immer gern getanzt - egal ob auf Parkett oder Eis. Besonders gern hab ich mit meinen älteren beiden Söhnen getanzt, denn im Gegensatz zum Tanzen mit Göga brauche ich da nicht führen und kann mich ganz auf den Tanzpartner verlassen.

Wenn ja, welche Art von Tanz ? Am liebsten auf dem Eis, aber gleich danach dann das, was man früher "Gesellschaftstanz" nannte, also Standard und Latein - eigentlich alle 10 Tänze gern -; weniger gern mag ich Line-Dance - eine besondere Liebe von Göga.... dann schon eher Square-Dance.

Ist Tanzen eine schöne Erinnerung ? Ist in jeder Hinsicht eine wunderschöne Erinnerung, denn wegen meiner blöden Knochen kann ich es nicht mehr aktiv ausführen - aber ich schau gern zu, wenn Könner am Werk sind!

Was sagst du zum Rollatortanzen ? Da hab ich mich jetzt mal schlau gemacht - und das fällt für mich nicht unter die Rubrik "Tanzen" sondern gehört eher in die Rubrik "Gymnastik mit Musik".
Was ich aber toll und beeindruckend finde, ist Rollstuhltanz. Da gibt es meist ein Paar aus Rollifahrer und "Fußgänger", und das ist wirklich eine schöne Art, gemeinsam trotz Behinderung zu tanzen.
by Karen @11.12.2023, 14:15

Kannst du tanzen ? ja si ziemlcih alles, Kurse besucht war immer super

Tanzt du gerne ? Ja als ich ncoh einen Partner hatte

Wenn ja, welche Art von Tanz ? alles, Kreistänze auch aber weniger

Ist Tanzen eine schöne Erinnerung ? ja als wir noch alle Rock'n Roll hinlegten, und die Bewegung auch noch nicht eingeschränkt war.

Was sagst du zum Rollatortanzen ? noch nie versucht, das wäre doch mal was Rollator steht bereit im Keller

by Lieschen @11.12.2023, 13:14

Ja, ich tanz(t)e gerne! Als Teenager schon und hab so manche Prügel fürs Zuspätkommen bezogen und bin trotzdem immer lange geblieben. Mit Göga zusammen habe ich auch früher zwei, ne drei Tanzkurse gemacht. Aber dann ist das wieder eingeschlafen. Heute hört er zwar an der Musik dass es z.B. eine Rumba ist, aber die Füße tanzen den Einheitsschritt..*gg* ... Wenn ich einen "führenden" Tanzpartner hätte, käme ich vielleicht bei dem einen oder anderen Tanzschritt wieder rein. Rumba und Tango fand ich schön, aber den normalen Disco Fox auch. Walzer war nie so unser Ding. Ja, eine schöne Erinnerung ist und sind die tollen Tanzabende schon, damals schlanker, fast schwebend tanzend...ach ja, das haben wir wie man so schön sagt: im Sack!! Erinnerung ist ein Paradies aus dem man nicht vertrieben werden kann!
Rollatortanz hab ich zwar schon mal gehört und als Persiflage auf einem Feier-Video mit etlichen alten Damen im Kreis vorführend gesehen. Aber das soll glaube ich nicht mit Rollatortanzen gemeint sein. Ich schau mal bei Youtube, was es da so gibt.... Jetzt hat der Orthopäde mir erst einmal erklärt, dass mein linkes Knie total im Eimer ist und als nächster Plan im neuen Jahr auch "neu" gemacht werden muss. Warten wir mal ab, aber ich denke das Tanzen bleibt Geschichte, denn an Gögas Spinalkanalstenose lässt sich ja nichts ändern.
by Karin v.N. @11.12.2023, 12:38

Schon als ich im Teenageralter war und die Tanzschule besuchte, habe ich meine Liebe zum Tanzen erkannt. Ich muß gestehen, dass ich davor auch mal eine Ballettschule besuchte. Das war allerdings nicht mein Ding. Gesellschaftstanz, das war richtig schön. Ich hatte einen Tanzpartner, den ich nach vielen Jahren, anläßlich meiner goldenen Konfirmation wieder getroffen habe.
Dann gab es mal einen Tanzpartner, der hatte das sogenannte Lineal verschluckt. Mit dem hatte es gar keinen Spaß gemacht.
Ich tanze heute noch gern und wenn die richtige, schwungvolle Musik im Radio zu hören ist, dann tanze ich auch durch die Wohnung. Mein Mann ist Gott sei Dank ein guter Tänzer.
Und zum Rollatortanz - Das finde ich toll und habe es auch schon mehrfach im Fernsehen gesehen. Der oder die Rollatorfahrer/in mit dem normal tanzenden Partner.
by Juttinchen @11.12.2023, 12:27

Kannst du tanzen ? ja, kann ich
Tanzt du gerne ? früher öfter, heute selten, in der küche öfter mal ein schnelles tänzchen alleine so zwischendurch
Wenn ja, welche Art von Tanz ? wenn wir früher walzertanzend über das parkett schwebten, schauten die leute. heute muß ich aufpassen wegen dem schwindel.
ansonsten normale tänze, wie man halt damals so tanzte.
Ist Tanzen eine schöne Erinnerung ? ja sehr!
Was sagst du zum Rollatortanzen ? finde ich cool und macht vielen älteren menschen sicher spaß. bewegung ist alles!
by christine b @11.12.2023, 11:34

Tanzen kann und mag ich nicht. Selbst bei unserer Hochzeit gab es keinen Tanz.
by Phoenixe @11.12.2023, 11:20

Meine Eltern tanzten ausgiebig und meine Vater ausgesprochen gerne.
Ich konnte tanzen, ob ich das noch immer kann bin ich mir nicht sicher. Wir waren ausgiebig tanzen, haben div. Tanzkurse gemacht und bei Veranstaltungen oft mit bei den letzten auf dem Parkett. Es war eine sehr schöne Zeit. Tanzen tut dem Körper gut.
Es wurde alles getanzt, gerne auch lateinamerikanische Tänze, ausgefallene wie Sirtaki. Jedenfalls wurde es getestet wie auch Kasatschok.
Damals hatte ich meine besten Schuhe mit Ledersohle und Absätzen.

Auf Rollatortanzen muss man sich erst einlassen.
by ReginaE @11.12.2023, 09:10

In jungen Jahren, war ich Fox begeistert, doch mein Mann leider tanzfaul, daher alles eingeschlafen, konnte auch Walzer und ein wenig den Twist.

Rollator tanzen warum nicht, finde ich eine gelungene Idee, wer will und etwas
gelenkig bleiben will!!! Es gibt ja Rollstuhl tanzen auch...
by Ingrid S. @11.12.2023, 08:36

Meine Geschwister und ich haben zu Hause tanzen gelernt. Meine Eltern tanzten zu Hause durch die Wohnung bei schwungvoller Musik. Walzer (links rum) Foxtrott, Jive und dann später RocknRoll.
Mit meinem Ex war ich viele Jahre auf öffentlichen Tanzveranstaltungen und wenn die Life-Band das erste Lied spielte waren wir oft die ersten die dazu tanzten.

Leider ist diese Zeit schon lang vorbei, aber ich tanze auch heute noch durch die Wohnung bei schwungvoller Musik und sing dabei laut mit!
Tanzen mit Rollator hab ich noch nicht gesehen aber eine Freundin im Rollstuhl konnte das sehr gut!
by Rita die Spätzin @11.12.2023, 08:22

Jein. Ich bringe mit meinem Mann zusammen einen Walzer aufs Parkett.
Wir waren früher in vielen Tanzkursen aber mein Mann ist ein Bewegungslegastheniker, leider. Und so ist auch bei mir das Tanzbein eingeschlafen.
In der Jugend, mit meinem ersten Freund, da habe ich viel getanzt. Nicht nur Freestyle in der Disco sondern auch Discofox mit vielen Figuren. Wir machten zusammen Rock-n-RollKurse. Und auch auf Volkstanzabenden waren wir mit viel Spaß in unserem Pfarrheim damals. Mit Danzlmusi und Tanzleiter live.
Rollatortanz fasziniert mich immer, wenn ich das sehe. So geschmeidig wie die Tänzer sich bewegen, mit Freude an Musik, da vergisst man den Rollstuhl ganz.
by Lieserl @11.12.2023, 08:10

Ich tanze sehr gerne, mein Vater hat mir das beigebracht.
Tanze Walzer langsam und schnell, Swing, etwas Tango (müsste ich aber wieder reinkommen), habe auch eine zeitlang Square Dance getanzt.
Aber so richtig gut getan haben mir die 80er Jahre, wo ich wohl auch einiges rausgelassen habe beim Tanz zur Rock-Musik. Das ist eine sehr schöne Erinnerung.
Jedoch habe ich das jetzt geändert, ich gehe tanzen, wenn sich die Möglichkeit ergibt. Letztens hat mein Bruder uns zu Disco 44 in Neuss im Zeughaus eingeladen, veranstaltet von WDR4, das war sensationell und ich habe es unglaublich genossen. Nun sind wir - ich glaube im März - in Hennef angemeldet. Bin gespannt, was meine Kondition dazu meint. Die ist trotz verschiedener shit happens doch sehr gut und ich bin glücklich, dass es mir dann auf jeden Fall sehr gut geht.
Rollator-Tanzen finde ich sehr gut und sollte ich mal einen brauchen und es wäre die Möglichkeit zu finden, würde ich dahin gehen, aber man könnte ja dann auch zuhause zur guten Musik tanzen :) Zuhause kann man dann noch dazu singen, was noch besser ist.
by Brigida @11.12.2023, 07:57

Als Jugendliche war Disco in und das Tanzen mehr Freestyle. Daran änderte auch der obligatorische Tanzkurs nichts, ich war weiterhin führungsunwillig.
Später hatte ich mit meinem Mann einige Paarkurse besucht, weil ich wirklich gerne Tänze und auch immer schon älteren Paaren gerne zugeschaut haben, die so selbstverständlich und eingespielt, in einem Fluss sozusagen, über die Tanzflächen schwebten.
Leider kam eine Verletzung dazwischen und wir mussten mit dem Tanzen aufhören.
Tanz in jeder Form ist eine Bereicherung.
by Margot @11.12.2023, 07:33

Ja, ich kann noch tanzen, tanze auch gerne (jetzt alleine ...) Blues, Tango, Mazurka, Walzer - die klassischen Tanzarten. Erinnerungen ans Tanzen - damals in den 50/60er Jahren - ist eine wunderschöne Erinnerung.
Mit Rollator-Tanzen habe ich mich noch nicht beschäftigt, habe es auch noch nicht gesehen Ich brauche keinen Rollator, vielleicht deshalb?
by Lilo @11.12.2023, 07:03

Paartanz: Walzer, und gut geführt auch einiges andere. Ich habe sehr lange nicht mehr getanzt, aber immer sehr gerne. Es gibt schöne Erinnerungen an Bälle, aber auch Unschöne, zB an die Tanzschule.

Tanz ist aber auch einfach Bewegung zur Musik, nicht unbedingt Gesellschaftstanz. Da paßt doch auch Rollatortanzen (von dem ich nie gehört habe) dazu. Ich kann mir gut vorstellen, daß das den Menschen gut tut, genau wie meditativer Tanz oder Kreistänze. Das löst das Problem des tanzunwilligen Partners!
by Bärenmami @11.12.2023, 06:02

Ich bin wohl die einzige Frau, die nicht tanzen kann.
Eigentlich würde ich gerne tanzen, denn Bewegung zu Musik würde ich total gerne machen. Aber die heutigen Tanzschritte kann ich mir nicht merken.
Den ganz einfachen Walzer kriege ich noch hin, alles andere nicht.
Ich machte 3 Tanzkurse, alles sofort vergessen. Allerdings mochte ich die moderne Musik nicht, die in den Kursen dabei gespielt wurden.
= Foxtrott und all das morderne Zeug liegt mir nicht.
Ein klassischer Walzer zu Wiener Musik würde mir gefallen. Aber wo soll ich das hier tanzen? das bietet hier keiner an. Auch habe ich keinen Tanzpartner.
Wenn ich einen tanzfreudigen Partner hätte, würde ich wohl ein bißchen hinbekommen, aber nur bei bestimmter Musik.
Die 3 Tanzkurse habe ich in ganz schlechter Erinnerung. Die Atmosphäre in den Kursen war mir zu steril und lieblos. Der erste Kurs, als ich noch Schülerin war, war erst recht fürchterlich, weil die Herren dort mich geflissentlich übersehen haben, kein Junge meines Alters wollte mit mir tanzen, weil ich nicht so hübsch war wie die anderen Mädels. Gezwungenermaßen mußte mir der Tanzlehrer einen Partner geben, sonst hätte er mich nach Hause schicken müssen, da bekam ich einen Jungen zugeteilt, der mit mir kein Wort sprach, der mir völlig fremd war, der keinerlei Lust verspürte mit mir ein paar informative Sätze über sein Können auszutauschen, den Tanzball zum Schluß mußte ich mit ihm über mich ergehen lassen, das war für ihn und mich eine schlimme Erinnerung.
by Katharina @11.12.2023, 02:36

Gern würde ich besser tanzen gekonnt haben. Als lehrlinge wurden vom Elektromotorenwerk die Jungs besorgt. Der Betriebsratsvorsitzende hat mehr schlecht als recht uns einige Schritte bei gebracht. Ich musste mit "Auto" (Paul) tanzen, sonst wollte den keiner.
Viel später hat sich mein Mann bequemt, einen Tanzkursus mit zu machen. Auch einige seiner Kollegen waren da mit dabei. Leider konnte er überhaupt nicht den Takt heraushören. Wusste auch nie, ob das nun Walzer oder Foxtrott war.
Selber war ich ja auch nicht die große Leuchte. Zu gern hätte ich Rocknroll gekonnt. Das ging nur so einigermaßen. Aber da fand sich auch fast nie ein Tänzer, der da führen konnte. - Jedenfalls gucke ich mir das liebend gern auf You tube an.
by Sieglinde S. @11.12.2023, 02:23

Mit 14 in der Tanzschule begonnen, Welttanzprogramm. Parallel muss Göga in der gleichen Tanzschule gewesen sein; wir kennen die gleichen Leute aber uns nicht aus der Zeit. Mangels Partner war dann irgendwann Schluss, aber in Workshops und Kursen kamen andere Sachen dazu, z.B. Jazz Dance. Dann in Aachen haben wir gemeinsam Workshops gemacht, Samba, Rock'n'Roll. Seit einigen Jahren waren wir jetzt im Tanzkreis, aber meine Knie und sein Rücken meinen das sei auf Dauer nicht so ne gute Idee. Seit Januar - auf dem Silvesterball hab ich das Knie echt "durchgetanzt" waren wir nur wenige Male. Erfreulicherweise (fast) schmerzfrei. Und am Samstag ist der Weihnachtsball. Wir freuen uns drauf.
Rollatortanzen finde ich eine tolle Idee.
by Birgit W. @11.12.2023, 01:07

Ja, ich kann tanzen, ich habe Talent für Tanzen.

Ja, früher sehr gerne, zwischenzeitlich weniger, aber hoffentlich bald wieder mehr.

Standard&Latein und Ballett und freestyle

Ja, in der TAnzschule war damals jeden Sonntag Übungsabend, vier Stunden durchgetanzt

Rollatortanzen??? Wie geil ist das denn!! Kannte ich nicht.
by Chispeante @11.12.2023, 00:43

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: