Kommentare zu «tt240222»

also:
1. nein, mag ich gar nicht.
2. zwei kleine Schlucke Cynar (Artischockenlikör) nach Mittag- und nach Abendessen, soll auch verdauungsfördernd sein
3. wenn mein Mann Rosé trinkt ein bis zwei Schlucke aus seinem Glas
4. gar nicht
Zum Eis brauche ich Eierlikör, und wenn der Schlaf nicht kommen will im Bett ein Schlückchen Boonekamp.
by Adele(Freuental) @22.02.2024, 22:24

Wenn ich jetzt ehrlich antworte, oute ich mich als Schnapsdrossel :) also, nicht wirklich Schnaps oder Likör, , auf den verzichte ich. Das Glas Sekt lieber als Alternative abends, bei besonderen Gelegenheiten. Aber von meinem Glas Dornfelder oder einem leckeren Bier hab ich öfters schon geschrieben. Ich mag sowohl Bier - friesisch herb - als auch Wein je nachdem, von trocken bis lieblich - ganz gern.
by Birgit W. @22.02.2024, 22:19

@ elouise
Deinen Hinweis Glas statt "Gläschen" kenne ich von Anti-Alkohol-Leuten, die nichts mehr trinken sollen. Mich persönlich stört es nicht, da ich nicht abhängig bin,
aber für die Abhängigen wird gesagt, sei "Gläschen" und "Bierchen" und "Schnäpschen" zu verniedlichend und würde die Alkoholgefahr herunterspielen.
Bei Abhängigen mag das sicher so sein.
Aber manchmal übertreiben die Leute mit dem Zeigefinger, die die Verniedlichung nicht tolerieren - sie bedenken nicht, daß das Schnäpschen und Bierchen z.B. gerade in Nordrhein-Westfalen übliche Sprechweise ist, also regionale Besonderheiten der Sprache. Ich habe in Bayern, Bad-Württemberg und NRW gewohnt: in Bayern und B-Württ. sagen die Leute selten Bierchen, Gläschen Wein,.. aber in NRW ist das gängige Mundart, ohne daß man gleich schwer Abhängig ist. In NRW wird ALLES lockerer und verniedlichend gemacht.
So wie der Rheinländer "dat Kathrinchen" zu mir sagt, der Rheinländer verniedlicht alles: den Alkohol und auch die sonstigen Dinge des Alltags.
by Katharina @22.02.2024, 21:19

Sekt- trocken, ev. mit frisch gepresstem Orangensaft
Likör -nein
Wein - im Sommer weiß oder Rosé, im Winter rot
Bier - eher zum Abendessen, wenn's passt
Und das alles sind nur Wunschträume, Vergangenheit, denn ich nehme ein Medikament, zu dem ich keinen Alkohol trinken darf, d.h. ich habe seit mehr als einem Jahr keinen Tropfen mehr getrunken! Manchmal wäre es schon nett, vor allem in Gesellschaft, aber ich kann ganz gut leben ohne !
by nora @22.02.2024, 21:18

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück ... Nein, nur Kaffee.
Zum Brunch (aber selten) gerne ein Glas mit O-Saft.
An Sylvester und Geburtstag nehme ich gerne ein Sekt von unserem Winzer oder ein kleines Rotkäppchen.
2. Ein Likör nach dem Kaffee ... Nein danke
3. Ein Gläschen Wein am Abend ... Wenn ich darauf Lust habe ein Glas Dornfelder,
im Sommer eine Riesling Schorle.
4. Ein Glas Bier beim fernsehen ... Nein, nur im Sommer wenn wir mit dem Rad unterwegs sind in irgendeinem Gasthof ein Hefeweizen.

Wir trinken hauptsächlich am Tag und Abend, Mineralwasser, Leitungswasser und Tee
by Friederike R @22.02.2024, 19:57

Früher habe ich berufsbedingt überhaupt keinen Alkohol getrunken. Ich war früher mal in der Modebranche tätig. Da ist Alkohol ein absolutes Tabu.

Heute sieht das etwas anders aus. Da ich Besitzer eines feinen Lokals bin, gehört der Alkohol - berufsbedingt - dazu. Besonders mit Wein und Likör kenne ich mich ganz gut aus.
Bier eher weniger. Sekt trinken die Frauen gerne, ich aber auch.

Von allem aber nicht zuviel, ich vertrage den Alkohol nämlich nicht so gut.
Wie gesagt, alles in Maßen. Ich kenne die Unterschiede ganz genau.
by Simba @22.02.2024, 19:54

Abgesehen davon, dass ich so oder so sehr wenig Alkohol trinke, könnte ich zum Frühstück noch keinen Sekt trinken. Einen Likör nach dem Kaffee schon eher. Ein Gläschen Wein zum Abendessen zu einem Anlass bestimmt und das Glas Bier bitte dann zum Grillen, aber nicht zum Versehen. Ab und an gönne ich mir da eine Milch mit Likör. Zur Zeit allerdings schone ich lieber die Leber.
Mein Mann trinkt so oder so nur Wein oder Mal einen Whiskey zu einem Anlass, wenn er nicht fahren muss und im Moment in der Fastenzeit nichts.
by Laura @22.02.2024, 15:09

1. Sekt gerne mal bei einem Geburtstagsfrühstück, einer Einladung oder beim Frühstück im Cafe.
2. - 4. Nein
by Chrissy27 @22.02.2024, 14:52

Kein Alkohol, vertrage ich nicht und mag ich auch nicht so gerne. Ich merke sofort wie der Körper damit belastet wird.
Vor der Teillegalisierung von Cannabis haben die Leute Angst, Alkohol ist aber oft Alltag.
by Defne @22.02.2024, 13:57

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück ... gab's in grauer Vorzeit, wenn es auf der Arbeit was zu feiern gab.

2. Ein Likör nach dem Kaffee ... mochte Schwiegermutter gern, und hin und wieder - in größerer Runde (Geburtstag, Taufe etc.) hab ich mal mitgehalten.

3. Ein Gläschen Wein am Abend ... gibt es kaum noch, denn da Göga keinen Alkohol trinken darf, müßte ich allein trinken und das ist nicht so meins. Aber bei einem Restaurantbesuch trinke ich gern mal einen Wein.

4. Ein Glas Bier beim fernsehen ... gibt es regelmäßig wenn wir beim Sohn in NRW zu Besuch sind. Das genießen wir beide - Sohn und ich - weil wir alleine nicht trinken mögen. Und für Göga gibt es dann eine alkoholfreie Fassbrause.
by Karen @22.02.2024, 13:33

Ich trinke nix von allem abends, wenn ich allein bin.
Da steht meist eine Tasse Tee vor mir.

Manchmal, wenn mein Freund bei mir hier ist, dann trinkt er meist Rotwein.
Dann trinke ich mal ein Gläschen Roséwein mit, aber nicht mehr.
by Regina @22.02.2024, 13:18

3x nein
4. Bier beim TV, halb nein, denn ich trinke abends immer zur Brotzeit mein alkoholfreies Pils,
by Lieschen @22.02.2024, 12:58

Das Glas, (kein "Gläschen"), Sekt zum Frühstück gab es bei Geburtstagsrunden auf Arbeit häufiger, zu belegten Brötchen halt. Jetzt würde uns das im Traum nicht mehr einfallen.
Likör nach dem Kaffee? Was ist damit gemeint. Frühstückskaffee, Mittagskaffee, Vesperkaffee? Egal, mag ich eigentlich nicht. Nur im Urlaub den Lakkalikör nach einem finnischen Schokokuchen, das geht ;)
Ein Glas (kein "Gläschen") Wein am Abend kann hin und wieder sein. So als Wohlfühlschluck. Für mich ein guter trockener Riesling in der warmen Jahreszeit, ein (meistens) Württemberger Rotwein, wenn's kalt ist.
Ein Glas Bier zum Fernsehen? Niemals.
by elouise @22.02.2024, 12:36

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück ... nein, danke. Es reicht wenn ein Glas zum Jahreswechsel oder zu Beginn einer Feierlichkeit gereicht wird.

2. Ein Likör nach dem Kaffee ... im Normalfall nein. Beim Schw.-Sohn allerdings gibts oft nach dem Essen einen Espresso und dazu einen Haselnussbrand v.Prinz der leicht süßlich ist. In der Verbindung mit einem Schluck Espresso..lecker

3. Ein Gläschen Wein am Abend ... ich bin generell kein Weintrinker. Wenn dann evt. einen weißen, vielleicht Grauer Burgunder, Rotwein geht mir sofort in den Kopf...also nur in Ausnahmefällen, evtl. zu Käsehappen

4. Ein Glas Bier beim fernsehen ... für mich überhaupt nicht. Auch Göga trinkt zuhause höchstens mal ein Glas Bier wenn wir mit Freunden Karten spielen. Bier bei uns ist meistens nur für Gäste und musste schon nach länger zurückliegendem Verfallsdatum entkorkt und ausgegossen werden. Wenn wir in Gesellschaft sind, trinkt Göga gerne mal Bier.
by Karin v.N. @22.02.2024, 12:35

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück - haben wir bei unserer Flusskreuzfahrt gemacht, war aber eine Ausnahme. Sonst nur zu bestimmten Anlässen und auch nur "Halbtrocken".

2. Ein Likör nach dem Kaffee - nein

3. Ein Gläschen Wein am Abend - am We höchstens, dann lieblichen Weißwein, Muskateller oder Muskat Ottonel.

4. Ein Glas Bier beim fernsehen - im Sommer, wenn es richtig heiß ist, dann ist ein kaltes Pils ab und zu mal drin.

by Veena @22.02.2024, 12:11

im prinzip im alltag nichts von alledem, alkohol trinke ich nur in gesellschaft.
z.b. wenn unsere kinder zu besuch sind (weihnachten, ostern, sommerurlaub) und wir gemütlich zusammen sitzen.
auch dann warten wir bis zum abend auf ein gläschen radler (bier/limogemisch) zum nachtmahl oder das glas weißwein gemischt mit mineralwasser.
auch auf das gläschen baileys am späteren abend. das schmeckt mir dann.

mein mann, der weder bier, noch wein, noch likör mag, trinkt dann ein alkopopgetränk oder eine cola mit einem cognak oder whiskey drinnen.
by christine b @22.02.2024, 12:00

Gar nichts davon. Ich trinke keinen Alkohol, der schmeckt eklig.
by Wolkenfrosch @22.02.2024, 12:00

Sekt zum Frühstück manchmal im Urlaub

Likör und Wein nie

Ganz wenig Bier, vielleicht 1 mal im Monat ein Radler
by ChristineR @22.02.2024, 11:13

höchstens mal ein kleines glas bier zum abendessen wenns passt. generell trinke ich keinen alkohol
by Renate @22.02.2024, 11:08

Alles nicht wirklich meins... Bier mag ich überhaupt nicht. Sekt morgens? Nur aus gegebenem Anlass und dann mit Orangensaft. Likör nach dem Kaffee? Nein, höchstens mal einen Eierlikör, aber nicht nach dem Kaffee oder direkt einen "Irish Coffee" (mit Whisky) und wenn es kalt ist.
Wein am Abend - nein...
Grundsätzlich trinke ich ganz wenig Alkoholisches.
by Anne @22.02.2024, 10:18

1. Noch nie
2. Auch nicht
3. Selten
4. Niemals. Der Mann trinkt nur alkoholfreies, der Medikamente wegen.
by Killekalle @22.02.2024, 10:06

Sekt zum Frühstück? Ganz selten! Aber wenn er beim Buffet da steht, warum nicht! Ob Champagner oder Sekt ist egal, nur trocken muss er sein.
Likör überhaupt nicht, auch nicht nach dem Kaffee. Eher noch einen milden Grappa nach dem Kaffee. Gläschen Wein am Abend: Früher jeden Tag, mittlerweile nur noch ein-, zweimal im Monat. Abwechselnd weiß oder rot, Italien, Österreich, Frankreich. Ein Glas Bier beim Fernsehen? Wie groß ist ein Glas? in Bayern fasst es dann schon einen halben Liter, sonst müsste man die Flasche ausfheben und das Bier würde schal. Helles oder Dunkles gibt es von vielen Marken, Augustiner, Tegernseer, Reutberger usw. Weißbier geht wegen einer Allergie nicht.
by Hans @22.02.2024, 09:53

Ich trinke seit September 2006 keinen Alkohol mehr, da bekam ich Vorhofflimmern und da ist es nicht gut, Alkohol zu trinken, den der erhöht den Herzschlag zusätzlich. Alkohol und Medikamente passen auch nicht zusammen.
Dachte noch, ich kann nicht ohne ... so bei Besuchen oder bei Essen mit Familie und Freunden, aber es geht super ohne. Habe auch eine bessere Haut (fein und nicht gerötet) dadurch bekommen.
by KarinSc @22.02.2024, 09:51

Also: Ein Gläschen Rotkäppchen (trocken) Sekt trinke ich gern in geselliger Runde und z.B. einen Baileys entweder zum Kaffee oder am Abend... Wenn Wein, dann nur weißen - am liebsten einen guten Chardoney. Beim Fernsehen trinke ich gern ein Radeberger Bier.
PS: Das mit dem Bier hat sogar eine Tradition, denn wenn ich gegen Abend zu
DDR-Zeiten das Hundefleisch schnitt und dazu ein Bier trank, mein Mann aus dem
Büro kam und sagte "Ach, trinkst Du wieder Dein Feierabendbier ??" - ist dies zum für meine Kinder ein geflügeltes Wort geworden: "Ach, trinkst Du wieder Dein Feierabendbier?" -


by Inge-Lore @22.02.2024, 09:42

Die Fragen stammen aus einer Zeit aus den 60igern und 70igern, als man es sich "gut" gehen lies und das auch oft lebte.

Sekt zum Frühstück - geht gar nicht, Sekt mag ich gar nicht.
Likör nach dem Kaffee - geht gar nicht. Das ist so eine Idylle, Frauen trinken Likör und Männer rauchen Zigarre
Wein am Abend gibt es schon mal im Sommer in Form einer Weißweinschorle eines Pfälzer Weißweins mit niedrigem Alkoholgehalt und alles schön kühl;
Fernsehen schaue ich nicht, damit kein Bier. Ein Glas Bier gibt es hin und wieder zu einem Vesper abends und nach getaner Arbeit. Auch hier gibt es Bier mit wenig Alkohol, das ist eines aus Sachsen, was ich in Thüringen kaufe. Das herbe daran ist die Verwendung von mehr Hopfen und das wirkt beruhigend.
Bier ist eines der wenigen alkoholischen Getränke die in Maßen genossen, für den Körper die geringsten Beeinträchtigungen hat, siehe Klosterbrauereien.
by ReginaE @22.02.2024, 09:30

1. Nein
2. Nein
3. Nein
4. Bier ja gerne, aber alkoholfreies
Wenn mal Sekt ich pers. Spumanti mit Orange bei Geburtstag oder Silvester,
(anstandshalber)
Mein Schatz trinkt gerne Rotweinschorle, zum Essen auch mal Biertrunk
oder wenn im Lokal eine Kirschgois, die er aus der Jugendzeit noch kennt und Renner war..
by Ingrid S. @22.02.2024, 09:28

Ich trinke so gut wie gar keinen Alkohol. Zum Jahreswechsel ein Glas Sekt oder zu besonderen Gelegenheiten auch mal Wein. Zum Abendbrot alkoholfreies Bier. Ansonsten ausschließlich Wasser.
by Juttinchen @22.02.2024, 09:21

1. Sekt zum Frühstück, ja aber nur wenn wir in Familie brunchen gehen oder im Urlaub.
2. Likör nach dem Kaffee - nein eigentlich nie, Alkohol allein mag ich nicht trinken
3. Ein Glas Wein am Abend- ab und zu ja und dann ein trockener Weißwein, aber dann muss ich schon in einer besonderen Stimmung sein, zu Tode betrübt oder fröhlich, so nur zum genießen eher nicht.
4. Ein Glas Bier beim fernsehen - auch nicht, eher an heißen Sommertagen zum Tagesausklang
Mein Mann trinkt jeden Tag Bier, nicht nur eins, schon wenn ein Bekannter kommt, ist das ein Grund, ein Bier zu trinken und 2 Häuser weiter befindet sich unsere Gaststätte und die wird jeden Tag 17.00 Uhr besucht, deshalb bin ich glaub ich auch kein Freund von Alkohol, es gibt bessere Hobbys.
by carmen jähnichen @22.02.2024, 08:45

Es war NIE, es ist NIE und wird auch NIE vorkommen.
by Schräubelchen @22.02.2024, 08:38

Ich trinke überhaupt keinen Alkohol Und vermisse ihn auch nicht,.
by SilkeP @22.02.2024, 08:30

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück ... zuhause selten. Im Norden hole ich mir beim Penny zur "erfolgreichen Ankunft" immer ein kleines Piccolöchen Sekt und trinke das, manchmal auch mit O-Saft, da kann es aber auch schon Mittag sein ;-)
2. Ein Likör nach dem Kaffee ... nee
3. Ein Gläschen Wein am Abend ... ja, aber auch tagsüber, zum Mittagessen, nur Pfälzer Weine aus Hergersweiler!
4. Ein Glas Bier beim fernsehen ... ich weniger, Göga probiert alle bayerischen Biere der Gegend gerne durch - Favorit ist das Jacobs Bier aus der Oberpfalz
by Schnecke @22.02.2024, 08:23

Sekt zum Frühstück? Nur zu besonderen Anlässen
Likör zum Kaffee? Noch nie
Wein/Bier am Abend? eher selten. Wenn, dann tatsächlich lieber ein Glas Sekt und da auch am liebsten Jules Mumm. Der macht weder Sodbrennen, noch einen dicken Kopf.
Da sind wir (mein Mann und ich) auch absolut einig
by satu @22.02.2024, 08:02

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück ...nein
2. Ein Likör nach dem Kaffee ...nein
3. Ein Gläschen Wein am Abend ...selten
4. Ein Glas Bier beim fernsehen ..Ab u an mal
by Silvi @22.02.2024, 08:01

Mit dem Nachsatz nach/ zum zur Regelmäßigkeit beantworte ich alles mit „nein“.
Seit Mitte Dezember lebe ich fast alkoholfrei. „Fast“, zu Silvester gab es einen Schuß Sekt in den O-saft und auf einen Geburtstag wurde auch angestoßen.
Auch vorher habe ich nur sehr selten Alkoholisches getrunken.
Allerdings: zu einem guten Essen gehört auch heute noch der zu jedem Gang passende Wein, evtl auch Wodka oder Limoncello aufs Zitroneneis (als Zwischengang).
Wein oder Bier am Abend außerhalb des Essens? Dann höchstens mal Sekt/ Cremant, wenn es ein besonderes Ereignis zu feiern gibt. NIE einfach so zu einem Film.
by Bärenmami @22.02.2024, 07:46

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück ... nein
2. Ein Likör nach dem Kaffee ... nein
3. Ein Gläschen Wein am Abend ... nur wenn wir zum Essen ausgehen und ich nicht fahren muss, da aber meistens ich fahre, trinkt nur mein Partner ein Glas Wein.
4. Ein Glas Bier beim fernsehen ... nein, ich trinke generell kein Bier.
by Liane @22.02.2024, 07:22

1. Sekt war nie mein Ding, aber aus Anstand trinke ich ein Glas schon mal, z.B. zur Begrüßung bei Geburtstagsfeiern.
2. Likör höchst selten, aber: Wenn wir an der Ostsee sind, da gibt es ein Café, das einer Finnin gehört. Dort trinken wir gerne ein Gläschen "Lakkalikör". Der ist aus Moltebeeren, die in Finnland nördlich des Polarkreises wachsen.
3. Wenn, dann gerne ein Glas Rotwein. Das kommt im Winterhalbjahr gelegentlich mal vor. Gibt es Sonntags einmal Rehbraten, dann gehört ein Glas Rotwein bei uns dazu.
4. Auch das ist bei mir sehr selten geworden, aber im Keller steht immer ein Kasten Bier (der ca. ein halbes Jahr braucht, bevor er leer ist) für den Fall, dass unerwarteter Besuch kommt. Es ist nach Pilsener Art gebraut und immer von der Landskron-Brauerei aus Görlitz.
Im Sommer trinke ich auch gerne mal ein alkoholfreies Weizenbier, wenn ich von meiner Radtour am Abend zurückkomme.
by hermes @22.02.2024, 07:02

Keines davon regelmäßig.
Ein Gläschen Sekt, wenn wir mit Freunden brunchen. Ostern oder an einem Geburtstag
Likör nach dem Kaffee? Da fängt der Tag ja schon beschwippst an. Likörchen geht gar nicht. Und vom Schnaps bin ich auch weg gekommen.
Gläschen Wein am Abend war noch vor ein paar Jahren für mich Standard. Bis ich bemerkt habe, dass ich OHNE das Gläschen Wein nicht mehr schlafen kann. So fängt Abhängigkeit an.
Bier ebenfalls nur bei Festen. Ich hab zur Zeit nicht mal eins zu Hause.
Sekt wenn dann Metternich oder Freixenet.
Wein wenn dann ein trockener roter Italiener wie Chianti
Bier wenn dann Augustiner oder Odelzhauser (heimische Brauerei)
Für meinen Mann kann ich das Gleiche schreiben. Wir sind ein sehr antialkoholischer Haushalt geworden.
by Lieserl @22.02.2024, 06:56

4 x N E I N
by ixi @22.02.2024, 06:44

HM, nix von allem .:-)
by Lilo @22.02.2024, 06:38

1. Ich vertrage keinen Sekt
2. Nein, nach dem Kaffee brauche ich keinen Likör. Aber ganz selten trinke ich abends ein Gläschen. Kirsch, Quitte, Eierlikör, Limoncello. Meistens muss ich irgendwann die angebrochenen Flaschen entsorgen weil der Inhalt so alt ist.
3. Wein nur ganz selten in Gesellschaft. 1 Glas höchstens, vielleicht 3-4 mal im Jahr. Dann am liebsten lieblichen Wein von der Mosel oder Pfalz oder aus Ungarn. Egal ob weiß oder rot.
4. Sehr selten alkoholfreies Bier oder dünnes Radler und das nur zum Essen.
by ErikaX @22.02.2024, 05:31

1. Sekt zum Frühstück

Nein, außer wir sind an meinem Geburtstag im Urlaub (dieses Jahr wieder), in einem ganz bestimmten Hotel. Dort gibt es auch mal Sekt zu Frühstück. Wir machen es dann so, das wir in Ruhe frühstücken und danach mit einem Glas Sekt auf der Terrasse des Hotels sitzen und anstoßen.

2. bis 4. weder noch. Likör und Bier mag ich nicht und Wein trinke ich zum Essen im Urlaub und sonst nicht.

Mein Partner trinkt ab und an nen Alster (auch als Radler bekannt). Ansonsten wars das mit Alkohol
by @22.02.2024, 04:54

Ich habe mit dem Alkoholkonsum meines Vaters in der Kindheit leider keine guten Erfahrungen gemacht und das wirkt bis heute nach. Wenn ich mit dem Bus fahre kann ich vieles beim Sitznachbarn ertragen, Knoblauch oder Schweiß....aber bei einer Alkoholfahne werde ich panisch. Was mich auch aufregt: diese Verniedlichung....ein Gläschen....Alkoholkonsum richtet soviel Schaden an. Das Thema hat in unserer Gesellschaft eine Doppelmoral. Es wird mit Alkohol kokettiert und andererseits auf die Menschen in der Gesellschaft herabgeblickt, die sich davon ihr Leben zerstören lassen. Leider erlebe ich das auch gerade in meinem Umfeld, wo ein sonst herzensguter Mensch rückfällig geworden ist. Erst konnte er es gut geheim halten, inzwischen hat der Alkohol sein ganzes Wesen verändert. Einem erneuten Entzug steht er ablehnend gegenüber. Angeblich schafft er es allein, davon los zu kommen. So muss man hilflos dem Verfall zusehen.
by Annemone @22.02.2024, 04:31

Ach, ärgerlich habe meinen Text gelöscht.

Nein bei den vier Fragen. Bin froh darüber.
Mein Mann trank jeden Abend vier Flaschen Bier. Für mich war das normal. Nach seinem Tode sagte mal eine Therapeuthin, das sei schon ein Alkoholiker.
Im Büro waren die zwei Kollegen Spiegeltrinker. Brauchten also immer einen gewissen Spiegel Alkohol. Morgens gab es erst mal einen Strubbeligen, dann noch einen und "aller guten Dinge sind drei". Oft wurde ich in den Betrieb geschickt, um "Muster" zu holen. In die kleine Pappschachtel passte genau eine Flasche Korn.
Schon nach wenigen Wochen freute ich mich auf den letzten Metern zum Büro (es war eine schöne alte Villa) auf den ersten Schluck.
Und da ging bei mir wirklich die rote Lampe an. Ich konnte es noch rechtzeitig stoppen. Seitdem weiß ich, wie schnell man dem Alkohol verfallem kann.

Spätere Bekannte hatten meist ein Alkoholproblem. Das war oft mit viel Aufregung und Ärger verbunden.
Dies habe ich hier schon mehrfach geschreiben.
by Sieglinde S. @22.02.2024, 04:02

Klingt alles prima, was du hier schreibst, gute Idee, sollte ich öfter machen...
Sekt zum Frühstück klingt nach etwas Besonderem, Geburtstag zum Beispiel.
Sekt morgens eigentlich so gut wie gar nicht, denn morgens Alkohol, nee, habe ich kein Verlangen. Wenn ich früher in Gesellschaft war und es wurde mir am Vormittag angeboten, habe ich natürlich nicht nein gesagt, aber wenn ich alleine bin, dann kein Sekt morgens, denn es kommt ja leider niemand vorbei, der ihn mir anbietet.

Likör nach dem Kaffee, mache ich so gut wie nie, weil ich gar nicht drauf komme, wie gesagt, gute Idee, könnte ich mir angewöhnen ;-) aber wohl mehr in der Vorstellung.

Gläschen Wein am Abend schon öfter. Wenn Alkohol, dann nur abends.
Bier beim TV, klar, schon öfter.
Richtig durstig werde ich sowieso immer dann, wenn im Fernsehen gezeigt wird, wie die Leute sich mit Bier oder Wein zuprosten, dann kriege ich auf einmal auch Lust, mir ein Bier oder Wein zu genehmigen. Ich meine nicht nur die TV-Werbung, da ist ja keine Alkoholwerbung mehr, aber wenn in den Serien so zufällig die Leute zusammensitzen und trinken, das animiert schon ganz nett.
Welcher Alkohol - willst du Namen wissen? Egal welcher, hauptsache billig, der schmeckt auch gut, teure Sachen hatte ich noch nie probieren können.
by Katharina @22.02.2024, 02:02

1. Ein Gläschen Sekt zum Frühstück ... niemals... nur zu Silvester.

2. Ein Likör nach dem Kaffee ... obwohl ich Likör mag, trinke ich keinen Likör nach dem Kaffee. Dann und wann am Abend, ein Stamperl wenn mein Schatz nach Hause kommt.

3. Ein Gläschen Wein am Abend ... und 4. Ein Glas Bier beim fernsehen ... trinke ich überhaupt nicht, mag das Zeug nicht einmal riechen.
by Lina @22.02.2024, 01:56

Nichts von alledem, mag keine alkoholischen Getränke, sie schmecken mir nicht. Ich "versteige" mich höchstens mal beim Grillen an warmen Abenden zu einem Radler, alles andere ist ein Graus für mich. Meinem Mann schmeckt höchstens mal ein einheimisches Bier. Sekt zum Frühstück - ich schüttele mich....
by Ellen @22.02.2024, 00:24

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: