Kommentare zu «tt240301»

Mit Interesse habe ich alle Kommentare genau durchgelesen,
es freut mich zu lesen, daß noch einige andere ähnliche Gefühle durchleben wie ich,
vor allem @Bärenmami = danke für Deine anschauliche Beschreibung,
Du hast es prima ausgedrückt: beim kritischen Thema Elektronik sind wir beide allerdings nicht ungeduldig, sondern schnell hochgradig verzweifelt !!
Ja, das ist in der Tat ein feiner Unterschied !
by Katharina @01.03.2024, 23:32

Ich übe Geduld schon mein ganzes Leben lang, leider mit mäßigem Erfolg.
Ich bewundere Menschen, die diese Eigenschaft haben und ich beneide sie ein wenig dafür.
Ich stelle mir das Leben sehr viel leichter vor, wenn man geduldig ist.
by Christiane/Saarland @01.03.2024, 21:49

Ich bin ziemlich geduldig, kann allerdings bei ganz offensichtlicher Ungerechtigkeit auch einmal heftig werden.
by nora @01.03.2024, 21:25

Ich bin eigentlich geduldig, aber bei manchen Menschen muss ich mich sehr beherrschen, um nicht die Geduld zu verlieren, z.B. wenn immer wieder alles wiederholt wird, komme ich an meine Grenzen.
by Gisela L. @01.03.2024, 17:39

Das trifft sehr auf mich zu.
by Birgit (Hildesheimer) @01.03.2024, 16:55

Geduld - das ist leider nicht meine größte Stärke - bei mir sollte alles schnell und zügig vorangehen und warten ist für mich eine Tortur.
by @01.03.2024, 16:13

Ich bin von Haus aus ein sehr geduldiger und ruhiger Mensch. Sonst könnte ich meinen Beruf nicht ausüben. Das betrifft aber auch das Privatleben.
Wo ich ungeduldig werde, wenn ich irgendwo in einer Warteschleife hänge.
by Lieserl @01.03.2024, 16:00

Das ist situationsbedingt. Ich kann lange und geduldig jemanden zuhören, der ohne Punkt und Komma spricht und nicht zu Ende kommt.
Dann wieder regt mich der Langsamfahrer vor mir auf. Ich ermahne mich dann immer.
by Sywe @01.03.2024, 15:31

Bei Geduld wohnen auch in meiner Brust zwei Seelen. Einerseits kann ich schon sehr geduldig sein z.B. beim Aufknibbeln von Schuhriemenknoten. Da nimmt Göga schnell mal die Schere..;-(.. oder wenn ich mit kleinen Kindern Puzzle oder dergleichen mache. Im Großen und Ganzen aber bin ich eher ungeduldig und in Alltagsdingen wie Einkauf, Straßenverkehr usw. auch schon leicht auf 100 wenn es nicht so klappt wie gewollt. Gott sei Dank habe ich aber durch mein ausgeprägtes Faultier-Gen trotzdem die Ruhe, nicht total auszurasten. Ich komme gut zurecht im Leben und bin ich wirklich mal "geplatzt" kann ich mich auch entschuldigen.
by Karin v.N. @01.03.2024, 14:25

Ich habe meist sehr viel Geduld., besonders mit kleinen Kindern.
Aber es gibt auch Situationen in denen ich bitte: "Lieber Gott schenk mir Geduld, aber bitte sofort, hier und jetzt!" In der Regel geht es da um ein technisches Problem.
by Chrissy27 @01.03.2024, 12:30

Was ist das? Das kenne ich nicht! Nur mit kleinen Kindern kann ich sehr geduldig sein.
by Laura @01.03.2024, 12:20

Oh je, die ist mir im laufe meines Lebens abhanden gekommen. Als junge Frau war ich die Geduld in Person und die Ruhe selbst, aber heute habe ich die nicht mehr. Warten ist für mich sehr nervig, egal wo. Oder Menschen/Kollegen denen ich gefühlt hundertmal was erklären muß da reißt mir schnell der Geduldsfaden. Mit mir selbst aber bin ich sehr geduldig wenn etwas lange braucht oder nicht gleich klappt, kein Problem, nur andere Menschen haben da schlechte Karten.
by sonja.s @01.03.2024, 11:40

Mal so, mal so. Kommt drauf an, was ich gerade zu bewältigen habe.
Die letzten Tage hatte ich Ärger mit meinem Drucker und ich wußte nicht warum. Ich war drauf und dran mir Hilfe zu holen. Brauchte ich nicht. Ich hatte es dann doch selber hinbekommen. Natürlich über tausend Umwege. Aber immerhin.
Ich war zwar geduldig, aber innerlich hat's gebrodelt.
by Juttinchen @01.03.2024, 11:18

Kommt auf die Situation an, mal mehr, mal weniger.
by Maria @01.03.2024, 10:50

leider überhaupt nicht!
by Hildegard @01.03.2024, 10:28

Meine Geduld ist recht unterschiedlich.
Manches erledigt bei genügend Geduld alleine,
dann gibt es die Möglichkeit die Geduld wird überstrapaziert oder man wird ausgenutzt.
So einfach kann ich es nicht beschreiben. Eines ist Tatsache, mit dem Alter wurde ich geduldiger.
by ReginaE @01.03.2024, 10:02

Eigentlich bin ich ein geduldiger Mensch, außer ich habe Stress oder Termindruck.
In der Familie war immer ich die Person, die Cassetten wieder aufgewickelt, Ketten entworren und Wolle entknotet hat.
Ich bin auch diejenige welche die Bedienungsanleitung liest, und alles vor sortiert beim Möbel zusammenbauen. Oder die Programme für den Fernseher neu einstellt.
Dafür hat mein Mann überhaupt keine Geduld.
by Chris @01.03.2024, 09:38

Eigentlich bin ich ein Geuldiger Mensch.
by Silvi @01.03.2024, 09:19

Mal so und mal so. Kommt auf die Situation an.
by elouise @01.03.2024, 09:13

ich habe 2 seiten, eine ist sehr geduldig, z.b. mit kindern, enkeln, menschen generell. nach außen bleibe ich ruhig.

ich kann auch geduldig an der kasse anstehen, denn nach aussen merkt man mir nicht an, dass ich innerlich manchmal doch recht ungeduldig bin.

da muß ich dann durchatmen. manche menschen sind mir einfach zu langsam und wenn ich z.b. dem mann im supermarkt zusehe, wie er in einer unsäglichen langsamkeit die wurstblätter herunterschneidet oder eine verkäuferin in einem anderen supermarkt für 5 wurstsemmeln (die kaufte ich vor unserer wanderung) 10 minuten brauchte, während meine familie im auto wartete, da werde ich dann innerlich sehr ungeduldig.
da würde ich am liebsten den langsamen leuten alles aus der hand nehmen und selber machen.
by christine b @01.03.2024, 09:08

Geduld ist nicht meine stärkste Charaktereigenschaft... Ich bin es gewohnt, immer
alles umgehend zu erledigen - wenn ich das auch von Familienmitgliedern erwarte,
stoße ich manchmal auf Unverständnis - sie erledigen Dinge, wenn sie Zeit und Lust
dafür haben ...
by Inge-Lore @01.03.2024, 08:45

Ich bin lange geduldig und mitfühlsam, doch wenn der Geduldsfaden mal reißt,
dann muss es schon gewaltiges sein, oder zu lang angstaut...
by Ingrid S. @01.03.2024, 08:34

Bin ein geduldiger Mensch. Kann gut auf etwas warten und mich lange mit einer Sache beschäftigen, wenn sie mich interessiert. Wer geduldig ist, muss vermutlich auch weniger Missgeschicke aushalten als andere. Überlege grad, ob man Geduld lernen kann, oder ob es eine Eigenschaft ist mit der man auf die Welt kommt...
by Christa S.F. @01.03.2024, 08:20

Das kommt sehr auf die Gegebenheit an. Wenn ich warten muss, kann ich einerseits sehr ungeduldig sein, aber z. B. beim Friseur oder Arzt ohne Termin, bin ich sehr geduldig.
Mit Kindern bin ich geduldiger als mit Erwachsenen.
Wenn ich keine Termine habe, bin ich auch geduldiger als wenn ich weiß, dass etwas ansteht.

Dazu fällt mir dann noch das Stoßgebet ein: Herr, gib mir Geduld - aber zackig!
by satu @01.03.2024, 08:20

Ich sage oft „Geduld ist nicht mein zweiter Vorname“ - wie auch, ich bin ein waschechter Widder, der unablässig mit den Hufen scharrt. :-)
Wobei ich differenzieren muß: bei anderen bin ich sehr geduldig, nur mit mir nicht.

Mit zunehmendem Alter mußte ich aber lernen, daß alles langsamer von der Hand geht. PostCovid ist dann nochmal eine andere Hausnummer, eine echte Herausforderung. Außerdem lehrt mich das Klavierspielen Geduld, da fällt nichts vom Himmel.
Das wirklich kritische Thema ist alles, was mit der modernen Elektronik zu tun hat. Da bin ich allerdings nicht ungeduldig sondern schnell hochgradig verzweifelt.
by Bärenmami @01.03.2024, 07:23

"Geduld ist die Stärke des Mächtigen" - hat meine Mama früher immer gesagt, wenn ich mal wieder besonders ungeduldig war, weil irgendwas nicht auf Anhieb klappte. Bis heute sage ich es mir immer, wenn ich in Situationen gerate, die mich nerven. Meistens ermahne ich mich innerlich dann selbst, möglichst gelassen zu bleiben, aber über eine "Engelsgeduld" verfüge ich auch nicht...)
by Anne @01.03.2024, 07:02

Nein, geduldig bin ich absolut nicht, vor allem nicht mit mir selbst, mit langsamen Leutchen vor mir an der Kasse habe ich allerdings kein Problem.
by Moni @01.03.2024, 06:54

Ich würde sagen, in den meisten Fällen habe ich eine "Esels"-Geduld, egal ob beim Warten auf den Arzt, beim Frisör (ohne Termin) oder an der Supermarktkasse, weil aufregen nützt da sowieso nichts. Wo ich allerdings etwas ungeduldig werde ist, wenn man eine Zeit vereinbart und der/die Jenige nicht daherkommt.
Wenn beim Werkeln etwas, auch nach zig Mal probieren, nicht so richtig funktionieren will, dann kann schon passieren, dass ich einen kurzen Flucher auslasse, einen Hilferuf nach "oben" schicke, alles beiseite lege, kurz durchschnaufe und siehe da, beim nächsten Versuch klappts dann.
In jungen Jahren war ich aber auch sehr ungeduldig. Meine Mutter sagte dann immer zu mir: du musst nicht unbedingt mit dem Kopf durch die Wand. Recht hatte sie und das habe ich im Laufe der Jahre gelernt.
by Liane @01.03.2024, 06:52

Ich war mal viel schneller auf die Palme zu kriegen ... hat sich aber gelegt und heute heißt es: Du könntest auch mal schneller reagieren. Doch: Wozu? Durch die Arbeit mit meinen Kindern wurde ich damals vorüber 50 Jahren geduldig, vor allem durch meine 2 Legastheniker. Das waren herausfordernde Zeiten. Im Laufe der Jahre haben sie die Legasthenie überwunden. Damals gab es keine Förderungen und dergleichen. Es gab das Motto: Vogel friss oder stirb, kommst du nicht mit, dann hast du eben Pech gehabt.
Doch, ich wurde zu einem geduldigen Menschen, naja, meistens wenigstens. Wenn etwas zu arg über die Hutschnur geht, dann kann ich schon mal explodieren - und hinterher tut es mir leid :-)
by Lilo @01.03.2024, 06:50

Ich bin sehr geduldig, so sagt es zumindest meine Umwelt. Auch wenn es Ärger in der Praxis gab, konnte ich die Gemüter gut beruhigen. Allerdings reißt auch mir hin und wieder der Geduldsfaden und ich explodiere.
by Birgit57 @01.03.2024, 06:27

Geduld ist eine große Tugend - aber nicht meine Stärke.
by Webschmetterling @01.03.2024, 05:23

Bis zu einem gewissen Grad bin ich eigentlich geduldig, aber auch der sogenannte Geduldsfaden kann mal reißen.
by hermes @01.03.2024, 03:13

Ich bin ein geduldiger Mensch... und kann Hitzköpfe nur schwer verstehen.

"In der Ruhe liegt die Kraft".
by Lina @01.03.2024, 01:46

Geht mir genauso wie @ Birgit W. - die Zündschnur ist echt kurz.
Wenn etwas nicht funktioniert, ganz schlimm wenn die Technik nicht funktioniert, also lebenswichtige Dinge wie Telefon, Internet, Waschmaschine, Mikrowelle, was man halt alles so braucht. Wehe, das funktioniert nicht. Heulen aus Wut hilft mir weniger, durchs heulen wird ja nichts besser, dadurch funktionieren die Sachen auch nicht. Ich bin erst besänftigt, wenn mein Partner in der Nähe ist und er wieder Ordnung ins Chaos zaubert.
Vom Kopf her sage ich mir schon 60 Jahre lang, ich sollte geduldiger sein.
Mein Opa war ein Vorbild an Geduld, mein Vater auch, aber die hatten auch mehr Ahnung von der Technik. Deren Geduldigkeits-Gen haben sie mir leider nicht vererbt. Ich habe eher die Gene meiner Mutter, die in solchen Fällen vor Ohnmacht und Hilflosigkeit durchdreht.
Ich tröste mich dann, daß es mir ja keinen Spaß macht ungeduldig zu sein, und wenn dann "mal was an die Wand fliegt", wie Birgit W. es beschreibt, dann tröste ich mich mit dem Gedanken, daß alle unsere Gefühle ihre Berechtigung haben.
Die Natur hat uns sowohl mit Freude als auch mit Wut ausgestattet, dann muß das alles ja seinen Sinn haben, sonst hätten wir das nicht. Wenn im Stress der Körper über Hormone Adrenalin ausschüttet, dann hilft es auch nicht viel sich mit dem Kopf zu sagen schön ruhig bleiben. Der Körper ist immer noch auf Angriff oder Flucht programmiert.
by Katharina @01.03.2024, 01:19

Üüüüberhaupt gar nicht. Die Zündschnur ist eher relativ kurz. Beim Autofahren, Einkaufen, bin ich schnell auf 180. Wenn ich das x-te Mal etwas gefragt werde, was ich eigentlich schon längst abgehakt habe, werd ich schon mal rabiater in der Wortwahl. Wenn ich etwas machen will und das klappt nicht, kann gern mal was an die Wand fliegen oder zack in den Müll und ich heule aus Wut.
by Birgit W. @01.03.2024, 00:20

Nicht sehr. Als ein Kollege sich tagelang über eine flackernde Lampe aufregte, verlor ich die Geduld über sein Dauer-Genöle und rief den Hausmeister an.
by frechdachs @01.03.2024, 00:19

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: