Kommentare zu «tt240302»

wir wohnen zu 12 in unserem Haus, die ganze Anlage hat 105 Parteien, da kann man nicht alle kennen. In unserem Eingang schon, früher als wir einzogen, waren wir allen ca. gleich alt und hatten eine gute Gemeinschaft, ja so nach 50. Jahren ändert sich viel, da war auch noch alles gut, in der "Neuzeit" merkt man, das die neuen Nachbarn eher keinen Kontakt wollen, grüßen nicht, stellten sich auch nicht vor, heißt wir wollen keinen Kontakt. Habe ich mir schnell gemerkt, nehme keine Post mehr an, grüße auch nicht, einige haben es bald gemerkt. Einer fragte mich mal, warum ich keine Päckchen annehme, wo ich doch immer zu hause sei. Dann klärte ich ihn auf, wenn man sich nicht vorstellt und auch nicht grüßt, heißt das für mich: kein Kontakt bitte, aber das heißt auch keine Hilfe oder Gefälligkeit. So hätte er das noch nicht gesehen, seit dem ist er und seine Frau freundlich. Die anderen haben es noch nicht kappiert.


by Lieschen @03.03.2024, 12:42

Ich wohne in einem Wohnkomplex in dem eine aktive Nachbarschaft gepflegt wird. Man unterstützt und hilft sich gegenseitig. Das Verhältnis untereinander ist gut, mit einigen habe ich ein freundschaftliches Verhältnis, andere sind Freunde geworden.
by Chrissy27 @03.03.2024, 10:48

Durchaus, wir wohnen ja eher ländlich und haben dadurch nicht so viele Nachbarn.
Im Haus haben wir eine junge Familie, mit denen wir einen netten Austausch haben.
Mit der einen Familie (rechts von uns) sind wir mittlerweile eng befreundet, das ist auch total schön. Die Oma hat mich sogar ein Stück adoptiert. Ich freue mich immer, wenn ich sie am Fenster auf ein paar Worte sprechen kann.
Die auf der anderen Seite sind eher Städter und habe komische Ansichten, aber man grüßt sich nett. Auch wenn sie mit meinem "wilden" Garten nicht zurecht kommt, da kommen ja Samen zu ihr und ich es unmöglich finde, dass sie im Sommer den Rasen mit der Pumpe aus dem Grundwasser gießen. Es bleibt also höflich.
Die Tante hintendran ist extrtem schräg, mehr als Smalltalk will ich da gar nicht, aber der ist ok. Früher hatte sie einen Hund, den mein Sohn geliebt hat und ein Pony, das alle Gäste angucken wollen. Jetzt sind es "nur" Hühner, die gackern.
Mit denen Gegenüber verstehen wir uns auch recht gut, das ist mittlerweile leider nur noch der Sohn und manchmal seine Freundin. Auch ein paar Häuser weiter grüßt man sich oder hält mal ein Schwätzchen. Die meisten sind in der Generation unserer Eltern. Oder so jung, dass wir keine Gemeinsamkeiten haben.
by Laura @03.03.2024, 10:38

Ich wohne in einer Gegend mit mehreren Einfamilienhäusern, wobei die Ein-Familie durchaus eine sein kann, die schon aus mehreren Generationen (bis zu 4) besteht. Die Nachbarn rechts sind seit ca. 40 Jahren am Haus, wir haben einen freundlichen Grußkontakt, sie kommen vor allem, wenn sie etwas brauchen, sonst sind sie sich selbst genug.
Der Nachbar links ist nicht einfach, einerseits sehr hilfsbereit(wobei er vor allem seine Angestellten zur Hilfeleistung anbietet), andererseits sehr egoistisch, mit seinem Gartenbewuchs habe ich große Schwierigkeiten, mir wächst alles zu, sehr große Bäume, die weit in mein Dach hineinwachsen, aber er ist nicht bereit, da etwas zu ändern. Nach einem heftigen Rosenkrieg ist leider seine Frau weggegangen, die ich sehr geschätzt habe und mit der wir guten Kontakt hatten.
Die Nachbarn gegenüber, drei Generationen, grüßen freundlich (bis auf den Schwiegersohn), aber das ist es auch schon.
Ein bisschen mehr Kontakt und Zusammenhalt hätte ich ganz gern, aber da gehören zwei dazu...
by nora @02.03.2024, 21:31

Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus mit 54 Wohneinheiten.
Ein ständiges Ein- und Ausziehen, da findet man kaum näheren Kontakt.
Wir leben nun schon 28 Jahre hier in Miete. Mit Einigen wo auch schon länger hier wohnen
hält man ein Schwätzchen oder ein Hallo! Die meisten Bewohner stiefeln an einem grußlos vorbei. Auf unserer Etage gab es mal drei junge Paare mit denen hatten wir ein gutes Verhältnis,
durften auch Tiere und Pflanzen versorgen. Sind alle weg gezogen weil sich Familienzuwachs angekündigt hat und mehr Räumlichkeit benötigt wurde. Zuletzt vor 2/3 Jahren ist rechts neben uns eine nette ältere Dame eingezogen, sie ist im September schwer gestürzt und wird nun von der Tochter in einem Heim untergebracht. Das bedauere ich sehr.
Die Dame links von uns, auch nur ein Hallo!
Man lebt ziemlich einsam in so einer großen Wohnanlage.
In dem Zweifamilienhaus mit 4 Wohnungen wo wir vorher wohnten, waren immer alle sehr freundschaftlich miteinander.
Auch im 6-Parteienhaus meiner Eltern gab es stets ein gutes Verhältnis untereinander, da wurde auch gemeinsam gefeiert oder im Garten geholfen.
by Friederike R @02.03.2024, 21:01

Wir haben sieben Nachbarn. Alle waren vor uns da bevor wir unser Doppelhaus gebaut haben. Mit fünf Nachbarn ein sehr gutes Miteinander. Wir halten bei gutem Wetter ein Schwätzchen und wir helfen einander. Ein Nachbar schneidet ohne Aufforderung unsere Hecke, ein anderer bringt Obst vom Garten. Mit dem sechsten Nachbarn wird nur gegrüßt und der Nachbar rechts, ein jüngeres Paar mit zwei Kindern beachtet uns nicht. Niemand grüßt - nichts. Das ist so schade!
by ChristineR @02.03.2024, 19:51

Mit Nachbarn haben wir ein gutes Verhältnis mit grüssen und Austausch-meistens bei einem Treff in der Tiefgarage. Nur der Autokratzer vom letzten Jahr(der ist sich entschuldigen gekommen) hat scheinbar wieder ein manisches Hoch...Noch ist im Moment nix Grösseres passiert, aber zwischendurch immer wieder was...Mein Mann war auf dem Polizeiposten und hat erzählt und hat eine ganz schlüssige Antwort bekommen...er könnte immer noch anzeigen... dabei ist die Frau neben diesem Mann arm-sie bringt mir Blumen....und war froh wegen der Entschuldigung von ihrem "gestörten Mann" Der Mann sollte Medikamente nehmen und tut es nicht...Es ist einfach unglaublich das ich und mein Mann den "Dachschaden" von einem unserer besten und freundlichsten Nachbarn-Freunde so lange nicht bemerkt haben-haben wollen.. Das ist Nachbarschaft-manchmal will man es auch nicht wahr haben-weil man ja in einem Alter ist das Mit und Füreinander wichtig ist. Punkt...
by Miranda @02.03.2024, 18:16

Die Nachbarin rechts unten: Ich erzählte ja die Waschmaschinenstory!Sie ist gestört. Man grüßt.
Die Nachbarin links unten: Man tauscht sich aus, grüßt freundlich. Ab und zu ist ihr Exmann ein paar Wochen da. Unsympatisch!
Das Nachbarsehepaar gegenüber: Man grüßt freundlich. Ich nehme ihre Pakete an.
Der Nachbar über uns ist nur zwei, drei Tage in der Woche da. Manchmal nervt sein TV. Ich berichtete. Ein netter Mann. Er bekommt Kuchen ab, wen ich backe. Ab und zu ein Schwätzchen. Wenn er verreist, gieße ich seine Pflanzen.
Der Nachbar oben gegenüber. Ein Rechtsanwalt. Oft verreist. Man grüßt freundlich und redet auch mal ein paar Worte.
by Killekalle @02.03.2024, 16:50

Wir sind 6 Leute im Haus Parteien nur einer grüsst undhelfen wir . Guten Tag mehr nicht. Zu den anderen kein Konakt Anonym alles
by Licht🐕 @02.03.2024, 16:42

bei unserem eingang wohnen je 2 parteien auf einem flur. 6 im haus. 3 eingänge gibt es.
die nachbarn und wir haben ein gutes verhältnis, auch mit den oberen.

wir haben direkt gegenüber von uns ein junges ehepaar mit 2 jährigem kind und baby.
wir sind auch nette, freundliche nachbarn. :-). weil die junge frau mit den kleinen kindern so viel zu tun hat, mache ich immer die stiegentour ( flurreinigung). wenn schneeschmelze ist, dann reicht es nicht einmal die woche, dann muß man tgl. putzen, so schaut das aus (kinderwagen mit promenadenschlamm...) und das mache ich.
wenn ich dann mal ganz alt bin und nichts mehr sehe, dann darf sie das tun. :-)
by christine b @02.03.2024, 15:52

Wir grüßen und mit dem ein oder anderen halten wir auch mal ein Schwätzchen.
by Pusteblume @02.03.2024, 15:40

Ich habe immer schon mit allen Nachbarn hier ein sehr gutes Verhältnis.
Ich kann es mir gar nicht anders vorstellen. Jeder achtet auf jeden. Wir helfen uns gegenseitig, wenn nötig.
by Regina @02.03.2024, 15:18

Seit 1978 wohnen wir in unserem Doppelhaus. Neben uns in der Reihe stehen insgesamt 3 Doppelhäuser. Mit den dort wohnenden Nachbarn duzt man sich und spricht miteinander, rennt sich aber nicht die Bude ein, gratuliert zu Geburtstagen und ist im Bedarfsfall füreinander da. Die alten Nachbarn in unserer Doppelhaushälfte hatten unsere Hausschlüssel für Notfälle und auch umgekehrt wir die Ihrigen. Zusammen hat man aber mit allen Nachbarn nicht viele gemeinsame Dinge gemacht. Höchstens wurde mal vor etlichen Jahren ein paar Mal zu Weihnachten beim Feuerkorb Glühwein getrunken. Leider zogen unsere direkten Nachbarn als Altersgründen in eine Eigentumswohnung und verkauften ihre Doppelhaushälfte. Die dann eingezogene Patchwork-Familie, Jahrgang 1968 grüßt freundlich und ist aber das genaue Gegenteil der alten Nachbarn. In jetzt fast 3 Jahren haben sie es nicht geschafft, dem Garten und Terrasse ein einigermaßen ansehnliches Gesicht zu geben. Hinten im Garten möchte ich nur dass das Unkraut bitte drüben bleibt. Hier im Vorgarten hab ich jetzt die ursprünglich gemeinsame Rasenfläche optisch von ihrer "anderen" Hälfte durch einen Zaun getrennt. Für 4 Personen stehen 5 Autos vorm Haus wobei 2 Garagen wohl durch irgendwelche anderen Gegenstände seit dem Einzug blockiert bleiben. Wir werden bestimmt als Nachbarn weiterhin miteinander klarkommen, aber dicke Freunde werden wir wahrscheinlich nicht.... ;-))
by Karin v.N. @02.03.2024, 13:33

Rundum haben wir ein gutes Verhältnis auch wenn man sich - jetzt im Winter - nicht so häufig sieht. Wir wohnen ja in der gleichen Konstellation schon fast 40 Jahre nebeneinander/voreinander. Ein einziger Nachbar ist neu dazugekommen, und der fügt sich gut ins Umfeld ein. Mit unserer direkten Nachbarin haben wir sogar die Hausschlüssel ausgetauscht, damit man im Urlaub Post und Blumen versorgen kann. Und auch sonst ist jeder bereit, bei Bedarf zu helfen - das hat mir im vergangenen Jahr, als Göga in Hamburg in der Klinik war, sehr geholfen.
by Karen @02.03.2024, 13:26

In unserem Eingang wohnen 7 Familien, 1 Wohnung steht leer.
Wir verstehen uns mit allen prima, außer mit 1 Nachbarn, der denkt, er ist der
König vom Hauseingang, der den anderen Mietern immer Vorschriften machen will.
Da ist er bei uns aber an der falschen Adresse.
Mit ihm hatten wir schon arge Probleme, sodass ich den Vermieter einschalten musste.
Seitdem gehen wir diesem Mann so gut es geht aus dem Weg und ansonsten beschränken wir uns auf das nötigste.
Zu solch einem Nachbarn möchte man dann auch einfach keinen näheren Kontakt.

by Veena @02.03.2024, 13:04

Wir sind fünf Einfamilenhäuser nebeneinander und wir verstehen uns allesamt ganz gut. Wir haben auch schon zusammen gefeiert, was lustig war.
Wir hatten auch früher schon ein gutes Verhältnis zu unseren damaligen Nachbarn. Teilweise entstanden daraus Freundschaften.
by Hans @02.03.2024, 12:05

Ich wohne im 3-Familienhaus. Und dies ist wörtlich zu nehmen. Unten mein Onkel 84J, Mitte meine Mutter 87J und oben wir. Im Großen und Kleinen geht dies ohne Schwierigkeiten.
by Birgit57 @02.03.2024, 11:22

Ja, wir sind 21 Wohnungen und kommen alles gut miteinadner aus. Wenn unten im Treppenhaus ein Päckchen für jemanden liegt, nehmen wir das mit hoch und legen das vor die Tür. Bein einem Nachbarn versorge ich im Urlaub die Katzen, beim anderen gieße ich die Blumen. Und für einen kleinen Ratsch ist immer Zeit.
by SilkeP @02.03.2024, 11:00

Ja. Man grüßt sich und spricht miteinander. Man duzt sich, nicht mit allen Nachbarn aber mit einigen schon.
Alles in Allem ist es bei uns ok.
by Juttinchen @02.03.2024, 10:41

Wir haben seit Jahrzehnten ein sehr gutes Verhältnis zu allen Nachbarn. Feiern zusammen und unterstüzen uns. Leider sind schon einige der alten Nachbarn verstorben, die Jungen sind nett, aber die treffen sie seltener.
by @02.03.2024, 10:39

Seit 1964 - also seit fast 60 Jahren lebe ich in unserem Einfamiliernhaus - die Nachbarn haben in dieser Zeit natürlich gewechselt, aber immer hatte ich ein gutes
Verhältnis - wobei zweimal Freundschaften entstanden sind, die trotz Wegzug bis heute halten ;))Wenn es doch auf der ganzen Welt so wäre ...
by Inge-Lore @02.03.2024, 09:56

Ich wohn ja jetzt schon 35 Jahre in meiner Wohnung im 6-Familienhaus und bin die Einzige welche von Anfang an hier noch wohnt. Einige sind schon lange verstorben.
Mit den Nachbarn im Haus gibt es nur Kontakt mit meiner Freundin im EG, die anderen Nachbarn grüßen im Hausflur und das wars.

Als noch alle Eigentümeer hier gewohnt haben gab es mit zweien immer Streit, ich hab meine Meinung gesagt und das wars dann, Bösartigkeit vertrage ich einfach nicht!
by Rita die Spätzin @02.03.2024, 09:39

Wir sind 4 Mietsparteien und 2 Gewerbetreibende, zu allen habe ich ein gutes Verhältnis. Eine Nachbarin hat einen Schlüssel von mir und ich von ihr. Da kommt es schon mal vor, dass ich ihr einen Blumenstrauß in die Wohnung stelle und ein Mon Cherie dazu. Manchmal finde ich auch auf meinem Schuhschrank vor der Tür was vor. Und es wird fleißig geborgt, nicht das klassische wie Eier, Mehl und Milch sondern die Dinge, die nicht jeder besitzen muss wie Bügelbrett, Aktenschredder, Trittleiter, Allesschneider usw.
Kurz und gut - es funktioniert :-)
by miss greenworld @02.03.2024, 09:34

In der Stadt ist das schwieriger. Ich wohne in einem Haus mit 60 Wohnungen.
In den 21 Jahren, in denen ich schon hier wohne, sind schon viele alte Mitbewohner verstorben. Neue Mieter ziehen ein und aus, ohne dass man sie kennenlernt. Eine junge Frau direkt neben mir, Wand an Wand, hat sich nicht mal vorgestellt, bis ich sie mal im Flur traf und sie willkommen hieß.
Auch Besuche untereinander sind sehr selten.
Ich finde das sehr schade. Jeder will für sich sein und sich zu nichts verpflichten.
by Linerle @02.03.2024, 09:25

Ja, sehr, wir wohnen schon über 30 Jahre hier, sind lauter eingessessene Eigentümer, nur wir sind Mieter, der Vermieter ist ein Münchner, die Wohnung hat jetzt seine über 80-jährige Mutter ihm überschrieben.
Er erwähnte evtl. will er sie in 1-2 Jahren verkaufen, hoffe wir können noch länger darin wohnen?Hoffe innigst wir wionn so schön und bezahlbare Wohnungen sind "Mangelware".
by Ingrid S. @02.03.2024, 09:23

Ich bin neu zugezogen, Mehrfamilienhaus, ich wohne in Paterre mit Garten, mit den linken man grüßt sich und wechselt schon mal ein paar Worte über den Gartenzaun, es sind wohl Russlanddeutsche, die untereinander russisch sprechen, die rechten ein Mehrfamilienhaus, die nur italienisch sprechen und "schreien", und im Sommer bis morgen um zwei feiern, lautstark auf der Terasse. Die grüßen nicht, wahrscheinlich nachtragend, die haben schon zwei Mehrfamilienhäuser nebeneinander hier und wollte dieses auch kaufen, hat nicht geklappt, mein Sohn hat es gekauft. Ich hab nichts gegen Italiener, meine Schwiegertochter ist eine, lach, das wissen die aber nicht.
by anni56köln @02.03.2024, 08:53

Wir plaudern mit den nächsten Nachbarn oft übern Gartenzaun. Manchmal gibt es ein gemeinsames Bier am Abend, mit einigen auch gemeinsame Geburtstagsfeiern. Und Hilfe gibt es, wann immer jemand sie nötig hat. Wir wohnen seeehr gern in dieser Straße, die übrigens den wunderbaren Namen "Auf der Lust" hat.
by Christa S.F. @02.03.2024, 08:24

Mit dem Nachbarn von gegenüber gibt es keine Probleme, den sehen wir so gut wie nie, aber wenn, dass ist das ein nettes Hallo.
Das ältere Ehepaar neben uns lebt nicht mehr, der Sohn hat das Haus abgerissen und ein Doppelhaus errichtet und vermietet, das nun von zwei junden Paaren bewohnt ist. Einen Plausch übern Zaun gibt es ab und zu, sonst sind sie aber eher unter sich.
by Schnecke @02.03.2024, 08:04

Wir sind hier eine Reihenhaussiedlung.
Recht nett ,immer 6 Einheiten ,im Gebiet.
Alle kennt man nicht,einfach zu viel.
Aber unsere 6 u hinten raus,Garten an Garten,von der anderen Straße wieder.
Immer Kontakt am Gartenzaun.
Bei 2 ,gibt es dann mal Kaffee oder Espresso.
Mit de Espressonachbarin,Garten an Garten mehr Kontakt was Privates ist.
Auch in den Urlauben,wird immer geschaut.
by Silvi @02.03.2024, 07:51

Oh ja es funktioniert tadellos, man hilft sich, hält ein Schwätzchen, nimmt Pakete entgegen, wenn die Nachbarn arbeiten sind oder füttert ihre Katzen, wenn sie im Urlaub sind. Ich find das gut so, wäre schlimm wenn nicht, gerade auf dem Dorf ist doch jeder froh, wenn er eine helfende Hand hat, oder eine Person, zum reden und austauschen und auch mal zum Kaffee trinken. Unser Dorf hat nur eine begrenzte Anzahl Einwohner und ich möchte mich dann nicht noch mit den wenigen Leuten rumstreiten. In der Stadt ist es sicher nicht anders, aber hier ist es vielleicht noch persönlicher, nicht nur mit den Nachbarn, sondern allgemein. ich lebe gern hier, bin hier im Ort geboren und bin mittlerweile fast 64 Jahre hier und wünsche mich nirgends anders hin.
by carmen jähnichen @02.03.2024, 07:44

Schon immer haben wir ein sehr gutes Verhältnis zu unseren Nachbarn. Wir können uns alle aufeinander verlassen, helfen uns, usw. Schön ist das.
by Webschmetterling @02.03.2024, 07:44

Ich habe all die Jahre ein gutes Nachbarschaftsverhältnis, seitdem ich hier wohne. In einer kleinen Gemeinde sollte das auch möglich sein.............
by Lilo @02.03.2024, 07:05

Wir sind ja erst im September umgezogen. Unser Vermieter mit Frau wohnt im Nebenhaus, es gibt kaum Begenungspunkte, aber deren Hunde sind zwei so Kläffer, die nerven richtig. Ich werde da mal das Gespräch suchen müssen. Über uns wohnt eine Frau mit halbwüchisem Sohn, die sind auch ganz ruhig und auch hier keine Anknüpfungspunkte.
Unter uns wohnt ein Ehepaar, noch berufstätig, aber die Kinder schon aus dem Haus, mit denen verstehen wir uns sehr gut, haben den gleichen Humor, oft die gleichen Ansichten und wir haben schon abends bei Wein und Käse über Gott und die Welt gelästert und gelacht.
Es gibt hier einen Vorgarten, in den würde ich gerne eine Bank stellen, sozusagen als " Bank der Begegnung" damit man mal ein Pläuschchen halten kann unter Nachbarn, aber da muss ich erst den Vermieter fragen, ob ich das darf. Mal schauen.
by Viola @02.03.2024, 06:38

Doch ja, im Großen und Ganzen.
Im Prinzip halte ich mich aus allem raus.
Der eine Nachbar von gegenüber ist hilfsbereit, doch mit Vorsicht zu genießen,
die anderen Nachbarn halten sich zurück und ich denke jeder respektiert irgendwo den anderen,
die links davon hat oft eine sog. große Gosch, hat nichts gebracht;
die rechts von mir halten sich zurück, ich schaue immer mal wieder und sie bekommen von Weihnachten ein kleines Geschenk, weil sie mich 'aushalten'. Sie spritzen meinen letzten Buchs, damit der ihrige nicht vom Zünsler befallen wird;
die links von mir halten sich zurück. Die Frau ist spröde, der Mann war früher immer ziemlich komisch. Mittlerweile ist er die Freundlichkeit in Person, hilfsbereit und zuverlässig. Auch er bekommt hin und wieder ein kleines Geschenk von mir,
die unterhalb sind zurück haltend und mit den sonstigen direkten Nachbarn teilweise verkracht;
die links unterhalb sind freundlich, doch sie kann aggressiv werden und bekommt so manches in den falschen Hals. Also halte ich ziemlich Abstand.
die rechts unterhalb sind ausgezogen und da muss man sehen, ob es wirklich die Enkel vom früheren Besitzer sind, die es übernommen haben.

Alle im grünen Bereich!!
by ReginaE @02.03.2024, 06:09

mit den Grundstücksbesitzern auf der linken Seite haben wir kein gutes Verhältnis, mit den Grundstücksbesitzern rechts dafür ein sehr gutes .
by @02.03.2024, 04:36

Das muss ich erst herausfinden. Seit gestern wohne ich in einer neuen Wohnung in einer neuen Wohnung.

Erster positiver Aspekt - ich muss mit meinem Rollator vier Stufen überwinden....
Eine Nachbarin die unten wohnt hat mir sofort angeboten mir dabei zu helfen ich solle doch klingeln wenn ich nach Hause komme und wenn sie da ist hilft sie mir.
by ixi @02.03.2024, 04:10

Ich wünschte, das nachbarliche Verhältnis wäre besser.
Wie gern hätte ich die vorigen Nachbarn, ca. 1980 ausgezogen nach Richtung Stuttgart, noch neben mir.
Die Nachfolger waren immer schon schwierig. Dazwischen auch mal sehr gut. Sie glaubt, an meiner starken Influenza sei "ich selber schuld gewesen und sie hätte keinerlei Mitleid mit mir", so wörtlich. Da hatte sie mich am Telefon eine halbe Stunde lang zur Sau gemacht. Nun habe ich keine Lust mehr.
Mit den anderen zweien geht es gut. - Einen fünften Nachbarn kennen wir alle nicht. Nicht mal seinen Namen. Ab und zu schneidet sie mal die Rosen kürzer. Es ist nie jemand da. Warum die das Haus von den früheren Leuten gekauft haben, wissen wir nicht.
by Sieglinde S. @02.03.2024, 03:16

Ja - wir haben sogar gegenseitig die Wohnungsschlüssel z.B. für Blumengießen, wenn eine Seite im Urlaub ist.
by hermes @02.03.2024, 01:52

Wir sind nur 5 Häuser... die so beisammen stehen... der Rest ist weiter zerstreut... und da hilft man sich gegenseitig.
Für den einen Nachbarn bügle ich die Hemden... er trägt mir die Post ins Haus und gießt uns die Blumen, wenn wir auf Urlaub sind sind.
Für einen anderen kommt seine Post in unseren Briefkasten ... ich sammle sie für ihn und er holt sie alle paar Tage.
Geht einen etwas aus, ist es kein Problem sich etwas auszuborgen... wobei ich sagen muss... ich bin die die herborgt :-) hab immer ausreichend Vorrat.

So läuft das am Land wenn man sich versteht... und das finde ich sehr schön.
by Lina @02.03.2024, 01:32

Ja, und nicht nur aktuell. Ich kann mich jedenfalls nicht an irgendwelche Streitereien erinnern. Vor einigen Jahren kam ein Nachbar auf die Idee eine Chatgruppe zu bilden und inzwischen sind alle Anlieger unserer Straße (21 Häuser) dabei. Hier kann man z.B. um Hilfe bitten und um Rat fragen. Hat man im Sommer/Herbst zuviel Obst im Garten, kann man zum Pflücken einladen. Und es ist auch einfach und praktisch zum Planen des jährlichen Straßenfestes. Dieses Fest ist eine gute Gelegenheit sich mit Neuhinzugezogenen etwas mehr bekannt zu machen und zieht sich meist bis spät in die Nacht hinein.
by sabine @02.03.2024, 01:27

Ja.
Ich habe mich allerdings durch meine etwas anders gelegenen Interessen ein wenig zurückgezogen. Aber wir können uns im Notfall alle aufeinander verlassen.
by Bärenmami @02.03.2024, 00:10

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: