Kommentare zu «tt240314»

Oster-Deko - ja gern, aber erst ab Ostern.
Am Ostermorgen, nach der Andacht mit dem Posaunenchor (ca. 6 bis 6:45 Uhr) geht es flink nach hause - Frühstück vorbereiten, Tisch festlich schmücken, die Frühstückseier dekorieren. Früher haben die Kinder mitgeholfen - jetzt fällt die Deko schon etwas anders aus als zu der Zeit, wo sie alle noch daheim waren.

Die Zweige mit den Ostereiern - es "leben" noch ein paar, die mein Vater angemalt hat - gehören auf jeden Fall in die große Vase im Wohnzimmer. Die Häschenschule wird aufgestellt und die kleinen Porzellanhäschen verteilen sich im Wohnzimmer. Früher standen die fünf Osternestchen in der Wohnung und eine große Schale, von der alle naschen durften. Aber das ist jetzt anders.
Auf jeden Fall dekoriere ich gern - und diese Osterdeko darf dann auch noch eine ganze Weile stehen.
by Gerlinde aus Sachsen @14.03.2024, 22:09

Geschmackvolle Deko gerne, aber die Motive die letzten Jahre gefallen mir nicht mehr, langweilige einfallslose zu einfache Motive z.B. auf Servietten und Tischdecken oder von Osterhasen = alles zu sehr aufs Minimale reduziert, finde ich nicht mehr schön. "Früher" vor über 10 Jahren waren noch schöne Motive.
Was es die letzten Jahre so an Oster-Deko gibt, ist für mich streng genommen keine Oster-Deko, sondern Frühlings-Deko mit Hasen, Osterhasen haben für mich nichts mit Ostern zu tun, Ostern ist ein rein christliches Fest, wo man eher ein Osterlamm zeigen sollte, ein Osterlamm hat wenigstens annähernd etwas mit dem christlichen Fest zu tun. Wer mit der Kirche nix am Hut haben will, der dürfte mit Ostern nichts anfangen können, für den Nicht-Gläubigen ist diese Zeit eine reine Frühlingszeit.
by Katharina @14.03.2024, 21:42

Geschmackvolle Deko finde ich immer schön. Allzu viel soll es nicht sein. Ich habe früher mehr gemacht, aber meine Kräfte lassen nach, und so begnüge ich mich mit etwas weniger. Aber ein schöner Strauß mit bemalten Eiern und etwas Tischdeko mit Häschen und Lämmchen gibt es alle Jahre. Und zum Ostermahl auch hübsche Osterservietten. Die Osterkerze, die in der Osternacht in der Kirche entzündet wird, darf nicht fehlen!
by nora @14.03.2024, 21:25

Ich hänge immer bunte Eier an die Zuckerhutfichte. Dazu kommen ein paar Häschen unter die Tanne. Das ist noch alter Bestand. Neue Deko kaufe ich nicht mehr.
Auf dem Esstisch steht ein Kerzenständer mit 4 dicken Eierkerzen.
by Lisalea @14.03.2024, 19:58

Ein wenig Osterdeko gibts bei mir Jahr für Jahr. Auf dem Eßzimmertisch im Wohnzimmer steht ein hellgelber kleinerer Osterhase aus Porzellan, auf dem Tisch in der Küche ein ziemlich kleiner weißer Porzellanhase, den ich mir bei Auflösung der Sachen meiner Mutter mitnahm. Den hatte ich ihr Jahre zuvor mal geschenkt., er stand bei ihr das Jahr rund auf der Wohnzimmerfensterbank, weil er ihr so sehr gefiel. Kommende Woche werde ich mir ein paar Zweige suchen, an die dann die noch vorhandenen ausgeblasenen und im Kindergarten verzierten Ostereier der Kinder kommen.
by Therese @14.03.2024, 19:46

Früher fast so exzessiv wie Weihnachten, dann wurde es immer weniger. Mittlerweile gibt es keinen Osterschmuck - höchstens ein paar bunte Eier draußen an Bäumen und Sträuchern.
by Karen @14.03.2024, 19:29

ich war letztens ein Wochenende bei meiner Freundin im Westallgäu....da haben wir Weidenruten abgeschnitten und Kränze gebunden.....als sie hat das getan :)) ivh hab jetzt meinen Kranz dekoriert und er hängt an der Eingangstür.
Mehr hab ich heuer noch nicht.
by maritta @14.03.2024, 18:54

bei mir gibt es auch etwas Osterdeko, paar Osterhäschen helfen Eier färben, und Tulpen bringen Farbe in die Wohnung
by Lieschen @14.03.2024, 18:15

Als unsere Tochter noch hier wohnte, gab es immer einen großen und geschmückten Osterstrauß.
Jetzt stelle ich mir lieber frische Schnittblumen ins Wohnzimmer, aber 1 Küken und
1 Hase finden auch heute noch einen Platz.
by Veena @14.03.2024, 14:22

Im Moment steht oder liegt noch gar nichts. Früher war ich da viel aktiver beim Dekorieren. Da hatte jede Jahreszeit ihre Spuren im Haus ausgebreitet. Ich weiß nicht genau ab wann das dann schleichend immer weniger wurde und warum eigentlich...? Lediglich Weihnachten da gibt es bei mir eine "innere Uhr" und da muss spätenstens vor dem 1.Advent alles weihnachtliche aufgebaut, angehängt usw. seinen Platz gefunden haben. Im Schrank oben schlummern sicher noch ganz viele Osterdekos. Ich schau nachher mal danach und wahrscheinlich findet dann das eine oder andere Teil doch noch einen Platz im Haus wo es Frühlingsfreude auslösen darf u.kann.
by Karin v.N. @14.03.2024, 12:33

Es ist weniger geworden mit den Jahren, die Kinder sind aus dem Haus, da rückt das bissel in den Hintergrund. Draußen schmücke ich unseren Eibisch mit den Eiern die aus vergangenen Zeiten noch übrig sind und das sind noch ganz viele. Die Bäume haben schon so weit ausgetrieben, dass man kaum noch weiß wohin mit dem Schmuck, ohne die Blüten zu zerstören. Aber drinnen gibt es immer Osterschmuck in Form von Häschen aus dem Erzgebirge oder aus Keramik. Einen Strauß gibt es maximal in der letzten Woche vor Ostern, sonst braucht man ja immer wieder neue Zweige.
by carmen jähnichen @14.03.2024, 10:58

Im Garten werde ich am Freitag die Ostereier an den Hibiskusbaum hängen wie in
jedem Jahr... Für mein Wohmzimmer besorge ich Zweige, große und kleinere und
schmücke sie mit besonders schönen Ostereiern in verschiedenen Vasen. Das reicht dann . . .
by Inge-Lore @14.03.2024, 09:50

ja immer. das ist pure freude für uns und besonders für die kinder une enkelkinder, die über ostern einige tage zu uns kommen und oster- und weihnachtsdeko erwarten und sich darüber riesig freuen. das wichtigste ist der palmstrauß mit den eiern, auch die häschen und die eierdeko. auch draussen im garten wird ein busch mit eiern geschmückt.
by christine b @14.03.2024, 09:42

Dieses Jahr nur einen Strauß mit Korkenzieherweide, daran schlichte Eier mit Federn drin. Früher wars mehr.
by miss greenworld @14.03.2024, 09:13

Ausstecherformen habe ich bereit gelegt und werde wenn es klappt kleine Mürbteigplätzchen backen.
by ReginaE @14.03.2024, 09:05

In der Wohnung habe ich seit 2 Wochen Zweige der Korkenzieherhasel in zwei Vasen und einen Zweig quer hängen.
An einem sind kleine Holzeier aus DDR Zeiten, am anderen sind Dekovögelchen, die gab's mal bei Aldi und auf dem quer hängenden habe ich Deko-Vögel aus Lauscha, die üblicherweise am Weihnachtbaum sind. Dazu gibt es ein paar Wichtel, die ich beim Kunstmarkt in Fellbach gekauft hatte. Holzhäschen und Porzellanhäschen sind auf dem Fenstersims.
by ReginaE @14.03.2024, 09:03

Ja, fast schon alles, bis auf die Osterbäckerei, denn ich meine Ostern ist immer kurz
daher viel mehr Freude daran, wenn Deko ein wenig verfrühter ist...
by Ingrid S. @14.03.2024, 08:26

Ich habe diesesmal,etwas mehr Osterdeko.
Weil ich Lust hatte.
Blühende Sträucher,kann ich nicht im Haus haben.
Allergie bedingt.
Ostereier,hängen draußen am Busch.
Auf Terrasse, Lichterkette Ostereier.
Drinnen etwas Deko.
by Silvi @14.03.2024, 08:25

Dieses Jahr noch gar nix. Ostern ist so früh, ich fühl mich noch richtig winterlich.
Vielleicht dekoriere ich noch ein paar Hasen auf dem Sideboard, vielleicht auch nicht.
Mir ist nicht österlich.
by Lieserl @14.03.2024, 07:50

Osteranhänger habe ich als Dekoration. Das wars.
by Webschmetterling @14.03.2024, 07:44

Nur ein paar Ostereier .............
by Lilo @14.03.2024, 07:39

Nur mehr wenig. Beim Hauseingang die Blumenschale mit bunten Violen und Narzissen bepflanzt und die Schale wird von Herrn Hase, Frau Häsin und Kind Häslein begleitet. Österliche Fensterbrettdeko im Stiegenhaus und ein Osterkranz innen an der Wohnungstür. Das genügt mir.
by Liane @14.03.2024, 07:12

Oh, gut dass Du michdaran erinnerst. Jedes Jahr hänge ich in die Forsythie neben dem Hauseingang die Plastikeier von meiner Freundin aus der DDR darin auf.

Der übernächste Nachbar hatte früher ganz viele Eier in seine Magnolie gehängt.
Es seien 400 Stück. Da habe ich mal den Reporter der Tageszeitung bestellt. Ach meinte der, wir haben so viele Anfragen. Aber er kam dann und das Bild erschien in der Zeitung.
by Sieglinde S. @14.03.2024, 04:05

Die Osterdekoration wird bei mir von Jahr zu Jahr weniger.
An einem kleinen Kranz hängen meine am schönsten bemalten Eier.
Auf der Fensterbank und Terrasse tummeln sich ein paar Häschen.
Und an der Eingangstür eine kleine Frühlings-Dekoration.
Einige Orte zieren aufwendig ihre Dorfbrunnen. Das gefällt mir.
by Friederike R @14.03.2024, 02:08

Na ja, mittlerweile habe ich mich an die mit Ostereiern behängten Bäume, Büsche gewöhnt.
Aber gestern habe ich auf meiner Radtour ein wirklich nettes Osterarrangement in einem gepflegten Vorgarten gesehen.
by hermes @14.03.2024, 01:29

Ich mag Osterdeko... wieviel es sein wird, entscheide ich Jahr für Jahr ganz spontan.
by Lina @14.03.2024, 00:31

Gemach, gemach, Ostereier werden erst in der Karwoche angehängt. Das war schon früher so und das bleibt auch so. Aber gebastelte und gehäkelte Schmetterlinge hängen jetzt schon, verteilt in der Wohnung, an Forsythien- und Kirschblütenzweigen.
by elouise @14.03.2024, 00:08

Eher "Frühjahr"Deko, auch wenn einige Häschen in der Schublade schlummern. Indiesem Jahr mal schauen wie weit ich komme - es gibt noch zu viele Kisten aus Mamas Wohnung, die im Flur rumstehen und ausgepackt werden müssen. Einiges an Oster-Deko wurde auch von dort entsorgt, nicht jedem Tierchen konnte ein neues Zuhause gegeben werden.
by Birgit W. @13.03.2024, 23:51

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: