Kommentare zu «tt240416»

@ _gerlinde/eifel
Cafe Flink wird Dir sicher ein Begriff sein :)
by Webschmetterling @16.04.2024, 23:44

"Groß" habe ich nie gefeiert, und es wird immer kleiner. Und doch freue ich mich, wenn der eine oder die andere anruft oder schreibt und mir alles Gute wünscht. Manchmal gibt es dann doch eine besondere Überraschung, die große Freude bereitet.
by nora @16.04.2024, 21:24

@Webschmetterling, wohin fährst du denn in die Eifel?
by _gerlinde/eifel @16.04.2024, 21:15

Früher ja, heute nicht mehr. Einer meiner Lieblingssprüche „Geburtstage werden überbewertet“ .
by Silvia @16.04.2024, 20:34

Mit den Kindern und einem kleinen Freundeskreis wird immer gefeiert. Diese Tradition ist mir wichtig. Warum sich nicht einmal im Jahr feiern lassen? Ein Hoch auf das Leben und die Freude, dass man wieder ein Jahr ohne größere Schäden erleben durfte. Nur in diesem Jahr, da werde ich erstmalig richtig groß feiern, mit erweiterter Familie und größerem Freundeskreis aus allen Lebensstationen.
by elouise @16.04.2024, 20:16

Soweit ich mich erinnern kann, hab ich meine Geburtstagsfeier meist geteilt.
Anfangs mit meinen 2 Schwestern, die jeweils einen ganzen bzw. einen halben Monat vor mir Geburtstag haben. Da war es einfacher, eine 3-Mädel-Party zu machen. Am Geburtstag selbst war trotzdem jede die Hauptperson.
Da mein Geburtstag zu DDR-Zeiten stets mitten in den Sommerferien lag, war meine beste Freundin meist im Urlaub. Und ohne sie wollte ich nicht feiern.

Kurz vor meinem 28. Geburtstag kam unser 3. Sohn zur Welt. Ab da gab wieder gemeinsame Feiern, da meist nur die Familie im weiteren Sinne zu Gast war/ist.

Ich glaub, der letzte "groß gefeierte" Geburtstag war mein 22ster. Aber selbst der hatte noch unseren Polterabend als Beiwerk.

Inzwischen feiere ich meist gar nicht, sondern mach mir einfachen einen schönen Tag mit meinem Mann.

Manchmal hab ich noch den Traum einer großen Feier mit den Freundinnen aus den verschiedenen Lebensabschnitten. Aber dann wird es doch nix, teils wegen fehlender Eigeninitiative und teils wegen des Mannes, der keine großen Menschenansammlungen mag (weder dazu eingeladen noch selbst organisiert)

Das halbe Jahrhundert dieses Jahr wäre eine gute Möglichkeit. Schaun wir mal...
by Gudrun aus der Oberlausitz @16.04.2024, 20:02

An meinem Geburtstag gibt es nachmittags immer Kaffee und Kuchen mit der Familie, da sind wir bis zu 16 Personen.
Am darauffolgenden Wochenende feiere ich dann immer abends mit Freunden, da sind wir auch bis zu 16 Personen.
by Pusteblume @16.04.2024, 19:40

Meine Geburtstage - bisher habe ich 71 mal Geburtstag gehabt, immer 11 Tage vor dem Heiligen Abend... Ich durfte sie alle feiern! Mal am Tag, mal ein paar Tage später, mal mit wenigen, selten mit vielen Gästen. So kurz vor Weihnachten ist eben ein zwangloses Grillen und im gemütlich im Garten sitzen keine Option. :))
Mein Mann hat den Vorteil, im Sommer feiern zu können - den Nachteil, dass dann die Freunde meistens im Urlaub sind... Und wir sind beide im gleichen Jahr geboren!

Die "höheren" runden Geburtstage sind daher auch besonders gefeiert worden.
Die 50. Geburtstage haben wir gemeinsam mit dem Kirchenchor im Pfarrhaus gefeiert;
Zu seinem 60. Geburtstag und unserem 40. Hochzeitstag waren wir mit unseren Kindern und Enkeln an der Müritz - und am Jahresende haben wir mit Freunden, Arbeitskollegen und Familie die 60 - 40 - 60 gefeiert.
Im Jahr unsrer Goldhochzeit haben wir die Geburtstage nur in kleiner Runde gefeiert, denn da hatten wir ja die Goldene zünftig gefeiert...
Und nun lassen wir uns überraschen, wie wir es in diesem Jahr machen. Aber gefeiert wird!!
by Gerlinde aus Sachsen @16.04.2024, 19:23

Mit Familienmitgliedern und Freunden.
by Gisela L. @16.04.2024, 17:10

ach wir feiern nicht groß. vielleicht einen ausflug im sommer, wenn mein mann geburtstag hat, oder wir gehen wo essen.
im allgemeinen halte ich das nicht für so wichtig.
by Renate @16.04.2024, 15:37

Wir feiern unsere Geburtstage schon lange nicht mehr.
Was soll's - man wird doch älter mit jedem Tag.
Wenn es uns danach ist, machen wir eine Wanderung oder Tagesausflug mit Einkehr.

Das war auch schon ganz anders. Als in der Wohnung nicht mehr genügend Sitzplätze zur Verfügung standen sind wir in uns bekannte Weingüter ausgewichen, mit Essen vom Metzger-Partyservice.
Die Freunde bekamen Partner, Kinder, und mit den Verwandten zusammen wurden es immer mehr Gäste. Nun hatten wir das Dekanatsjugendheim im Pfälzer Wald unterhalb der Burgruine Lindelbrunn für ein Wochenende mit Übernachtung angemietet. Ich durfte für 2,5 Tage Selbstversorgung organisieren und transportieren.
Es war sehr sehr schön, gemütliche Atmosphäre, wie eine große Familie unter einem Dach, die Kinder hatten ihren Spaß, die Erwachsenen machten kleine Wanderungen zur Burg. Alle waren angetan und fanden es wunderbar .
Aber schon Wochen vorher kreisen bei mir die Gedanken. Zweimal haben wir das veranstaltet, dann war Schluss, ich wollte nicht mehr, es gab keine Geburtstagsfeier mehr. Die "Freunde" haben sich nach einander zurück gezogen. Seitdem genießen wir diese Tage .
by Friederike R @16.04.2024, 14:55

Das ist ganz unterschiedlich. In jüngeren Jahren lud ich meine Cousinen und Cousins samt Anhang ein, es gab dann meistens ein Fest im Garten. Ich habe ja im Hochsommer Geburtstag. Als dann ein runder Hochzeitstag anstand in zeitlicher Nähe zu meinem Geburtstag, feierten wir etwas größer im Schlossrestaurant mit integriertem Museumsbesuch. In den letzten Jahren machten wir kleinere Ausflüge in die nähere Umgebung, meistens nur zu zweit. In diesem Jahr gar keine Feier, denn eine Woche später wollen wir unsere Diamentene Hochzeit etwas größer feiern. Wir hoffen, dass unsere Beine und Füsse bis dahin wieder o.k. sind.
by Ellen @16.04.2024, 14:51

Große Feiern mag ich nicht, in Familie mit den Kindern gerne. Ich backe Kuchen, wir reden, genießen den Tag, wenn es das Wetter es zu lässt, springen alle noch mal in den Pool. Zum Abschluss gibts ein gemeinsames Abendessen, z.Bsp. grillen oder noch besser Dutch oven. Das ist für mich ein gelungener Tag.
Zu meinem 60. hab ich es allerdings etwas anders gemacht und hab mir Nachbarn, Leute aus dem Dorf, die ich mag und Schulfreunde zum Kaffee eingeladen, das Wetter war wunderschön, auf dem Hof stand eine lange Kaffeetafel, das war wuuunderschön und das möchte ich gerne noch mal widerholen.
by carmen jähnichen @16.04.2024, 13:39

Ich stehe nicht so gern im Mittellpunkt - daher also: klitzekleine Feier, macht auch nichts, wenn sie vergessen wird ;-)

Und WENN ich dann mal groß feiern will - z.B. einen runden Geburts- oder Hochzeitstag - kommt mir Corona dazwischen .... na typisch!
by Karen @16.04.2024, 13:20

als Kind wurde auf dem Westerwald immer gefeiert, den Tag danach kamen dann die Nachbarn, den Rest Kuchen auf essen. Ich mußte dann immer ein Kleid mit gestärktem weißen Kragen anziehen, das alles war mir sehr zu wider.
Spätere habe ich nie mehr so gefeiert, mal mit Freundinnen ein Eis essen oder Kuchen. Dann mit Familie, nur in diesem Kreis. Jetzt im Alter freue ich mich schon auf meinen Geburtstag, denn da gibt es von Tochter selber gebackenen Kuchen der immer sehr lecker ist, lange Zeit waren wir zu 4, heuer sind wir zu 6. die Familie wurde größer. Samstag ist es so weit.
by Lieschen @16.04.2024, 13:16

Wir feiern groß nicht, waren wir alle noch nie ein Fan von.
Am Geburtstag selbst wird nur kurz gratuliert und angestoßen, ansonsten gehen wir mit der Familie lieber schick essen. Wir sind ja nur noch 6 Personen.

by Veena @16.04.2024, 13:09

Die Zeit der Partys mit vielen Gästen an meinem Geburtstag ist schon länger vorbei. Ich habe schon Karnevalspartys gefeiert, weil mein Geburtstag am 3.3. gerne mal auf einen Rosenmontag fällt. Inzwischen feiere ich lieber im kleinen Kreis, Familie, meine beste Freundin, eine weitere Freundin und eine Ex-Kollegin lade ich gerne zu Kaffee und Kuchen oder, falls der Geburtstag auf einen Sonntag fällt, zum Geburtstagsfrühstück ein. Im kommenden Jahr wird mein Geburtstag wieder am Rosenmontag sein :-))
by ladybird @16.04.2024, 12:39

Da händle ich sehr unterschiedlich. Letztes Jahr war ich an diesem Tag von meiner Tochter zum Kaffeekränzchen eingeladen und habe meinen Geburtstag an Ostern offiziell mit der Familie nachgefeiert. Heuer hatte ich meine Nachbarn zu Sekt und Knabberzeugs eingeladen, aber nicht mit der Familie gefeiert.
Zu meinem 60. Geburtstag habe ich mich selbst mit einer Islandreise "beschenkt" und die Familie zu einem späteren Zeitpunkt ins Restaurant eingeladen.
by Chrissy27 @16.04.2024, 12:31

Es hat alles gegeben: vom doppelten 60ziger mit 120 Gästen bis zum Restaurantessen oder Grillen auf der Terrasse. In den letzten Jahren wird es meistens nur noch ein Essen im Restaurant mit den engsten Freunden und Bruder u.Schwester nebst Partner. Mir wird das alles zuviel zuhause und als Geburtstagskind hängt man dann fertig in den Seilen wenn die Gäste weg sind. Deshalb wird das nur noch klein gehalten. Garnicht feiern klappt aber auch nicht. Da meutert nicht nur die Tochter. Also lassen wir es drauf ankommen, wie die persönliche Verfassung ist und danach wird dann gefeiert.
by Karin v.N. @16.04.2024, 11:07

Es werden jetzt nur noch die 0-er und 5-er Geburtstage gefeiert.
Alle anderen nach Lust und Laune. Am Liebsten gar nicht. Jedenfalls was mich betrifft.
Den letzten 2x75 Geburtstag haben wir mit dem 25. Firmenjubiläum ganz groß auf Schloß Dhaun gefeiert. Mit Verwandtschaft und einigen Kunden.
by Juttinchen @16.04.2024, 10:56

Ich feiere sie nur klein. Ich lade meine Kinder und Enkelkinder zum Essen und das war es auch schon.
by Waltraud Niedersachsen @16.04.2024, 10:00

Es bleibt im allerengsten Familienkreis - Göga und ich, und wenn wir nicht gerade das weite gesucht haben, natürlich auch mit Sohn. Und wenn mir danach ist, auch ganz allein so wie ich es möchte - am 50. war ein Götz Alsmann Konzert im Siegener Schloss - Besucher wurden z.T. kurzfristig krank und fuhren früh bzw kamen gar nicht erst, ich hab mir an dem Morgen kurzfristig eine Konzertkarte gekauft und bin allein da hin. Meinen 60. haben Göga und ich auf Sylt verbracht und wollten Sohn treffen, der aber die Insel inzwischen wieder verlassen hatte (berufliche Gründe), den diesjährigen sind wir auf der Fahrt in eine Woche Urlaub nach Bad Zwischenahn.
by Birgit W. @16.04.2024, 09:53

Genau vor einem Monat feierte ich nach Vier Jahren (wg.C) wieder meinen Geburtstag. (ich berichtete davon). Da ich drei Brüder habe und Tochter mit Familie und Schwiemu ist es noch immer im kleinen Rahmen und doch ist die Stube voll. Den nächsten Runden werde ich im Lokal feiern - so Gott will.
by Schräubelchen @16.04.2024, 09:49

Der letzte Geburtstag welcher im kleinen Kreis gefeiert wurde war mein Sechziger einen Tag danach. Am Tag vorher war die Beerdigung meiner Schwiegermutter.
Seither habe ich keinen Geburtstag mehr gefeiert ...
by Rita die Spätzin @16.04.2024, 09:37

Von ganz groß bis sehr klein war alles drin - z.B. den 50. mit 50 Gästen - weitere
runde Geburtstage mit ca. 20 - den 80. wieder mit 30 ... Nun aber hab ich kurz vor
dem 88. für mich notiert:
Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt - hab ich 88 Jahre das Leben geübt:
Ich habe geschruppt - ich habe gejätet - ich habe geweint, ich habe gelacht -
Hab Kinder groß gezogen - und es ist nicht gelogen - ich hab alles gern gemacht !
Nun bin ich alt - nicht mehr zu gebrauchen - soll ich jetzt Cannabis rauchen ?
Das Leben ist kein Traumhaus, es hat Risse bekommen, doch es ist noch nicht aus -
Ich hab es vernommen . . .
by Inge-Lore @16.04.2024, 09:32

es kam/kommt alles vor.
Kleine Feier ist eher spontan,
große Feier ist, wenn ich am Wochenende Geburtstag habe,
gar nicht feiere ich bei einem runden Geburtstag.
So in etwa läuft das ab. Essen gehen an meinem Geburtstag gibt es nicht.
Gefeiert wird nur innerhalb der Familie.

Es ist Hochsommer, mit meist viel Sonne, recht warm und es ist ein schöner Tag.
An einem der Nuller habe ich Kaminholz geschichtet, an einem anderen war ich für eine Tage nicht erreichbar und unterwegs.
by ReginaE @16.04.2024, 09:17

Früher habe ich wenig bis gar nicht gefeiert. Nur die runden Geburtstage.
Seit ich eine Partnerin habe feiere ich schon ein wenig.

LG,
BeFe
by @16.04.2024, 09:11

Ich habe nur,wenn ich genutzt habe,größer gefeiert.
Aber waren immer essen oder frühstücken.
Sonst nur im kl Kreis.
Eher nur Familie u beste Freundinnen.
Dieses Jahr,bin ich nicht da,bin auf Kreuzfahrt.
Habe da Seetag u lasse es mir gut gehen.
by Silvi @16.04.2024, 08:51

„Feiern“ im Sinne von Einladen: gar nicht.
Ich war es immer gewohnt, für andere groß auszurichten, nicht auch noch für mich.
Aber ein bißchen feierlich ist es an dem Tag, wenn es sich einrichten lässt.
Die schönsten Erinnerungen: wenn mein Mann mich packen läßt und so gar keine Vorgaben macht, über Umwege fährt, damit ich nicht weiß wo es hingeht, und das tatsächlich erst ganz kurz vor dem Ziel ersichtlich wird.

Was mich immer noch etwas traurig macht ist, daß die Kinder und Enkel sich zu der Zeit nie Urlaub nehmen können. Vor 18 Jahren war zuletzt ein Sohn an einem Geburtstag bei mir. Die Entfernung ist so groß, daß es eben immer gleich mehrere Tage sein müssen.
by Bärenmami @16.04.2024, 08:21

Das ist recht unterschiedlich. Runde werden eher größer gefeiert.
Ich habe ja dieses Jahr einen so genannten halbrunden. Aber aus terminlichen Gründen wird der am eigentlichen Tag mit 4 Freundinnen gefeiert und die Familienfeier findet irgendwann statt. Mein jüngerer Sohn hat 3 Tage nach mir, da werde ich wohl noch mit ihm absprechen, dass wir gemeinsam feiern.
by satu @16.04.2024, 08:17

Nur bei glatten Geburtstagen, ansonsten feiern ich und mein Mann meistens mit Tochter und Schwiegersohn, zum Essen bei mir oder wir gehen zum Essen, je nach lust und laune.
Oder wir machen eines Tagesreise irgendwo in Nähe , Landsberg, Ammersee,
oder Bodensee.
by Ingrid S. @16.04.2024, 08:10

Ich feiere allein mit Partnern. Wir machen dann ein Tagesausflug..Dieses Jahr geht es es auf Schynigge Platte..Ausicht Bahnfahrt un d ein Alpgarten. Habe es im 3 Sat gesehen nun möchte ich da auch hin. Also wir machen immer was zu zweit. Auch Freund sucht sich was ausAusflüge mache ich imer an dem Tag also.....
by Licht🐕 @16.04.2024, 07:55

Bei uns wird immer gefeiert. Mein Mann und ich zusammen, denn wir liegen nur 5 Tage auseinander. Einmal zusammen mit den Freunden an einem Wochenende denn Wochentags arbeiten die meisten noch
Sohn und Schwiegertochter feiern auch mit ihren Freunden.
Und Ende Februar, wenn wir vier und Mutti und Schwester durch sind gibts ein Familiengeburtstagsfest.
Und dann ist Ruhe bis zum nächsten Jahr.
by Lieserl @16.04.2024, 07:54

Meine Geburtstage feiere ich im kleinen Kreis, so 7-10 Gäste und das schon jahrelang. Als meine Eltern noch lebten, meine Tochter noch zu Hause war und meine Schwestern noch nicht weggeheiratet haben, waren es noch ein paar mehr. Der Vorteil wenn man im Sommer Geburtstag hat, dann kann man sich auf der Terrasse ausdehnen, bei Regen wird's ein bisschen eng in der guten Stube.
Es gibt auch keine extra Einladungen, wer kommen will, darf kommen.
by Liane @16.04.2024, 07:37

Geburtstagsfeiern - in den letzten Jahren nicht mehr. Ich habe es meistes so eingerichtet, dass ich unterwegs war, oft nur zu einem Tagesausflug. Ich brauche das dem Grunde nach nicht - und wenn gefeiert wird, dann im "kleineren" Kreis, was dann doch gleich 30 Personen sind. Und das ist mir zu viel.
by Lilo @16.04.2024, 07:04

meine geburtstage haben nicht die bedeutung, die sie für andere haben, für mich ist jeder treff "auf eine spontane tasse kaffee" oder jeder tag mit einem spaziergang bei schönem wetter oder sonst ein schöner moment gleich viel wertgeschätzt und ein geschenk,
was "extriges" brauche ich nicht,
by rosiE @16.04.2024, 06:38

Meine Geburtstage feiere ich seit einigen Jahren nicht mehr. Es gibt nur noch eine Freundin, die 20 km weg wohnt. Wir waren am Ostermontag zum Buffett essen.
Fast alle lieben alten Freundinnen wohnen sehr weit weg, bis zu 600 km, oder leben schon nicht mehr. Der Bekannte von den SPD-Senioren, der mich ab und zu zum Einkaufen mitnimmt, hat mich nicht mal angerufen.
Den 60. und den 65. habe ich in Lokalen gefeiert. Den letzten in einem Sportlerheim. Alles mit Hilfe von Catering und einer tüchtigen Frau,die sowas beruflich macht, selber orgaisiert.
Vor einigen Jahren war ich mal extra zuhause geblieben. Falls jemand anruft. Kein Mensch rief an. Es war eine Störung bei der Telekom.
by Sieglinde S. @16.04.2024, 02:10

Mit der Familie wird gefeiert, entweder koche ich und wir feiern Zuhause oder wir fahren in die Eifel zum Brunch. Das Lokal liegt direkt an einem, See, einfach Klasse.
Manchmal fahren wir auch zum Bowlen und speisen dort.
Mit Bekannten vom Sport treffe ich mich in der Stadt und wir unternehmen dort etwas.
by Webschmetterling @16.04.2024, 01:30

klein mit Partner, mit ihm alleine zum Griechen Abendessen
= schon seit 40 Jahren so.
by Katharina @16.04.2024, 01:09

Wir feiern nur klein... ich möchte mich mit jedem Gast unterhalten können... ich finde das persönlicher.

Jeder soll seine Feste feiern wie er möchte... und das ist auch ok.
by Lina @16.04.2024, 00:59

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: