Kommentare zu «tt240426»

Ja, ich habe Kontakt nach USA und ich schreibe gerne mails und Briefe in Englisch dorthin.
by Ellen @26.04.2024, 19:48

Sehr sporadischen Kontakt zu unserem Patenkind in Koulessou/Mali. Mit Hilfe der Söhne und Dr. Google übersetze ich die Briefe an Bibata ins Englische und die Antwortbriefe wieder zurück ins Deutsch.
by Gudrun aus der Oberlausitz @26.04.2024, 19:07

Ausserhalb des dt. Sprachraums habe ich Kontakte nach Italien, Schottland, USA und Indien. Alle kenne ich seit vielen Jahren persönlich, und ausser E-Mails gibt es meist zum Jahreswechsel zusätzlich einen handschriftlichen längeren Kartenbrief per Schneckenpost in beide Richtungen - überwiegend in Französisch und in einem Fall ausschliesslich in Englisch.
by lamarmotte @26.04.2024, 17:08

Über ein Forum habe ich Kontakt mit einigen in Spanien lebenden Menschen verschiedener Nationalitäten. Außerdem mit jeweils einer Bekannten in Spanien und Dänemark. Kommuniziert wird in deutsch.

E-Mails könnte ich in englisch und spanisch schreiben.
by Pusteblume @26.04.2024, 15:24

Kontakte bestehen nach Thailand, Nigeria, Kenia und natürlich Dänemark (Familie).
Kommunikation findet weitgehend auf englisch statt - sowohl schriftlich wie auch mündlich. Außer natürlich nach Dänemark, da findet alles auf dänisch statt - wobei die auch deutsch könnten, aber das will ich nicht - damit mir mein Dänisch nicht abhanden kommt ;-)
by Karen @26.04.2024, 13:54

Ich habe Kontakte nach Schottland (dort war ich 1974 und 1976) und Malaysia. Es wird in deutsch und englisch geschrieben. Die Dame und der Herr sind auch so alt wie ich. Sie ist Norwegerin, er ist Deutscher - er lebt seit 50 Jahren in Asien.

Dann hatte ich seit 1966 Kontakt zu einer Freundin in Belgrad (sie lernte in der Schule Deutsch), aber die ist leider 1978 bei einem Busunfall ums Leben gekommen. Ich habe Sloby 1972 in Belgrad besucht und war fast 4 Wochen im Land.
by KarinSc @26.04.2024, 13:51

@ schreiben in einer anderen Sprache passiert sehr selten. Kontakt zu Menschen aus anderen Länder habe ich jeden Tag in meinem Haus. Mit Koreanern war der Kontakt sehr ausgeprägt, weil ich mich mit der Frau jede Woche nachmittags traf und wir sprachen Deutsch, das sie außerhalb der Schule noch was lernen konnte. Jetzt wohnen bei uns Polen, Rumänen und Inder, sie freuen sich immer, wenn man mit ihnen etwas spricht, heißt auch mit Händen und Füßen und etwas englisch, alle versuchen es auch mit Deutsch. Macht uns allen Freude, und wir lachen auch oft über die Wortwahl.
by Lieschen @26.04.2024, 13:18

Ich habe gute Kontakte zu Freunden in Norwegen. Mit den meisten kommuniziere ich auf Norwegisch, auch schriftlich.
Eine Freundin schreibt auf Deutsch und ich auf Norwegisch. So bleiben wir beide etwas in Übung in der jeweilig anderen Sprache.
Leider geht der Wortschatz verloren, wenn man nicht ständig spricht.
by Linerle @26.04.2024, 13:12

Mein Schwager, Bruder von Göga lebt seit vielen Jahren in Melbourne und so besteht natürlich zu ihm und der Schwägerin Kontakt und selbstverständlich auch in Deutsch. Da wir beide kein Englisch gelernt haben in der Volksschule und später war nie Zeit oder Lust es zu lernen. Heute ärgere ich mich oft, aber mittlerweile krieg ich nichts mehr rein in meinen Kopf....;-(
by Karin v.N. @26.04.2024, 12:13

Ich habe Kontakt zu einer Bekannten, die in Italien wohnt. Sie kann perfekt deutsch und italienisch, aber wenn ich mit ihr telefoniere möchte ich dass wir italienisch reden. Damit meine Sprachkenntnisse nicht ganz einschlafen.
Und Englisch in Wort und Schrift geht gut.
by Lieserl @26.04.2024, 11:34

Ja, ich habe Kontakt mit Menschen in anderen Ländern der Erde und kann Mails in nichtdeutscher Sprache schreiben.
by Webschmetterling @26.04.2024, 11:30

in englisch kann ich mails schreiben. aber das geht nicht mit den kubanern, zu denen ich kontakt habe. die sprechen nicht englisch.

icj schreibe auf spanisch- obwohl ich kein spanisch spreche.
meine enkel haben einen kubanischen papa und ich bin mit seiner verwandtschaft in havanna in kontakt und zwar über den messenger im facebook.
da schicke ich ihnen (der anderen oma unserer enkel und ihrem 2. mann) fotos und schreibe texte. sie fragen einiges.

ich kopiere den text in den googleübersetzer, übersetze ihn, schreibe meinen text, übersetze ihn auf spanisch und ab geht die post.
da ich etwas italienisch kann und auch einige spanische worte, kann ich so ungefähr erkennen, ob das richtig sein könnte.es geht recht gut so.

die übersetzer sind ein segen, man kann jemanden, der einen nicht versteht, sehr gut alles übersetzen, so dass er es versteht.
by christine b @26.04.2024, 11:15

Kontakt besteht noch zu Amerikanern, die Anfang der 80er Jahre auf der gleichen Base waren wie Göga und mit denen wir lange Bowling gespielt haben. Wir schwätzen gelegentlich via Facebook,
Alexander hat noch, wenn auch geringfügig, Kontakt zu seiner kanadischen Gastfamilie in Winnipeg, wo er ein halbes Jahr in der Schule war.
Ich schreibe/könnte schreiben Mails in englisch, französisch, etwas spanisch und italienisch. Da liegen die Kenntnisse aufgrund von Nichtgebrauch tief im Verborgenen.
by Birgit W. @26.04.2024, 10:21

Ja, mein Sohn lebt seit 2013 in San Jose, Kalifornien. Wir schreiben, telefonieren und reden Berndeutsch zusammen (Reto hat immer wieder Mühe, Wörter in Berndeutsch zu finden), mit seiner Frau Carla schreibe und rede ich englisch.
Eine sehr gute Bekannte, fast schon Freundin, ist 2014 zusammen mit ihrem Mann definitiv in die Camargue ausgewandert (sie hatten das Haus dort schon anfangs der 2000er Jahre erworben), wir machen seit vielen Jahren jedes Jahr Ferien in ihrer Ferienwohnung im oberen Stock ihres Hauses. Ihr Mann ist letzten November überraschend gestorben. Mit ihr schreibe, telefoniere und rede ich Berndeutsch, wenn wir dort sind und sie Nachbarn zu Besuch haben, reden wir Französisch.

Ich kann Mails ausser in Deutsch auch in französisch und englisch schreiben (und lesen und verstehen), mit etwas DeepL-Hilfe auch auf italienisch.

Eigentlich ist ja schon "Hochdeutsch" eine Fremdsprache für mich, Muttersprache ist der Berndeutsche Dialekt.

Liebe Grüsse aus der Schweiz Irène
by Irène @26.04.2024, 09:51

Ich hatte vor x- Jahren Austausch mit einem italienischen Missionar, jeweils wurde es von seiner seite und meiner Seite von Freunden übersetzt.
Dann habe ich noch meine Nichte in Amerika, ich selbst kann ein bißchen Schulenglisch, doch ich schreibe und spreche mit ihr in Deutsch.
by Ingrid S. @26.04.2024, 09:35

Ich hatte jahrelang eine Brieffreundschaft mit einer Kubanerin, die ich im Urlaub kennengelernt hatte. Geschrieben haben wir uns auf Spanisch. Der Kontakt ist leider irgendann abgebrochen, sie antwortete nicht mehr.
Mails könnte ich auf Spanisch auch schreiben, und auf Englisch auch (habe ich auch schon). Auf Italienisch würde es auch gehen.
by Wolkenfrosch @26.04.2024, 08:54

Ich habe Verwandte in Frankreich, Freunde in Warschau mit engem Kontakt...Leider
reichen meine Sprachkenntnisse nicht aus, in französisch oder polnisch zu kommunizeren..Aber sie können deutsh - ein Glück für mich ;)))
by Inge-Lore @26.04.2024, 08:21

Die Freundin meines Schwagers ist Dänin und wohnt auch noch in Dänemark. Wir unterhalten und auf deutsch-englisch wenn sie hier ist, aber im Netz oder whatsapp sind wir auf englisch unterwegs.
Eine Zeitlang war ich in regem Austausch mit einem Amerikaner - auf englisch. Das ist leider "eingeschlafen".
by satu @26.04.2024, 08:03

Durch unsere Reisen sind etliche Kontakte auch mit nicht Deutsch sprechenden Menschen entstanden. Diese pflege ich hauptsächlich per Mail oder WhatsApp, meist in Englisch. Heute muss ich mit dem Womo in die Werkstatt. Dafür reicht mein Italienisch nicht, werde also den Google-Übersetzer bemühen müssen.
by Moni @26.04.2024, 06:19

Ja, habe ich. Hauptsächlich in Frankreich, wo ich Familie und Freunde habe. Je nach Person schreibe ich auf Deutsch an meine Söhne, auf Französisch an die Enkel und die meisten Freunde.
Vor ca 25 Jahren hatte ich im Rahmen des Kampfs um das Verbot des Stierkampfs Kontakt nach Spanien, da lief es damals noch hauptsächlich auf Englisch. Inzwischen könnte ich auch auf Spanisch schreiben. Ich schlüpfe gern von einer Sprache in die andere.
by Bärenmami @26.04.2024, 05:46

Vor vielen Jahren habe ich mit einem Ehepaar in Australien geschrieben, englisch. Wir hatten sie mal in den 80ern in Münchchen im Hofbräuhaus kennen gelernt. Ich bat um eine Postkarte. Er war Schwede. - Später haben sie mich mal 2 Tage besucht auf der Fahrt vom Flughafen Paris mit Leihwagen zu seinem Vater in Schweden. Feine Leute. Leider vor einigen Jahren verstorben. Dies teilte mir ein Enkel per Mail mit. Das fand ich sehr nett.

Im Urlaub in Rumänien habe ich eine nette Frau kennen gelernt. Wir haben uns eine Weile per Mail geschrieben. Auf englisch. Sie war dann zu ihrer Tochter nach N.Y ausgewandert. Aber leider riss der Kontakt ab.Wahrscheinlich auch verstorben.
by Sieglinde S. @26.04.2024, 02:54

Wir waren ja vor einigen Jahren in Russland... und waren zu gast bei einen Bürgermeister einer kleinen Stadt... und die Familie war dann auch bei uns eine Woche.
Mit ihrer Tochter und Schwiegersohn hab ich seitdem Mailkontakt. Der Schwiegersohn kann auch deutsch... also ist es nicht schwierig. Schwierig ist eher die Wortwahl damit man die Familie...in dieser schwierigen Zeit nicht in Gefahr bringt.
by Lina @26.04.2024, 01:23

😊 Ja, ich habe Kontakt zu Leuten außerhalb des deutschen Sprachraums.
Und ja, ich kann Mails auch in einer nichtdeutschen Sprache schreiben.
by sabine @26.04.2024, 00:40

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: