Kommentare zu «tt240912»

Verkehrsgeräusche ... hörst du regelmäßig welche ?
Unsere Wohnung liegt nicht direkt an der Straße, aber wir hören beim geöffneten Fenster die Fahrzeuge vorbeirollen. Laut wirds nur wenn der Rettungswagen/Notarzt vorbei rauscht, denn ganz in dehr Nähe steht das Klinikum.

Gibt es in deiner Nähe eine viel befahrene Straße ?
Ja, in Luftlinie ca. 250 m führt die B 10 vorbei, hören wir auch nur wenn die Fenster offen sind.
Besonders witzeln wir über einen LKW Fahrer der seit jahren regelmäßig gegen Abend hupt.
Gibt er Signal ich komme jetzt heim oder ein Gruß an die Freundin?

Könntest du dir vorstellen, neben Bahngleisen zu wohnen ?
Mein Vater war bei der Bahn, und wir hatten eine Dienstwohnung direkt neben den Gleisen.
Als wir dort einzogen war noch reger Güterverkehr das war für uns Landeier (Mutti und ich) doch sehr störend. Vater wars ja gewohnt. Mit der Zeit nimmt man's nicht mehr war.

Oder hörst du Fluglärm ? Nur wenn die Rettungshelikopter das Klinikum anfliegen oder wenn ein Heli jemand suchend seine Runden fliegt. Ja dann gibts noch die Übungsflüge vom Militär.
by Friederike R @12.09.2024, 23:15

Verkehrsgeräusche höre ich meist sehr gedämpft, da in der Nähe eine stark befahrene Straße liegt. Was direkt am Haus vorbeifährt, ist zwar laut, aber insgesamt recht wenig Verkehr.
Als Kind war ich oft bei Tante und Onkel in Wien, ganz nah an einem Bahngeleise. Und die Züge hörte ich nur in der ersten Nacht, dann war ich so an das Geräusch gewöhnt, dass es mir nicht mehr auffiel.
Fluglärm höre ich selten, vor allem den Notarzt-Hubschrauber, wenn er von Norden hereinkommt.
by nora @12.09.2024, 21:21

Verkehrsgeräusche ... hörst du regelmäßig welche ?
Nein, in unserem kleinen Wohngebiet wohnen wir am Ende einer kleinen Stichstraße allein mit einem Nachbarhaus - kein vorbeifließender Verkehr.

Gibt es in deiner Nähe eine viel befahrene Straße ?
Die ist weit weg und geht zentral durch den Ort - da hören wir höchstens mal ein Martinshorn, wenn es in der Nähe ein Unglück gibt - zum Glück eher selten.

Könntest du dir vorstellen, neben Bahngleisen zu wohnen ?
Mit den neuen dreifachverglasten Fenstern ist das wohl nicht mehr so schlimm wie früher - aber trotzdem: nein, das möchte ich nicht.

Oder hörst du Fluglärm ?
Nur wenn unser kleiner Flugplatz alljährlich im Frühsommer seinen Flugtag veranstaltet ist nachmittags hin und wieder - je nach Windrichtung - das Brummen der kleinen Kunstflieger oder die alte JU, wenn sie abfliegt, zu hören. Vor etlichen Jahren hörte man hin und wieder die Hubschrauber vom Lotsenversetzdienst, wenn er die Elblotsen zu ihren Schiffen brachte - aber das geschieht heute fast ausschließlich per Boot.
by Karen @12.09.2024, 14:22

Verkehrsgeräusche, hörst du regelmäßig welche ?
Selten und wenn, dann wie durch Watte. Hier im Kiez fährt zwar was, aber das ist bei weitem kein Lärm.
Gibt es in deiner Nähe eine viel befahrene Straße ?
Ja, so ca. 300 m entfernt, aber davon bekomme ich nix mit, außer Feuerwehr und Rettungswagen
Könntest du dir vorstellen, neben Bahngleisen zu wohnen ?
Mir direkt gegenüber ist ein Bahnhof, davon sind aber nur die piepsenden Türen zu hören und das auch nur, wenn ich vor der Tür bin.
Oder hörst du Fluglärm ?
Nein, davon bin ich nicht betroffen; ausgenommen der Rettungsheli

Ich wohne perfekt an die Öffis angebunden und trotzdem ruhig wie in einem verschlafenen Dorf.
by miss greenworld @12.09.2024, 14:11

Verkehrsgeräusche ... hörst du regelmäßig welche ?
Ja, die üblichen Autos und auch den seitlich vorbeifahrenden Bus, der aber nur stündlich, oder halbstündlich je nach Tageszeit.
Beim Umrüsten der Fenster vor einigen Jahren haben wir lärmreduzierende Scheiben genommen, das macht sich wirklich bemerkbar.

Gibt es in deiner Nähe eine viel befahrene Straße ?
Ja die B 58, aber die ist Luftlinie soweit entfernt dass man höchstens je nach Windrichtung Martinshörner mitbekommt

Könntest du dir vorstellen, neben Bahngleisen zu wohnen ?
Nein, das kann ich mir nun überhaupt nicht vorstellen. Auf dem Weg nach Geldern gibt es ein großes Bahnwärterhäuschen direkt an der Schranke. Das ist aus- und angebaut und dort wohnt jemand. Da müssten doch sogar die Scheiben wackeln wenn der Zug dort vorbeifährt.

Oder hörst du Fluglärm ?
Als wir 1978 hier nach Issum zogen flogen noch jede Menge Düsenjäger von Laarbruch täglich mehrmals über unseren Ort und die Nachbarorte. Teilweise so tief dass unser kleiner Sohn im Garten beide Hände an die Ohren legte. Wenn sie dann auch noch zu schnell flogen und es sogar knallte, dann hab ich schon oft geflucht wie ein Brauereikutscher. Aber das hat sich Gott sei Dank nach einigen Jahren gegeben und sie fliegen nicht mehr. Heute hört man nur ab und zu je nach Windrichtung die ab- und ankommenden Flieger von Weeze und es ist fast dörflich ruhig.
by Karin v.N. @12.09.2024, 13:38

Bei geschlossenen Fenstern höre ich nicht einmal die Sirene.
Ich wohne direkt an der viel befahrenen Bundesstraße und auch der Flugplatz liegt keine 100 m weit weg. Eine Bahnlinie grenzt mich an der anderen Seite ein. Fluglärm höre ich auch kaum, habe mich daran gewöhnt. Da stören mich Mopeds u.ä. mehr oder Möchtegern-Formel 1-Piloten.
by GerdaW @12.09.2024, 13:28

Verkehrsgeräusche ...Da höre ich in meiner Wohnung absolut nichts. Vor ein paar Jahren hat der Blitz nachts in eine Psychiatrische Einrichtung etwa 100 m von mir entfernt eingeschlagen. Den Einschlag hörte ich extrem laut, so dass ich davon erwachte. Ich beruhigte mich, dass das sicher im Feld war und schlief wieder ein. Am nächsten Tag erzählte man mir von dem Einschlag und dass 11 Fahrzeuge mit Blaulicht und Sirene vor Ort waren. Ich hörte absolut nichts.

Gibt es in deiner Nähe eine viel befahrene Straße ?.... Ja ca. 250 m entfernt die Hauptstraße. Morgens, zur Mittagszeit und abends zum Feierabend ist sehr viel Verkehr, aber auch da höre ich nichts.

Könntest du dir vorstellen, neben Bahngleisen zu wohnen ?....Das kommt darauf an wo, ich habe Bekannte, die wohnen in einem recht neuen Mehrfamilienhaus, in der Nähe des Bahnhofs. Die sagen, das ist so leise, das stört nicht.
Ich habe viele Jahre neben der A6 zwischen Ludwigshafen und Kaiserslautern gewohnt. Erst nördlich der Autobahn, da war der Verkehr noch lange nicht so wie jetzt. Da standen wir Kinder manchmal an der Autobahn und schauten den Autos beim "Rasen" zu. ;-))
Später dann lange auf der südlichen Seite direkt am Lärmschutzwall. Man hörte die Autobahn zwar, aber es störte nicht.

Oder hörst du Fluglärm ?
Ja, besonders wenn Rammstein (US-Militär) aus irgendwelchen Gründen öfter angeflogen wird. Auch einen Knall erschüttert die Häuser immer mal wieder, wenn die Schallmauer durchbrochen wird. Hubschrauber und Transportflugzeuge oft im Konvoi und dazu kommen noch Jagdflieger.

Es hat eben viele Vorteile in einer Souterrain - Wohnung zu leben.

by MaLu @12.09.2024, 12:05

Von allem etwas.

Wir wohnen eigentlich sehr ruhig am Ende einer Sackgasse, also kein Durchgangsverkehr. Auf dieser Seite ist das Schlafzimmer, da ist also recht still.
Die Wohnzimmer-/Balkonseite geht Richtung Tal, dort ist die vielbefahrene Durchgangsstraße, die auch zum Kreiskrankenhaus führt, ein Zubringer dazu ist auch gleich unter uns im Tal. In die andere Richtung ist die Feuerwehr stationiert. Da wird es schon mal laut -ist immer mein "Kino". Auch die Heli-Einflugschneise geht über uns hinweg. Aber es stört nicht wirklich, Gewohnheit halt.

Wer in Wuppertal an einer vielbefahreren Kreuzung inkl. Straßenbahnquietschen gewohnt hat, der ist abgehärtet ;)
by Birgit W. @12.09.2024, 12:03

Wir wohnen am Ende einer Sackgasse, da ist es schön ruhig. Allerdings hören wir im Sommer oft laute Motorräder von der Hauptstraße. Als Kind wohnte ich an einer Bahnrangierstrecke kurz hinter unserem Bahnhof. Die Züge hat man irgendwann kaum noch wahrgenommen. Man gewöhnt sich daran. Fluglärm hören wir selten, höchstens mal Herrn Merz, wenn er in der Nähe abhebt...
by Mathilde @12.09.2024, 11:21

Autos höre ich hier natürlich, und auch Busse. Stört mich aber nicht, bin ich gewohnt.
Die Bahn fährt hier auch hinterm Haus vorbei, da ist die Hauptstrecke durchs Ruhrgebiet, da kommt alle paar Minuten ein Zug vorbei. Macht aber auch nichts, ich weiß aber nicht wie es für die Leute auf der anderen Seite vom Haus ist, die Wohnungen gehen zu der Seite wo die Bahn fährt.
Blöd ist es nur, wenn an der Strecke gearbeitet wir und die Züge dann tuten müssen, um die Arbeiter zu warnen. Das ist dann ziemlich laut.
Flugzeuge hört man auch, meistens nicht besonders laut, obwohl sie ziemlich tief fliegen, sind im Landeanflug auf Düsseldorf. Manchmal allerdings lassen sie die Triebwerke kurz aufheulen, ich nehme an, die Piloten müssen da irgendwas umschalten für die Landung. Das ist aber nur für einen Moment.
Was schlimmer ist als diese Geräusche, sind Leute, die nachts auf der Straße herumgrölen oder laute Musik laufen lassen.
by Wolkenfrosch @12.09.2024, 11:04

Verkehrsgeräusche höre ich üblicherweise hier im Viertel in der Wohnung keine. Unten im Tal gibt es eine viel befahrene Straße, deren Lärm von einer Lärmschutzwand gedämmt ist.
Neben Bahngleisen zu wohnen kann ich mir nicht vorstellen. An die damit verbundenen Geräusche kann man sich wahrscheinlich gewöhnen.

Den üblichen Fluglärm gibt es nicht. Ab und zu fliegt der Rettungshubschrauber zum Krankenhaus oder eines der kleinmotorigen Flugzeuge vom nahen Flugplatz ist unterwegs.
by ReginaE @12.09.2024, 10:04

bei uns ist die strasse weit genug weg und nachts hören wir nichts. da fährt auch kaum jemals wer.
allerdings führt die bahn oben am bergfuß entlang. tagsüber hört man sie etwas. nicht störend. nachts mit den zugemachten elektrischen rollläden ist nichts mehr zu hören.
by christine b @12.09.2024, 08:43

In der Kindheit habe ich an einer vierspurigen Durchgangsstraße in München gewohnt. Da war ich den Verkehrslärm der Auto, LKWs, Busse gewohnt.
Später dann haben sich meine Eltern ein Familienhäuschen gekauft, direkt an den Bahngleisen. Da bimmelte die Schranke noch. Die S-Bahn fuhr alle 10 Minuten, einmal stadteinwärts, die nächste stadtauswärts. Dann noch elendslange Güterzüge, die meist nachts fuhren. Im Winter wusste ich morgens, dass es kalt ist denn die Stromabnehmer der S-Bahn haben geblitzt weil Reif auf den Leitungen war.
Als ich meinen Mann kennenlernte bin ich zu ihm gezogen. In die Nähe (Luftlinie 1km) vom Luftwaffenstandort FFB/Fürsty. Da flogen die Jets und die TransAll oder auch die AWACCs direkt übers Haus. Und wenn die Amis kamen, die kannten kein Nachtflugverbot, keinen Sonntag. Da gings tagelang wirklich rund.
Heute wohn ich auf dem Land. Da ist die Dorfstraße 50m weiter. Und da höre ich manchmal Traktoren, oder auch Motorräder, die bei uns am Ende des Dorfes dann Gas geben. Und ganz leise manchmal einen schönen Flieger, der eine Runde über MUC fliegen muss. Das ist jetzt am allerschönsten, aber:
Fazit: man gewöhnt sich an jeden Lärm
by Lieserl @12.09.2024, 08:28

GOtt sei Dank, wohne ich sehr ruhig mitten im Grünen, höre nur ab und zu auf unserer Wohnstrasse, in Nähe gr. Parkplatz für Schule und Kita nähe, Autos fahren, aber auch nur wenn ich auf Balkon bin.
Oder im Trachtenheim wenn mal eine Hochzeit oder Veranstaltung ist, alles harmlos.
Von B2 längeres Wegziel. Hört man rein gar nichts.

Seit wir vor 1 Jahr unserer Tramgleislinie 3 bekamen, die von uns aus nach Augsburg fährt, hören wir ganz ganz leise, sie vorbeischleusen, beruhigt eher.

Auch unsere Kirchenglocken, die ganz nah bei uns sind.
Ich finde es himmlisch wenn sie läuten, für mich "Glückseeligkeit", andere stört es, war schon mal jemand gerichtlich vorgegangen, vor 10 Jahren, ich glaubte es nicht, wer macht sowas.
Derjenige hat haushoch verloren vor Gericht. ZU RECHT!!!!
by Ingrid S. @12.09.2024, 08:26

Verkehrsgeräusche ... hörst du regelmäßig welche ?
Ja höre ich ,bin ich gewöhnt.
Gibt es in deiner Nähe eine viel befahrene Straße ?
Ja gibt es.
Könntest du dir vorstellen, neben Bahngleisen zu wohnen ?
Wohne nicht direkt daneben,aber so ca 500m ,ist der Bahnhof
Oder hörst du Fluglärm ?
Hin u wieder,da ca 60 km,der Flughafen ist.
Ich bin all die Geräusche gewöhnt.
Höre es schon kaum.
by Silvi @12.09.2024, 08:24

Ja, die sind hier von der nahen Hauptstraße zu hören, sobald wir auf Terrasse sind - und hier im Haus, wenn bei uns im Viertel die Mülltonnen geleert werden.
Ich glaube, es würde mir nicht viel ausmachen, neben Bahngleisen zu wohnen und Flieger, mehr oder weniger laut, hören wir auch öfter mal auf dem Weg zum Köln-Bonner Flugplatz oder zum Düsseldorfer - oder von Nörvenich kommend/nach Nörvenich zurück.
by Therese @12.09.2024, 08:24

Ooh, alles schon gehabt bzw eins von Deinen Aufzählungen hab ich noch.
In Mögglingen bei Schwäbisch Gmünd haben wir zwar in einer ruhigen Wohngegend gewohnt, aber die Bahnschienen führten 300-500m entfernt vorbei. Je nachdem, wie der Wind stand, hörte man die Züge vorbei fahren, wenn man auf der Terrasse stand.
Steinenbronn, Landkreis Böblingen, liegt genau in der Einflugschneise des Stuttgarter Flughafens. Wir wohnten direkt im Ortskern, direkt an der Hauptstraße. Uns gegenüber befand sich eine Gaststätte, wo oft bei geöffneten Fenstern Hochzeiten, Jubilare, etc bis spät in die Nacht gefeiert wurden. Gleich daneben gab es die Feuerwehr und das DRK und wenn die mit Sirenen ausrücken mussten...
Im Landeanflug waren die Flugzeuge laut zu hören. Im Haus ging es einigermaßen, aber wenn man sich draußen aufhielt, war der Lärm der Flugzeuge unerträglich. Schlimm war es in den Urlaubszeiten, wenn die Flugzeuge auch nachts in kurzen Abständen starten und landen durften.
Tja, und dann eben die Hauptstraße, eine alte, enge Dorfstraße, wo die Häuser eng beieinander ohne Gärten davor standen. Da war der Lärm noch lauter als wenn die Häuser nicht so dicht an der Straße stehen. Und das bei den damals noch üblichen 50 km/h.
Damals habe ich meinen Kindern beigebracht, den Lärm als gegeben hinzunehmen. Bei den Feiern sollten sie in Gedanken mittanzen, sie sollen versuchen zu erkennen, welchen Typ Fahrzeug sie erkennen können und sie könnten in Gedanken mit den Flugzeugen mitfliegen.

Vor 10 Jahren habe ich ein Häuschen mit einem großen Garten drumherum gekauft, das an der Straße steht, die von meinem Wohnort in den Nachbarort führt, aber den Verkehrslärm empfinde ich eher als Rauschen. Sogar die großen, schweren Fahrzeuge sind heutzutage leiser als früher. Nur der mit dem getunten Motor, der spätabends an meinem Haus vorbei röhrt, der nervt mich total. Er scheint zu wissen, wann ich gerade am Einschlafen bin, denn oft schrecke ich gerade dann aus dem Schlaf, wenn er mit lautem Dröhnen an meinem Fenster vorbei düst.
by Gise @12.09.2024, 08:16

Die Straße ist direkt vor dem Haus - zwar eine ländliche Straße, aber immerhin Geräusche, vor allem wenn die landwirtschaftlichen Gerätschaften da hin- und herfahren, Erntezeit oder Frühjahrsbestellung ist .....
An Bahngleisen möchte ich nun nicht direkt wohnen - obwohl es da sehr große Unterschiede gibt - ständiges Befahren oder nur 1 x in der Stunde. Beim letzteres könnte ich mich wahrscheinlich dran gewöhnen ....
Fluglärm? Nein
by Lilo @12.09.2024, 07:25

Wir haben in den unteren Wohnräumen schallisolierte Fenster, damit wir jederzeit an die Tasten können, ohne Nachbarn zu stören.
Allgemein: Wir wohnen relativ verkehrsberuhigt. Die Bundesstraße verläuft weiter unten im Dorf. Flugzeuge kann man hören, aber es ist kein Vergleich zu Rhein-Main, wo wir früher gewohnt haben.
Als Kind habe ich mit Blick auf die Schranke in der Nähe von Bahngleisen gewohnt. Man gewöhnt sich dran und nimmt die Geräusche irgendwann kaum noch wahr.
by Bärenmami @12.09.2024, 07:01

Wenn ich auf der Terrasse sitze oder im Garten bin, dann höre ich Verkehrsgeräusche, man kann schon sagen Lärm, da ich an einer viel befahrenen Durchzugsstraße wohne. Fluglärm auch, von den Rettungshubschraubern, die täglich in der Luft sind und von kleinen Sportflugzeugen, da in 1,5 Km ein kleiner Flughafen ist, für Sport- und Segelflieger.
Im Haus höre ich fast nichts mehr, seit wir 3-fach verglaste Fenster haben.
Neben Bahngleisen zu wohnen? Nun ja, wenn es nicht anders möglich ist, warum nicht. Mit der Zeit hört man die Züge gar nicht mehr, das ist so wie bei Kirchenglocken, die gewöhnt man auch und hört sie dann nicht mehr.
by Liane @12.09.2024, 06:54

fluglärm (wenn sie starten und andere route brauchen wegen gewitter), hubschrauber der das KH anfliegt manchmal, autos wenig,
by rosiE @12.09.2024, 06:53

Verkehrsgeräusche - nur wenn irgendwelche Idioten der Meinung sind ihren Motor aufheulen lassen müssen. Allerdings hört man bei uns das leise Rauschen des Stadtverkehrs, ist aber nicht störend.
Da ich die Ruhe gewohnt bin, kann ich mir nicht vorstellen an Bahngleisen zu wohnen.
Ich bin auch eine der wenigen die froh ist, dass der Flughafen Tegel in Berlin endlich zu ist. Es war schon recht störend wenn die ersten Flugzeuge ihre Triebwerke morgens um sechs laufen ließen.
by @12.09.2024, 06:53

Wir wohnen an der Hauptverkehrsstraße im Ort. Ca. 300 Meter weiter ist die Kreuzung zur Bundesstraße. Die Geräusche stören mich nicht, auch Nachts, wenn wir bei offenen Fenster schlafen. Nur Männe stört es morgens, wenn der Verkehr zu nimmt. Da ich eher aufstehe, schließe ich das Fenster.
Fluglärm hören wir nur ab und an, wenn am Fliegerhorst in Wunstorf die A400M wieder starten und landen. Dann fliegen sie sehr niedrig über unser Grundstück. Aber das gehört dazu, wenn man hier lebt. Ruhiger möchte ich gar nicht wohnen.
Züge fahren außerhalb. Bis zum Bahnhof sind es zu Fuß 20 Minuten.
by @12.09.2024, 06:35

Nichts höre ich, nicht mal ein Vögelchen. Bin aber gottseidank hörend.
Ab und zu mal der Hund im Hause unter unserem Steilhang.Keine Nachbarn. Noch nicht. Vielleicht bald, wennn das MIttelhaus fertig renoviert ist. Hoffentlich nicht laute Ausländer mit 9 brüllenden Kindern. Sorry, will niemandem zu nahe treten. Mein Großvater waren auch 9 Kinder.
Autos selten mal mit Radio an. Da es 2 krumme Sackgassen sind, fahren alle langsam.
Aber vielleicht 3 km weiter sieht das ganz anders aus. Da fahren ja tausende schwere LKWs durch wegen der Autobahnsperrung wegen der Rahmedebrücke.
by Sieglinde S. @12.09.2024, 04:35

O ja. Wir wohnen direkt an einer vielbefahrenen Straße. Alle Autos vom Nachbarort müssen hier vorbei zur weiterführenden Straße und das schon morgens so ab 5.30 Uhr. Dann kommen ab 7.10 die Schulbusse aus nah und fern zur Mittelpunktschule , hin und zurück. Das gleiche Spielchen dann mittags. Alle halbe Stunde hält der Linienbus neben unserem Haus, die Fahrgäste, die da ein und aussteigen, sind auch nicht die leisesten; besonders gerne wird regelrecht in die Handys gebrüllt. Das nervt. 20 Meter neben unserem Haus steht eine aus rotem und schwarzem Basalt gebaute 16 Meter hohe und 190 Meter lange Eisenbahnbrücke mit neun Bogen (ein Prachtstück, unter Denkmalschutz). Bis vor einigen Jahren war sie noch befahren, auch mit Güterzügen, die mit Läuten und Pfeifen darüber donnerten. Komischerweise haben wir die aber oft überhört, die Geräusche waren uns so sehr vertraut. Jetzt ist die Strecke stillgelegt wie so viele. Flugzeuge hören wir auch, aber sie fliegen hier sehr hoch und sind nur leicht zu hören. Alles in allem haben wie es ziemlich laut - dabei wohnen wir auf dem Dorf. Fernsehen bei offenem Fenster, das geht nicht.
by Ellen @12.09.2024, 02:54

KEIN Fluglärm.
In unserer Gegend fährt auch kein Zug.
Im Außendienst meine Ausbildung zur DGKS, war ich auf Schl0ß Ehrnau... da fuhr unmittelbar neben dem Schloß der Zug vorbei... und das war ein Knotenpunkt... da fuhren sehr lange Züge und sehr viele....das war fürchterlich.
Und die Straße ist auch nicht stark befahren.
by Lina @12.09.2024, 00:50

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: