Kommentare zu «tt241013»

Am Sonntag -da gehe ich regelmäßig zum Gottesdienst und anschließend ins Pfarrbuffet. Und da gibt es ein Käsebrot und ein Stück Kuchen. Kuchen ist immer interessant, denn er wird von Gemeindemitgliedern gebacken, gebracht und gespendet. Eine von den Damen hat immer besonders Feines, eine alte Dame aus meinem Bekanntenkreis meinte einmal: "Da bin ich schon die ganze Messe unandächtig, weil ich immer daran denken muss, was uns Helga heute wieder Gutes anbieten wird!"
by nora @13.10.2024, 21:22

Ja, gerne sogar. Das muss aber nicht am Sonntag sein. Unter der Woche ess ich auch gern mal ein Stück Kuchen. Ich backe ihn auch selber. Am liebsten Apfelkuchen. Oder etwa anderes ist drauf.
by Angela @13.10.2024, 20:51

Da Göga morgens beim Bäcker fast täglich Brötchen holt und ihn dann der Kuchen in der Theke, egal ob als Stück oder Plunderteilchen anlacht, könnte ich getrost bei der Rubrik "des Tages" unter Leckerei immer eintragen: Kuchen. Er ist halt ein Leckermäulchen und manchmal wünschte ich mir schon die alten Zeiten zurück, wo der Sonntagskuchen noch was besonderes war. Man kann ja nein sagen, wenn schon wieder im Kühlschrank seit morgens der Kuchen für nachmittags wartet, aber soll er denn dort schlecht werden...? *g*
by Karin v.N. @13.10.2024, 19:37

Manchmal gibts ein Stück Kuchen, ist keins da auch mal Pfefferkuchen oder ein Brötchen mit Butter und Salz oder manchmal auch nichts.
by carmen jähnichen @13.10.2024, 18:28

Bei uns gibt es oft sonntags Kuchen, aber nicht immer. Ich backe leidenschaftlich gerne und probiere neue Rezepte aus, unabhängig vom Wochentag. Wegen des Hüftgolds reiße ich mich aber zusammen und backe höchstens alle zwei Wochen. Gestern habe ich von geschenkten Äpfeln einen Blechkuchen gemacht. Abends ein Stück gegessen, für morgen ist auch noch eins. Den Rest habe ich eingefroren.
by Ilka @13.10.2024, 18:17

Hier gibt es heute Pflaumenstreusel. Ich habe vorgebacken und eingefroren. So kann ich sonntags Kuchen aus dem Gefrierschrank nehmen und auftauen. Da wir sonntags spät frühstücken und nicht zu Mittag essen, ist so ein Stück Kuchen am Nachmittag sehr lecker. Aber bitte mit Sahne ;-)
Wochentags gibt es Kuchen nur zu besonderen Anlässen - Besuch oder Geburtstag.
by ladybird @13.10.2024, 14:32

Wenn mein Schwesterherz zu Besuch kommt, bringt sie ein Stück Kuchen für alle mit - oder auch zwei ;-). Aber das ist völlig unabhängig vom Wochentag - wenn sie nicht kommt, gibt es halt nichts, auch am Sonntag.
by Karen @13.10.2024, 14:11

falls meine Tochter einen Kuchen gebacken hat, bekomme ich ein Stück ab, heute leider nicht. Selber backe ich schon lange niht mehr.
by Lieschen @13.10.2024, 13:30

Ich esse für mein Leben gern Waffeln. Die gehen schnell und es kann spontan geschehen. Dazu entweder Obstsalat oder Konfitüre oder Sahne. Im Sommer auch eine Kugel Eis mit Sahne dazu.
Kuchen backe ich nur, wenn sich Besuch ansagt oder zu Geburtstagen.
Ansonsten gibt es Kekse und jetzt in der Vorweihnachtszeit Stollengebäck, Lebkuchen und gefüllte lebkuchenherzen.
by Juttinchen @13.10.2024, 11:31

für mich als rentnerin ist essensmäßig sonntags nichts anders, wenn mir danach ist, esse ich etwas gebackenes, egal welcher tag und am liebsten dann zu mittag, kalorienverteilung, der backshop vorm supermarkt hat ja an manchen tagen apfelstrudel, der sich für mittagessen besonders gut eignet, ich lege ihn in die pfanne, tröpfel etwas milch dazu und wärme ihn, dazu tasse kaffee und gut,
den kauf habe ich auch in meinem haushaltsrechnungsbuch vermerkt, damit ich einen zeitlichen überblick behalt :), so bleibt das etwas besonderes,
by rosiE @13.10.2024, 11:17

Für mich allein backe oder kaufe ich nie Kuchen...Da meine Tochter dieses Wochen-ende in Rheinsberg zum Töpfermarkt ist, habe ich für heute Nachmittag eine Freundin eingeladen und natürlich Kuchen gekauft, den wir zum Kaffee genießen werden...
by Inge-Lore @13.10.2024, 10:10

selber backe ich selten kuchen für das wochenende, deshalb, weil ich nur ein stück am samstag und eines am sonntag esse, also bleiben noch 10 stück, die dann mein mann in den beiden tagen mit freuden ißt. :-)
so kaufen wir oft lieber nur 2 stück kuchen/torte am wochenende oder gehen ins cafehaus.
öfter gibt es sonntags auch ein paar kekse oder lebkuchen, ein schüsselchen eis....dann wird es auch nicht zuviel für das "hüftgold" meines mannes, der kuchen liebt. aber allzu viel ist ungesund. :-)
by christine b @13.10.2024, 10:05

Kuchen gibt es dann,wenn mir danach ist.
Früher wurde für Sonntag immer gebacken.
Ich backe ,wenn mir danach ist.
Oft den Kuchen,den die Familie ißt.
Aber seit die Vegan leben,seltener.
Nur der jüngste Enkel ,ißt alles.

by Silvi @13.10.2024, 09:33

Wenn es Kuchen gibt, ist es am Wochenende. Das kann auch samstags sein.
Außerdem backe ich, wenn innerhalb der Familie etwas gemeinsam gemacht wird. Reste nehmen die Kinder dann mit.
Wenn es etwas Schnelles geben soll, ist Marmorkuchen der Favorit oder halbwarmer Apfel-Mürbteig-Kuchen mit viel Streusel. Hefezopf kommt auch mal zum Einsatz.

Heute backe ich Strudel mit Äpfeln, Birnen, Walnüssen und Quark. Der Teig ruhte bereits über Nacht im Kühlschrank.

An anderen Tagen gibt es keinen Kuchen und wird auch keiner gekauft.
by ReginaE @13.10.2024, 09:33

Also ich muss erwähnen, als ich mit 17 Jahren heiratete, war es mein Mann gewohnt von zu Hause aus, das es immer Kuchen gab, ich selbst kannte es nicht, meine Mutter backte nur wenn Besuch kam.

So fing es bei mir an die "Kuchenliebe" nun backe ich seit 50 Jahren voller Leidenschaft und versorgte auch oft Nachbarinnen, die alleine leben und
es such nicht rendiert zu backen.

Nun seit April nahm es ein Ende(zu Bedauern der Nachbarn)weil ich mich in einer "Abnehphase befinde).

Doch Sonntag lasse ich es mir nicht nehmen und backe, den Rest friere ich ein wenn möglich oder gib es der Tochter weiter.
Oder isst auch mein Mann auf, der rank und schlank ist und froh ist, das überhaupt am Sonntag noch Kuchen gibt, der Süßer!!!
Heute gibts einen Eierlikör Marmor- Kuche hm.
by Ingrid S. @13.10.2024, 08:35

Für das Wochenende backe ich meistens einen Kuchen. Während der Woche essen wir nur Montag (den vom Wochenende) und Mittwoch Kuchen (den kaufen wir oder es gibt Kekse). Dienstag und Donnerstag arbeite ich lang, da ist es für Kaffee zu spät.
by Schpatz @13.10.2024, 08:32

Nachdem ich nicht mehr Freitagnachmittag ins Café am Markt gehe gibts kein Stückle Kuchen mehr. Das war immer das einzige Stückle Kuchen in der Woche für mich. Sonst gibts keinen Kuchen und ich backe auch keinen.
by Rita die Spätzin @13.10.2024, 08:23

Kuchen backen funktioniert bei mir nicht. Wenn unsere Familie zusammen kommt, liefert immer der jüngere Sohn mit Partnerin den Nachtisch.
Am Samstag hole ich jeweils in der Bäckerei einen Zopf für's Frühstück und für meinen Mann ein Stück Torte. Das wird am Sonntagabend mit dem Tatort zusammen genossen.
by maggi @13.10.2024, 07:41

Ich backe auch mal gerne, aber dann meist lieber Hefekuchen, da sind auch 500 g Mehl nur 50 bis 60 g klarer Zucker drin. Und dann friere ich mir ein paar Stücke ein und der Rest geht an die Kinder, die freuen sich immer.
Aber wenn kein Kuchen da ist, geht auch mal was Anderes, und das auch nicht nur Sonntags.
Dennoch, aufpassen muss ich dabei auch.
by Viola @13.10.2024, 07:22

Sonntagskuchen ist wie Sonntagsbraten, beides ist Vergangenheit, weil ständige Verfügbarkeit herrscht.
Gebacken, und natürlich gegessen, wird, wenn mir danach ist, heute mache ich eventuell einen Zwiebelkuchen.
by miss greenworld @13.10.2024, 07:01

Am Sonntag gibts ein Stück Kuchen ? - Immer! Da zwei Häuser weiter eine Konditorei/Café ist, hole ich für mich und meinen Partner immer am Sa und So einen Kuchen. Ab und zu backe ich selber einen, so wie gestern, dann habe ich für die restlichen Tage immer was zum Kaffee.

Oder an anderen Tagen auch ? - Ja meistens, denn zum Nachmittagskaffee brauche ich etwas Süßes dazu, muss nicht immer Kuchen sein, begnüge mich auch mit Keksen.
by Liane @13.10.2024, 06:59

Heute wird es eine Ausnahme sein, denn ich bin eingeladen ...
Irgendwann habe ich mich vom sonntäglichen Kuchenessen verabschiedet - und das obwohl ich sehr gerne kreativ in der Küche bin. Doch der Hunger auf Süßes im Allgemeinen ist nicht mehr da. Liegt es an den vielen Kuchen, die ich im Laufe meiner Lebenszeit gebacken haben??? An Tagen wie heute mache ich eine Ausnahme, doch lediglich ein Stück ...
by Lilo @13.10.2024, 06:25

Kuchen gibt es nicht nur an Sonntagen sondern immer wenn einem danach ist.
by Webschmetterling @13.10.2024, 03:59

Bei uns gibt es täglich ein Stück Kuchen als Nachspeise.
Das Süße rundet mein Essen ab... ohne dem hab ich nicht das Gefühl "satt zu sein".
by Lina @13.10.2024, 01:34

Mal so mal so, mal während der Woche hin und wieder.
Sonntags bin ich immer alleine, da eher nicht.
Wenn ich Besuch hätte, dann würde ich ja automatisch an Kuchen denken,
alleine eher nicht.
by Katharina @13.10.2024, 01:14

Sollte ... hat sein "Faible" fürs Backen ... sorry, zu spät zu schnell zu falsch getippt :)
by Birgit W. @13.10.2024, 01:13

Eigentlich gibt es jeden Tag Kuchen oder Ersatzkeks. Göga hat sein Fainl fürs Backen entdeckt und erst heute wieder einen Nusskuchen gebacken. Allerdings erst nach der Kaffeezeit, und ersatzweise hab ich vom Einkaufen Franzbrötchen mitgebracht.
by Birgit W. @13.10.2024, 00:22

Immer mal wieder ... nicht speziell am Sonntag ... aber es gibt Sonntage, da kommt der Wunsch nach einem Stück Kuchen auf und dann kann es sein, dass wir welchen in einer Bäckerei kaufen. Manchmal. Kann aber auch unter der Woche passieren, dass Beate Kuchen aus der Bäckerei mitbringt. Ist kein Kuchen da, gibt es bestimmt noch irgendwo Ersatzkekse oder Lebkuchen.
by Engelbert @13.10.2024, 00:14

Nein, nicht regelmäßig. Ich muß bei Süßem sehr aufpassen, höchstens mal 2 kleine Kekse, aber auch das nur selten.
Kuchen backe ich nur, wen Besuch kommt und es sicher ist, daß genug gegessen wird.
by Bärenmami @13.10.2024, 00:10

Dein Kommentar
 Cookie löschen


Zum Schutz vor Spammern gib bitte die Buchstaben/Zahlen vom Bild ein. Falls Du den Code nicht lesen kannst, klicke auf "Vorschau", dann wird ein neuer angezeigt: