Wahlplakate sind mir ziemlich egal. Auch die Beliebtheit der Kandidaten ist mir nicht wichtig.
Die Parteien der Mitte bringen jetzt Parolen von "rechts".
Der "Wahl-o-mat" zeigt mir immer ganz gut an dass meine Überlegngen und studieren von Zeitungsartikeln seriöser Medien meist eh schon das gleiche Ergebnis bringen wo ich mein Kreuz machen sollte.
In einem Regierungsbündnis kann eine Partei nie das umsetzen was im Programm steht. Wäre es nach den Grünen gegangen dann hätten wir das sozial verträgliche Klimageld das die Belastungen für Geringverdiener auffängt. Viele Fachleute haben das empfohlen, leider wurde es nicht gemacht.
Bezüglich Klimawandel gibt es viele Bremser (andere Länder sind da viel weiter), das wird uns allen in den nächsten Jahren noch viel Geld kosten auf dem Gebiet so langsam voranzukommen. Die fühlbaren Folgen wie Erwärmung, Fluten und Dürren sind sehr spürbar und kosten unheimlich viel Geld. Entsprechende (Wissenschafts-)Artikel gibt es jeden Tag in den Zeitungen.
by Defne @13.01.2025, 14:37
Papier ist geduldig, versprechen kann man viel und hier im Ort hängen meist nur unbekannte Männlein und Weiblein rum, die man nicht kennt, die viel versprechen und alles besser machen wollen. Nur wo das Geld für die Wunscherfüllung herkommen soll, sagt keiner. Zum wählen brauch ich keine Plakate, da läuft im Fernsehen schon so viel ab und man beschimpft sich, kann alles besser, Vorbilder sind sie nicht für mich.
by carmen jähnichen @13.01.2025, 14:11
Für mich braucht es diese Werbeplakate auch nicht zu geben. Hab schon genug damit zu tun, für mich rauszufinden wo ich denn mein Kreuzchen machen soll. Was man von den Kanditaten für Aussagen hört...da rollen sich mal bei diesem oder jenem die Fußnägel auf....
by Karin v.N. @13.01.2025, 11:20
Ganz abgesehen von den Inhalten ärgern mich die Wahlplakate ganz enorm. Die Vorgaben werden häufig nicht eingehalten was Höhe oder Ort angeht und ich informiere die Stadtteilbüros. Egal, ob rechts-links-Mitte.
by Birgit W. @13.01.2025, 11:09
Aus meiner Sicht haben dieses Mal alle Parteien unbeliebte Kanzlerkandidaten aufgestellt. Außer vielleicht das BSW, Sahra Wagenknecht sieht immerhin noch ganz gut aus. Die Partei allerdings ist wegen der Russlandfreundlichkeit auch nichts für mich.
Ich weiß auch noch nicht, was ich wählen soll. Bei den Angeboten der einzelnen Parteien kommt zur Qual der Wahl auch noch die Wahl der Qual dazu. Ich dachte, das gäbs nur im Dominastudio...
Irgendwie ist das alles Quark, was dieses Mal geboten wird. Und die Sprüche auf den Wahlplakaten erschienen mir noch nie sonderlich sinnvoll. Aber wie soll man auch ein ganzes Wahlprogramm in nur einem Satz darstellen?
CDU ist mir zu rückschrittlich, AfD erst recht, letztere liefert uns mit EU- und NATO-Austritt auch noch den Russen aus. BSW...ohne die Russlandfreundlichkeit wären die vielleicht noch brauchbar. SPD ist nicht mehr, was sie mal war, früher war sie mal gut. Grüne benachteiligen diejenigen, die wenig verdienen mit ihren Umweltschutzmaßnahmen und machen das auch zu schnell. FDP ist Wirtschaftspartei und wohl gar nicht mehr dabei, Linke auch nicht, Volt wäre noch eine Möglichkeit, kommt aber wohl auch nicht in den Bundestag...
Am 6. Februar geht der Wahl-o-mat online, vielleicht fällt mir die Wahl dann leichter...
by Wolkenfrosch @13.01.2025, 10:05
Der Satz ist ziemlich provokant und gefährlich in seiner Aussage. Er stellt einen Affront gegenüber den Parteien dar.
Besser ist aus den 80igern ein kleines Video Loriot mit Evelyn Hamann und einem Modell, dass für ein gemeinsames Wahlplakat entsprechend geändert wird. https://kurzlinks.de/ngj8
Am Ende gibt es ein Plakat mit Wurst. Bedeutungsvoll Plakate sind Wurst.
by ReginaE @13.01.2025, 09:47
Aha; die Medien entscheiden also mit großen Schlagzeilen, welcher Kandidat "unbeliebt" ist und posaunen das im Vorfeld auf allen Ebenen kräftig aus. Warum wohl solche undifferenzierten negativen Allgemeinaussagen?? Wahlplakate oder wöchentliche Beliebtheitsstatistiken im Fernsehen lassen mich völlig kalt oder locken nur ein müdes Lächeln hervor.
Ich bestimme, welcher Kandidat "beliebt" ist!
by Anne @13.01.2025, 08:38
Wahlplakate sind Werbung. Und Werbung ist Lüge.
Wer sich auf Wahlplakate verlässt und die Schlagworte der Parteien hat schon verloren und seine Stimme verschenkt.
Ich finde, wählen wird immer schwieriger. Die Versprechen der Parteien immer vollmundiger, je schlechter es dem Durchschnittsbürger geht. Und je reisserischer, je weiter aussen die Parteien sitzen, in jede Richtung.
by Lieserl @13.01.2025, 08:34
Von der Plakatenflut halte ich rein gar nichts, ausser dass das Geld für wichtigere
Objekte ausgegeben werden kann!
Das war vielleicht früher mal heute machens die modernen Medien.
by Ingrid S. @13.01.2025, 08:31
Ich schließe mich Lilo an. Jetzt wird alles Mögliche versprochen, sobald jemand gewählt ist, sieht die Sache völlig anders aus.
by Therese @13.01.2025, 08:21
Wahlplakate sind Werbetafeln - nix weiter, abgehoben und nix dahinter. Werbung, die nicht eingehalten wird.
by Lilo @13.01.2025, 06:59
In meinen Augen sind Wahlplakate reine Geldverschwendung. Was die kosten, darüber möchte ich gar nicht nachdenken. Sonst sollen Ressourcen gespart werden und hier geht es immer mehr, immer größer. Es sieht auch noch schlimm aus wenn sie fünffach übereinander hängen. Teilweise sind es große Aufsteller, die den Autofahrern die Sicht versperren. Mich hat noch nie ein Wahlplakat inspiriert, eine Partei oder Person zu wählen. Die Parteien müssten mich überzeugen. Das schaffen sie im Moment nicht und schon gar nicht mit Plakaten.
by Schpatz @13.01.2025, 06:43
Wahlplakate schauen für mich aus, wie Werbeplakate zum Besuch für einen Zirkus oder Kasperltheater. Nur, an diesen beiden Orten gibt's für die Besucher was zum Lachen.
by Liane @13.01.2025, 06:40
Moin,
ich sags jetzt mal so: Wenn im tiefsten Niedersachsen eine Partei mit dem Konterfei von Söders Spezi bei uns am Orteingang Werbung macht, bekomme ich einen Lachanfall. Sorry, ob ein Politiker beliebt oder unbeliebt ist, das entscheidet ja nicht die breite Masse, sondern meine persönliche Meinung. Und ich muss gestehen, so schwer wie diesmal ist mir die Wahl einer Partein noch nie gefallen.