Das war ein großer Teil meiner Kindheit. Ach, war das toll! Wir hatten noch so einen Holzschlitten und ich kleines Nesthäkchen wurde meist dann den Berg wieder hinaufgezogen, mal vom Vater, mal von den großen Brüdern.
Skifahren lernte ich schon von klein auf. Meine Eltern fuhren fast jedes Wochenende mit uns in die Berge zum Skifahren. Damals fand ich das nicht immer so toll, grad wenn das Wetter nicht so gut war. Ich kann mich noch erinnern, daß ich gestürzt bin und eh schon keine Lust zum Skifahren hatte. Ich hab wütend aufgestampft, der Fangriemen ging auf und ein Ski sauste bergab. Mein Vater hinterher und hat den wieder eingesammelt... puh, das gab Ärger...
Eislaufen waren wir auch oft, anfangs noch mit Gleitschuhen, die man unter die normalen Schuhe geschnallt hat auf zugefrorenen Weihern oder dann mit Schlittschuhen im Eisstadion...
>>Danke für die Erinnerungen!
by Jeanie @08.01.2025, 15:41
Schlitten fahren von klein an - und dann immer wieder gern mit den Kindern...
Aber die Kinder sind jetzt groß und das sagt mir, dass es doch schon recht lange her sein muss, dass ich selbst mit dem Schlitten fahren konnte.
Ski laufen/ fahren - habe ich als Schülerin sehr gern gemacht... aber am neuen Wohnort gab es kaum noch Schnee und in der Familienkasse nicht genug Geld, um in die Wintersportorte zu reisen oder gute Ski zu kaufen... So ist es geblieben.
Eislaufen haben wir versucht, den Kindern zu ermöglichen; für mich selbst gab es nie eine Chance.
by Gerlinde aus Sachsen @03.01.2025, 23:30
Schlitten sind wir als Kinder immer gefahren. Angefangen auf einem "Käsebergel", später dann auf größeren Rodelhängen. Auch mit meinen Kindern habe ich das noch gern gemacht, da gab es noch häufiger Schnee hier im Brandenburgischen.
Skilaufen? Eher mäßig. Als Jugendliche ein bisschen Langlauf. Abfahrt ging gar nicht, nur mit "Backenbremse". Also schnell wieder sein lassen.
Schlittschuhe hatte ich nie.
by elouise @03.01.2025, 19:04
Da hier fast kein Schnee fällt, haben wir diese Wintersportarten sehr lange nicht mehr gemacht. Eislaufen war nicht meins aber Schlittenfahren und ab und an Langlauf. nur gute Erinnerungen daran aber wirklich schon soooo lange her.
by sylvi @03.01.2025, 18:25
Schlitten fahren ja, in meiner Kindheit, das halbe Dorf war auf dem Rodelberg, eher Hügel. Skilaufen war manchmal aktuell, ich hatte Rote, 1,60m groß, war ich stolz als die der Weihnachtsmann brachte.
Schlittschuh laufen brachte ich nicht so und hatte auch nur ein Paar zum an die Schuhe schrauben und wenn sie dann immer wieder ab gingen, verlor man die Lust. Ganz oft gingen auch die Schuhe kaputt, weil sich die Sohlen lösten, wo die Schrauben waren, es machte also keinen Spaß und die Eltern waren auch nicht erfreut über die kaputten Schuhe.
by carmen jähnichen @03.01.2025, 17:37
Schlitten fahren: Ja, als Kind gerne. In der Nähe gab's einen Rodelberg und da bin ich auch fleißig unterwegs gewesen.
Schi fahren: Ja, auch das. Ich war nie eine exzellente Fahrerin, aber durchaus leidlich. Damals gab es noch mehr Schnee, man konnte in der Stadt ziemlich weit herunterfahren von den umgebenden Bergen und Hügeln. So konnte ich entweder von der Gis oder vom Pöstlingberg bis zur Haustür abfahren. In meiner Schulzeit war ich auch noch öfter unterwegs, auch in Obertauern. Wir sind noch mit Fellen auf's Zehnerkar hinauf - heute undenkbar! In den späteren Siebzigerjahren bin ich dann vom Apfelbaum gefallen und habe mir den rechten Knöchel so verletzt, dass das Gelenk nie mehr ordentlich gehalten hat. Da war's dann aus mit dem Schifahren!
by nora @03.01.2025, 15:41
Schlitten fahren war schön - das ist sehr lange her. Mehrere Jahrzehnte.
by Gisela L. @03.01.2025, 15:34
Schlittenfahren und Skilaufen war nie so meines. Auf dem Schlitten war mein Bruder viel begabter, und Skier hab ich nur einmal untergeschnallt: da war ich schwanger und durfte nicht hinfallen... hat auch geklappt.
Aber Eislaufen! Das habe ich als Leistungssport betrieben; mit Begeisterung. Und mein Parner und ich (im Paarlauf) waren gut genug um lange Zeit unsere Altersklasse zu dominieren - leider habe ich keine Bilder mehr davon. Und auch unsere gewonnenen Trophäen wanderten zu ihm, denn bei mir zuhause durfte niemand davon wissen - eigentlich schade. Geblieben ist mir die Begeisterung für diesen Sport und mein Enkelinchen, der ich immer wieder gute Tipps geben kann - auch wenn es zum Vormachen leider nicht mehr reicht.
by Karen @03.01.2025, 15:22
Als Kind sind wir mit unserem Schlitten zum Kaiserberg gezogen. Dort gab es eine Sedanwiese die man prima runterrodeln konnte. Daneben wurde sogar eine Betonpiste gebaut mit einer Treppe daneben um wieder mit dem Schlitten nach oben zu kommen. Die hieß bei mir Todesbahn weil sie wahnsinnig schnell war und ich mich erst gar nicht getraut hab sie zu fahren.
Schlittenfahren warend wir zuletzt als wir mit unseren Kindern und später den Enkelkindern im Bayrischen Wald im Winterurlaub waren. Mittlerweile sind die Enkelsöhne 24 u. 31 Jahre alt, da ist nix mehr mit Schlittenfahren... ;-)
Skilaufen war noch nie unser Ding. Ich hab vor Jahrzehnten einmal zur Probe welche angehabt und bin einen kleinen Hang runtergerutscht. Sportlich sieht anders aus..;-))
Eislaufen hab ich auch gemacht, aber auch das ist schon Jahrzehnte her. Ich hab es in Grefrath mal probiert und da ich als Mädchen sehr gerne Rollschuh gelaufen bin, war das für mich kein Problem und hat Spaß gemacht. Der arme Göga hat sich fast die Füße verbogen so schräg hing der in den Schlittschuhen und hat nach ein paar Bodenkontakten auch aufgegeben. Wir waren seinerzeit mit dem Kegelclub dort und hatten viel Spaß. Heute kriegen mich keine 10 Pferde mehr dazu. Wenn ich auf dem Boden sitze, muss ich ja schon bei den Trockenübungen im Haus Anstrengungen vollbringen, um überhaupt wieder hoch zukommen... ne, danke. Dann lieber Zuschauen und sich am Anblick der Eisläufer erfreuen.
by Karin v.N. @03.01.2025, 14:06
Ja, als Kind auf dem Schlitten den Berg hinunter gefahren (im Jahr 1950), es war auf der Straße im Dorf kaum Verkehr, und dabei rufen "Bahne frei, Kartoffelbrei".
by Xenophora @03.01.2025, 12:49
Oje, Schlittenfahren und Eislaufen ist schon sehr lange her bei mir.
Skilaufen kann ich leider nicht; habe aber mal 100 Meter auf Langlaufskiern gestanden Das ist aber auch schon sehr lange her.
by Paulette @03.01.2025, 12:33
Alles schon gemacht ? Ja
Schon lange her ? 20 Jahre bestimmt
by Veena @03.01.2025, 11:43
Schlitten:
Mit meinen Kindern, als sie sehr klein waren.
Ski: das muß zuletzt in den 80ern gewesen sein.
Eislauf:
Mit 13 hatte ich mal Schlittschuhe - aber es gab zu wenig Eis und keine Halle in der Nähe. Da bin ich nicht weit gekommen. Später waren sie dann zu klein geworden.
Heute muß ich zu sehr aufpassen, daß ich nicht falle. Ein Sturz könnte bös ausgehen. Bin froh, daß ich gerade mal seit gestern die Schiene los bin - alles ganz ohne sportliche Betätigung.
by Bärenmami @03.01.2025, 11:29
Schlitten fahren war imer eine tolle Sache, wir konnten sogar am Abend auf der Straße fahren, da fuhren keine Autos mehr, nur noch der Bauer mit seinen Pferden zum Milch abgeben in die Sennerei.
Schifahren habe ich bereits mit 6 Jahren gelernt, war immer mein großes Hobby, bin später ein bischen Rennen gefahren, was ganz toll war. Jetzt habe ich aufgehört, ist mir in meinem Alter zu gefährlich, es passieren zu viele schlimme Unfälle auf der Piste, es sind einfach zu viele Menschen unterwegs. Inzwischen habe ich mich aufs Schneeschuhlaufen eingestellt und das ist auch wunderschön. Man ist alleine in der Natur, kann viele Tiere beobachten, nebenbei fotografieren und einfach die Landschaft genießen. Alles hat seine Zeit.
by Maria @03.01.2025, 10:41
Schlitten fahren
als Kind immer, später in Österreich abends auf einer langen Abfahrt von oben ins Tal. Das war toll!!
Ski von 1962 bis 1984 öfters am Wochenende mit anderen im Bus im Allgäu oder Kleines Walsertal gefahren und meist eine Woche Urlaub zum Skifahren in Österreich oder zu Ostern in Frankreich gewesen.
1983 und 1984 zweimal zum Langlauf in Oberstaufen gewesen. Um Spaß beim Langlauf zu haben, brauchte man ordentliche Kondition.
Ich bin ab September zur wöchentlichen Skigymnastik gegangen, um Kondition zu haben.
Wenn ich gegenwärtig darüber nachdenke, war das eine verrückte Zeit. Zeitenweise gingen wir noch in örtliche Skikurse. Da wurden dann schon mal steile Stellen ab- und Tiefschnee runter gefahren was man sich sonst nie alleine getraut hätte. Schön war's, alles hat seine Zeit.
Ab 1984 hatte ich für mich beschlossen nicht wieder zum Skifahren zu gehen. Die Saison wurde immer kürzer und der Klimawandel kündigte sich an.
Eislauf ging gar nicht. Das fand ich zu unsicher.
by ReginaE @03.01.2025, 10:34
Schlitten fahren...klar, früher jeden Winter.
Skilaufen? Nein, habe ich nie gemacht. Hier gibt es dafür normalerweise auch nicht genug Schnee.
Eislaufen? Einmal probiert, danach taten mir die Füße weh. Habe ich dann bleiben gelassen.
by Wolkenfrosch @03.01.2025, 10:20
Alles schon gemacht und auch ziemlich lange her.
by Juttinchen @03.01.2025, 10:15
Schlitten fahren war immer schön. Skilaufen in jungen Jahre ein paarmal probiert, aber immer Angst gehabt. Bis ich dann den Spitz vom Ski gebrochen habe, dann habe ich aufgehört. Dann kam Eislaufen, das ging ganz gut, bis ich dann einen dreifachen Beinbruch machte. Danach kam nur noch Wandern in Frage!! Das aber bei jeder Gelegeheit. Heute ist altershalber alles vorbei!
by Rosmarie @03.01.2025, 10:00
1946/47 pflegte meine Mutter meine schwerkranke Oma, und wir waren über den Winter nicht an unserem Wohnort. Neue Freunde nahmen mich mit zum sogenannten Fuchsberg, von dem wir wunderbare mit dem Schlitten runtersausen
konnten..Als Ortsfremde wußte ich nicht, dass es dort auch tückische tiefer Löcher
gab...In einem solchen landete ich - verstauchte mir den Steiß, die Freunde mußten
mich nach Hause fahren..
Das ist meine schmerzhafte Erinnerung an Schlittenfahren...
by Inge-Lore @03.01.2025, 09:53
Schlitten fahren war immer ein Vergnügen. Damals auch jedes Jahr möglich, ohne weit fahren zu müssen. Heute gibt es dort keinen Schnee mehr.
Skilaufen war für mich nie ein Thema. Dazu sind die Hügel und Möglichkeiten hier nicht so gegeben und zum Wegfahren gab es nicht genug Geld.
Eislaufen ging ganz gut, denn es gibt in ereichbarer Nähe mehrere Eisbahnen.
Mein Enkel war gerade vor ein paar Tagen mit seinen Eltern und Tante und Cousinen Eislaufen.
Ich war schon lange nicht mehr bei derartigen Aktivitäten dabei.
by satu @03.01.2025, 09:38
Bin gerne Schlitten u Schöittschih gefahren.
Lange her.
Jetzt im Alter trau ich mir das nicht mehr.
by Silvi @03.01.2025, 09:03
Schlitten fahren ist schon ewig her. Mindestens 30 Jahre. Als mein Sohn noch klein war.
Mit Skifahren habe ich 2011 aufgehört, als ich mir im Juni vorher Sprunggelenk, Schien- und Wadenbein gebrochen hatte.
Schlittschuhlaufen ist noch viel länger her. In der Kindheit war das täglich, oft direkt nach der Schule auf den Nymphenburger Kanal, Runden gedreht, mit den Freundinnen Fangamandl auf dem Eis gespielt, die ersten Flirts...Und dann gabs warme Fanta am Standl zu trinken und Musik am Nachmittag. Eisdisco hieß das.
Sehr viel später dann gern mit Vati und Mann beim Eisstockschießen dort gewesen.
Das ist alles mangels Eis und "Sicherheit" heute nicht mehr möglich. Heute patroulliert die Polizei am Ufer entlang, dann niemand aufs Eis geht. Früher ist man halt eingebrochen und musste mit nassen Beinen heim. Und bekam geschimpft.
by Lieserl @03.01.2025, 08:55
jetzt sind zbsere enkel dran, ich fahre seit vielen jahren nicht mehr ski, laufe nicht mehr eis.
stehe aber jeden tag jetzt in den ferien, wo die enkelkinder da sind, am eislaufplatz oder an der loipe oder am rodelhügel. den nutze auch ich ab und zu und rodle herunter.
alles andere freut mich nicht mehr mit über 70, möchte mir beim skifahren nicht mehr weh tun, auch sehe ich zu schlecht.
mein mann ist tgl. auf der langlaufloipe und schnell unterwegs (skating), das hält ihn topfit mit über 70. es ist einfach super für herz und muskel.
by christine b @03.01.2025, 08:35
Ja, alles ausprobiert ... ist aber schon Jahrzehnte her.
by Rita die Spätzin @03.01.2025, 08:33
Schlittenfahrt in Kindhei sehr oft und gerne, mit meinen Geschwistern,
später mit eigener Tochter. Dann leider nie mehr!
Ski, nie ausprobiert, Eislauf, probiert, nie erreicht, zuviel Angst auf Eis.
Mein Mann hat es meiner Tochter bei gebracht, ich war nur Zuschauer!
by Ingrid S. @03.01.2025, 08:04
Ja, alles gemacht, schon Jahrzehnte zurück.
Damals gab es Schneeberge, die wir als Kinder mit Begeisterung hinabfuhren. Es gab kaum Autos, die in die Quer gekommen wären ... das war in den 1940er, 1950er Jahren. Heute gibt es bei uns keinen Schnee mehr, da muss man schon eine lange Fahrt auf sich nehmen ....
by Lilo @03.01.2025, 07:20
Schlitten fahren: Das letzte Mal als Jugendliche. Hinterm Haus im Wald war eine Piste. Wir mussten unsere Hunde am Baum anbinden, die wären sonst während der Fahrt drauf gesprungen (bei 30 Kilo und mehr nicht grade angenehm).
Ski laufen/fahren: Da ich den Winter nicht mag, ist das mit dem Wintersport so eine Sache
Eislauf: Auch als Jugendliche. Da ich mir bei beiden Versuchen die Knöchel verstaucht habe, lasse ich das lieber.
Schlitten fahren, ja, als Kind. Lange her, schöne Erinnerungen.
Ski und Eislauf - nein, nie.
by Webschmetterling @03.01.2025, 04:21
Alles gemacht.
Den Schlitten mit Leidenschaft bergauf gezogen und ab die Post.
Eislaufen ja - zunächst hatte ich Gleitschuhe die dann mit dem Schhlitten mitgenommen wurden und dann konnte man sich überlegen - mit Schlitten, Gleitschuhen oder mit Gleitschuhen auf dem Schlitten.
Schlittschuhe hab ich erst recht spät, als junge Erwachsene gehabt und wir sind öfters mal in Wuppertal in der Eishalle gewesen.
Skifahren hab ich erst mit 25 angefangen; Göga war öfters mit der Jugendgruppe uterwegs und hat mir die Anfänge gezeigt, und dann waren regelmäßig Ski-Urlaube, meist über Karneval, angesagt.
Zuletzt hab ich vor mehr etwa 25 Jahren auf Langlaufskiern gestanden, da ich nach einer Sprunggelenkfraktur kein Vertrauen in meine Fähigkeiten hatte (die war aber nicht vom Skilaufen). Göga und Sohn sind später noch in Oberstdorf gemeinsam Abfahrten gefahren.
by Birgit W. @03.01.2025, 00:31
Der Schlitten hat mich in meiner ganzen Kindheit durch die Winter begleitet.
Ski laufen? Hab ich einmal auf einer vereisten Piste gemacht... das reicht für mein ganzes Leben.
Eislaufen... das letzte mal gemacht, wie ich mit meinen Kindern am Eislaufplatz war.