Bei uns gab es manchmal Kassler in Blätterteig und Salat. Die Variante mit dem Brotteig kam mir in den Sinn als weniger Fette Variante und dann eher Hals als Kamm (oder umgekehrt? Eins ist weniger Fett).
by Laura @31.07.2024, 17:36
Das ist eine gute Idee, werde ich mir für den Herbst/Winter merken.
by Sywe @29.07.2024, 21:44
So ein deftiges Gericht spare ich mir für kältere Zeiten auf. Aber bestimmt ist es sehr lecker!
by Lisalea @29.07.2024, 20:46
Kasslerkamm mit Brotteig drumherum zu backen - das gefällt mir ganz gut. Könnte ich mir für die kalte Jahreszeit merken. Das Brot wäre mir dann aber Sättigung genug, Kartoffeln müssen nicht sein. Porree dazu passt, ebenso wie Sauerkraut. Richtig deutsche Küche eben, nicht wahr?
by elouise @29.07.2024, 17:46
Das hab ich noch nie gegessen. Wenn ich um das Fett in der Mitte drum rum schneiden darf ohne dass mir jemand böse ist, würde ich es sehr gerne mal probieren. Lauch und Kartoffeln hätte ich sowieso gerne. Danke für den schönen Teller!
by phoenixe @29.07.2024, 17:17
Nicht im Sommer. Fleisch bei Hitze ganz wenig. Danke nicht für mich.
by Licht🐕 @29.07.2024, 14:15
Ja, wie lecker ist das denn. Im Winter gerne mit Sauerkraut. Ich habe auch schon mal Pragerschinken im Brotteig gemacht, aber für viele Mitesser. Der Vorteil, dass Fleisch bleibt saftiger.
Da würde ich auch gerne zugreifen und, du hast Recht Petra, Sauerkraut hätte auch gereicht. Die Idee das Kassler in Brotteig einzupacken ist eine gute Idee.
by Karin v.N. @29.07.2024, 10:55
WOW, das sieht so lecker und saftig aus. Für mich würde ich es aber nicht zubereiten, ich esse alleine. Aber für eine Einladung, kann ich mir das sehr gut vorstellen. Und ja, es muss nicht immer Sauerkraut zum Kassler sein!
Da hätte ich gerne mit gegessen!!
by MaLu @29.07.2024, 09:36
Ja, esse ich gerne mit, nur "ohne "Brot!
Übrigens Petra, ich nehme gerne Lauch her, auch oft in u.a. Nudelaufläufen, er bringt einfach Pep hinein.Lauchremesuppe ist z.B.was feines!
by Ingrid S. @29.07.2024, 09:20
Sieht sehr gut aus und schmeckt auch gut. Ich mache es immer mit Sauerkraut, aber Lauch wäre auch einmal eine Option. Dieses Gericht gibt es bei mir aber nur in der kalten Jahreszeit.
Danke liebe Petra H. für das Rezept.