Ich habe auch Seit wo ich Salat Rezept habe. Auch eins mit Randen und rote Linsen. Ich esse ja was es im Winter an Gemüse gibt Rezepte gibt es ja im Internet . Danke Karin.. Gesundtheitheitlich tut es mir gut....
by Licht🐕 @02.02.2025, 18:29
@ Licht
Kennst du diese Seite?? https://fooby.ch/de.html
Gib da mal in der Suche Randen ein, da kommen fast 200 Rezepte...
by Karin @02.02.2025, 16:51
Muskat verwende ich viel . Wie Kreuzkümmel Zimt Koriander Fenchelsamen Anis Chili sind viel im Einsatz auch Kümmel Oregano.. Ja Gewürze habe einige im Einsatz.....
by Licht🐕 @02.02.2025, 16:25
Ich habe Randen für mich entdeckt. Zb Apfel Randensalat. Oder Randen überbacken auch lecker. Ich ich esse nach Sasion und da muss man echt überlegen. Macht Spass. Auch Soja Orodukte mag ich gern. Haben Bauern der Soja anbaut. Mag Sojanudel gern oder Gemüse Sojabohnen und Soja Milch.lecker....
by Licht🐕 @02.02.2025, 16:23
Ingrid S.
das mag ich auch, gerne auch in warmem Haferbrei/Porridge.
Es gab Studien über die gesundheitliche Wirksamkeit z. B. bei Diabetes oder Adipositas, die letztendlich aber alle nicht aussagefähig genug waren. Zudem warnte man von einer regelmäßigen Einnahme in höherer Dosis.
by Klara @31.01.2025, 21:06
by Klara
bei Zimt wußte ich es auch nicht, ich mag ihn sehr und er kommt auch immer in meinen Naturjoghurt hinein, wie viele andere wo er passt.
Habe mal gelesen, es ist für BSD gut und auch für Diabetiker.
Nun für ander Organe gut, doch für einiges dann schädlich?
Doch ich kaufe auch den Ceylon- Zimt.
Muskatnus verwende ich nie!
by Ingrid S. @29.01.2025, 07:29
Ingrid S.
wie Lilo in ihrem Rezept schreibt, kann sich mit der Zugabe von schwarzem Pfeffer (dem Wirkstoff Piperin) die Wirkung des Curcumin um das zwanzigfache! erhöhen, was besonders für die genannten Personen zum Risiko werden kann. Besonders auch bei Nahrungsergänzungsmitteln mit dem Wirkstoff.
Wenn du deine Speisen gerne mit Kurkuma würzt und dabei pro Person nicht mehr als 6 Gramm, entspricht etwa einem gehäuften Teelöffel, verwendest und dabei auf die Zugabe von schwarzem Pfeffer verzichten kannst, sollte dies kein Problem sein.
Bei Cassia-Zimt ist es ähnlich. Bedenklich ist der darin enthaltene Wirkstoff Cumarin weshalb man nicht mehr als 2 Gramm täglich zu sich nehmen soll. Für Katzen und Hunde kann diese Menge sogar bereits tödlich sein, weshalb man ihnen auch kein Zimtgebäck geben sollte. Ich verwende den Ceylon-Zimt, der ist zwar etwas teurer aber auch unbedenklich. Eine Prise davon auf den Kaffee oder Milchschaum schmeckt köstlich, sofern man den Zimtgeschmack mag.
Muskatnuss ist ein Gewürz das ich auch sehr gerne verwende, aber auch sie enthält bedenkliche gesundheitsgefährdende Stoffe, weshalb man auch hiervon nicht mehr als 6 Gramm verwenden sollte. Aber wer reibt sich schon eine ganze Muskatnuss in das Essen.
Aber wie bei Vielem ist es auch hier so, "die Dosis macht das Gift"
Gerne Lilo :-)
by Klara @28.01.2025, 19:04
Danke, Klara, für die weiteren Informationen.
by Lilo @28.01.2025, 08:00
Ui, Klara gut über die Aufklärung, ich bin ja Marcumar Patient, Blutgerinnungsvaktor V
Ich nehme eigentich ihn oft als Gewürzmittel her, ich mag ihn einfach.
by Ingrid S. @27.01.2025, 16:11
Lilo, das ist ein leckeres Rezept einer "goldenen Milch".
In der Naturheilkunde wird Curcuma wegen seiner positiven Wirkungsweise teilweise auch bei Krebspatienten eingesetzt. Aussagefähige Studien über einen positiven Erfolg gibt es dazu jedoch dennoch nicht.
Allerdings hat Kurkuma auch Nachteile. Für Menschen mit einer Leber- oder Gallenerkrankung ist der Verzehr von Kurkuma/Curcumin mitunter sogar gefährlich, weshalb es auch auf keinen Fall mit Pfeffer und generell nicht ohne ärztliche Aufsicht eingenommen werden soll. Für Menschen die Gerinnungshemmer oder regelmäßig Medikamente einnehmen, ist das ebenso.
by Klara @27.01.2025, 15:38
@ Lilo
Danke für deine Erläuterungen. Genau deshalb wird Kurkuma in der ayurvedischen Küche so oft verwendet.
by Chrissy27 @26.01.2025, 20:04
Lilo super, danke fürs Rezept, sowas suchte ich schon lange,
ein sehr wichtiges Rezept, gebe es auch glleich Freunden weiter, natürlich "Gleichgesinnten"......
by Ingrid S. @26.01.2025, 19:08
Kurkuma Latte
Unser lieblingsgelber Kurkuma Drink st ganz einfach zuzubereiten:
1 Tasse Reis-Mandelmilch erhitzen, 1 TL Bio-Kurkumapulver einrühren und mit einer Prise schwarzen Pfeffer verfeinern.
Übrigens: Nur durch diese kleine Prise Pfeffer wird die Chance erhöht, um ein 20-Faches, den Wirkstoff Curcumin in unseren Körper aufzunehmen!
Warum Kurkuma so gesund ist?
regt die Leberfunktion und die Sekretion der Gallenflüssigkeit an
Verdauungsbeschwerden wie Völlegefühl, Blähungen und Sodbrennen können durch Kurkuma gelindert werden
Curcumin besitzt eine nachweislich zellschützende und antioxidative Wirkung
kann Ablagerungen und Plaques im Gehirn und in den Blutgefäßen abtragen, wodurch es eine vorbeugende und schützende Wirkung gegen Morbus Alzheimer, Herzinfarkt und Schlaganfall haben soll
Selbstverständlich kann auch "normale" Milch verwendet werden!!
by Lilo @26.01.2025, 18:49
@ MaLu
@ Ingrid S.
Danke, das sind gute Ideen. Werde ich auf jeden Fall nachschauen.
by Kassiopeia @20.01.2025, 20:01
Ingrid S, vielen dank für deine Mühe, dein Rp. kann ich leider nicht nehmen, auf einige Sachen reagiere ich allergisch, sogar Mucosolvan Saft habe ich nicht vertragen. Das mit dem Rettich kenne ich nur mit braunem Zucker, den Saft dann trinken, wurde durch dich erinnert, danke dir
by Lieschen @20.01.2025, 18:58
by Kassiopeia,
,google mal unter Sudetendeutsche Rezepte oder bei DDR- Küche da fand ich ein Rezept mit süssaurer Eiersoße zu harten Eiern dazu.
Ich weiß nicht ob du auf Facebook bist, da gibt es eine Gruppe, die nennt sich "Sudetendeutsche Küche" Vielleicht kann man dir da deine Frage beantworten.
@ by Kassiopeia
Ich habe Deine Frage gelesen, kann Dir aber leider nicht helfen. Da ich auch keine richtige Vorstellung habe, hab ich auch keinen Suchtipp im Netz für Dich.
by miss greenworld @20.01.2025, 11:52
fürLieschen(Husten) das Rezept wie erwähnt:
MEERRETTICHSIRUP:
2 Eßl. geriebenen Meerrettich,
2 Eßl. geriebenen Ingwer,
4 Eßl. Honig
1 Eßl. Zitro alles mischen und in ein Schraubglas geben, 3-4 Tage ziehen lassen
ist dann ca. 4 Tage haltbar
Am Tag 4-5x einnehmen (Teel.)
Gute Besserung
by Ingrid S. @20.01.2025, 08:57
Ich bin mir nicht sicher, ob sich hier jemand findet, der mir helfen kann. Meine Großmutter kam aus dem Sudetenland und viele ihrer Rezepte koche ich heute noch gern. Nur kann ich mich nicht erinnern, wie sie die Eiersoße zubereitet hat, die es manchmal zu grünen Klößen gab. Diese Soße hatte einen leicht süßlichen Geschmack und eine unvergleichliche Konsistenz. Vielleicht weiß das hier jemand, zumal hier auch sehr außergewöhnliche Rezepte zu finden sind.
by Kassiopeia @19.01.2025, 11:23
@ Ingrid S.
Vogerlsalat und jungen Spinat mag ich auch gerne essen, jedoch aufgrund der Inhaltsstoffe möglichst nicht im Winter. Knollen- oder Rübensalat passt sicher auch ganz gut dazu.
@ Lilo,
dass die falschen Würste gut schmecken glaube ich dir gerne, weshalb ich die "Leberwurst" auch gerne mal ausprobieren werde. Bei der Kombination mit dem gekochten Sellerie vermute ich jedoch, dass diese eher nach Sellerieaufstrich als nach Mettwurst schmeckt, deshalb meine Frage - danke dir für deine Antwort :-)
by Klara @17.01.2025, 19:03
by Lilo
Lilo ich habe gestern Mein Lokal, dein Lokal angeschaut, da war ein veganes Restaurant dabei, ein Koch und Könner höchsten Grades, die 4 Gäste waren alle
so begeistert, die Gerichte schmeckten wirklich sehr nach fleischaltig, jetzt führt er mit
36 Punkte (40 muss es sein), noch vor dem Gourmettempel- Koch.
by Ingrid S. @17.01.2025, 08:01
€ Ingrid und Klara
diese beiden "llalschen Wurstsorten" habe ich des öfteren nachgemacht und sie schgmecken auch immer gut. Es kommt immer darauf an a) WIEVIEL man von den Zutaten nimmt (es sind Richtwerte) und b) die WÜRZE, ein gutes Miteinander, macht das Ganze erst gut.
Die "Wurst" auch erst mal ruhen lassen, damit sich die Geschmäcker gut miteinander verbinden können, denn sonst würzt man einfach zu stark und alles ist futsch ...
by Lilo @17.01.2025, 06:44
by Klara
ich mache gerade viel Vogerlsalat, das ist ja ein Wintersalat, doch bei meinem Gärtner der auch Treibhaus hat, gerne mal Kopfsalat oder frische Spinatblätter.
by Ingrid S. @15.01.2025, 08:30
@ Lilo,
hast du die "falsche" Mettwurst schonmal gemacht? Hat diese nicht eher den Geschmack von Sellerie anstatt Mettwurst?
Die "falsche" Leberwurst werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.
Vor Jahren habe ich in einem Antiquariat ein kleines Nachkriegs Kochbuch mit dem Titel "Wenn es mal wieder besser wird" entdeckt, indem es, der damaligen Lebensmittelnot entsprechend, relativ viele (vegane) Ersatzrezepte gibt.
@ Ingrid S.
dein Getreideschnitzel werde ich gerne auch mal zubereiten. Ich liebe Blattsalate; den gibt es aber erst dazu, wenn dieser Saison hat :-)
by Klara @14.01.2025, 18:51
by Lilo
Die mache ich doch gleich nach, ich liebe Rezepte der Nachkrieggeschichte, habe auch etl. von Uromi und Omi übernommen....mal schauen wie es mundet!?
by Ingrid S. @14.01.2025, 17:10
eine prima deko: eine ochsenherztomate, oben und unten deckel abschneiden gut würzen, s/pf, etwas zucker und nach belieben, dann in trockener pfanne langsam, nicht zu heiß "grillen", auch von der anderen seite, aber dabeibleiben vielleicht, dann noch etwas grün drauf und irgendwo draufdrapieren, auf toast viellcht oder was immer
by rosiE @14.01.2025, 12:08
(falsche) Leberwurst (Rezept aus dem Jahr 1947)
2 Zwiebeln, gewürfelt, 100 g Hefe (etwas mehr als 2 Würfel), 1 EL Öl, ¼ l Brühe, 1 EL Grieß, 1 EL Semmelbrösel, Salz, 1 TL (oder mehr) gehackter Thymian
Zwiebel mit der Hefe unter ständigem Rühren hellbraun anbraten, dann die Brühe angießen. Grieß aufkochen, ausquellen, abkühlen lassen, mit den Semmelbröseln zur Masse geben, gut unterrühren, würzen. Zu einem streichfähigen Brei verrühren, evtl. etwas nachhelfen. In einem feuchten Leinentuch (Geschirrtuch) einrollen und zu einer Wurst formen. Kalt stellen. - Statt Geschirrtuch kann auch Frischhaltefolie oder Wachspapier genommen werden. Selbstverständlich kann diese Leberwurst auch in ein Twist-off-Glas gefüllt werden.
Rezept dem Buch „Tante Linas Nachkriegsküche“ entnommen
(falsche) Mettwurst (Rezept aus dem Jahr 1947)
1 gewürfelte Zwiebel, 1 EL Fett oder Öl, 3 Tassen Brühe, 1 Tasse Graupen, 1 Tasse roh geriebener Sellerie, Salz, Pfeffer, 1 EL Tomatenmark
Zwiebeln im heißen Fett anrösten. Mit Brühe aufgießen. Graupen (oder Gerstengrütze) dazugeben , salzen. Köcheln bis alles weich ist. Den roh geriebenen Sellerie, Pfeffer und Tomatenmark zugeben, nochmals aufkochen lassen. In eine kalt ausgespülte Form füllen und darin erkalten lassen.
Alternativ: Statt Graupen kann man auch Gerstengrütze oder vorgegarte Getreidekörner verwenden. Diese werden mit Sellerie und Salz weich gekocht, lange genug ausquellen lassen! Halb erkaltet dreht man sie durch den Fleischwolf (Mixer müsste auch gehen). Dann die andren Zutaten dazugeben und weiter verfahren wie oben beschrieben.
Rezept dem Buch „Tante Linas Nachkriegsküche“ entnommen
Das Buch ist schon lange (leider) nicht mehr erhältlich :(
by Lilo @14.01.2025, 11:03
Süßes Bananenbrot - vegan
4 (mittel)große reife Bananen 150 g Dinkelmehl, 60 g, Schokodrops, 150 g Mandelmehl, 50 g Kokosblütenzucker, 100 ml Kokosöl, 60 ml Mandeldrink, 1 TL Zimt, Prise Salz, 1 TL Backpulver, 1 TL Natron
3 reife Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken.(1 Banane für die Deko zurückbehalten), Alle trockenen Zutaten (bis auf die Schokodrops) hinzufügen und miteinander vermengen. Flüssiges Kokosöl, sowie Mandeldrink hinzufügen und zu einem Teig verrühren. Nun die Schokodrops (oder Kakaonibs) unterheben. Den Teig in eine beschichtete Backform geben, die mit etwas Kokosöl und geriebenen Mandeln ausgekleidet ist. Übrige Banane halbieren und auf den Teig legen. Bei 180 Grad Ober-/ Unterhitze (vorgeheizt) auf der mittleren Schiene 45-50 Minuten backen. Das Brot ist fertig, wenn es fest geworden ist und eine braune Kruste bekommen hat. Bananenbrot vollständig auskühlen lassen und anschließend vorsichtig aus der Form lösen. Hilfreich ist auch ein Backpapier in die Form zu legen – dann kann das Brot leichter entnommen werden.
by Lilo @14.01.2025, 10:46
Probiere mal wieder Getreideschnitzel aus, ist rein vegan.
Es war eigentlich ein Kindergartenrezept damaliger Zeit um 1990 herum.
Hier wer Interesse das Rezept, geht auch noch fix:
50g Weizenvollkornmehl, 50 g Buchweizenmehl, 50g Maismehl,
1 Zwiebel, bißchen Lauch, 1/4 l. Brühe oder Wasser, Kräuter nach Wahl,
Petersilie , Liebstöckel...
Zum Ausbacken ungehärtetes Kokosfett
Aus den kleingeschn. Zwiebel und allen Zutaten festen Teig daraus machen,
ca. 15 Min. quellen lassen.
Mit einem Löffel, den Teig in das heiße Fett geben und kl. Schnitzel heraus braten.
Wenn man will, kann man das Schnitzel auch als "Capri" zubereiten, Tomatenscheibe mit Käse überdecken und in der Pfanne mit geschlossenem Deckel überbacken!
Gutes Gelingen, ist ein super gesundes Rezept! Dazu auch gerne grünen Salat...
by Ingrid S. @14.01.2025, 08:20
@ Laura ich danke dir für deine Antwort. Dass der Geschmack der Schmelzhaferflocken nicht überall passt, kann ich nachvollziehen. Ähnlich geht es mir mit Guakernmehl womit sich beispielsweise auch ohne Erhitzen kalt Andicken lässt. Obwohl es geschmacksneutral sein soll, hat es für meinen Gaumen jedoch einen Eigengeschmack.
Fettarme Ernährung kann bei der Familienernährung mitunter eine ziemliche Herausforderung sein, wenn man die maximalen 30% einhalten muss oder will. Worin du vermutlich seit deiner Ernährungsumstellung zwischenzeitlich schon einige Übung hast.
by Klara @13.01.2025, 15:26
@Klara mit Mehl oder Stärke, funktioniert recht gut, manchmal habe ich auch Schmelzhaferfloken, aber ich finde, der Eigengeschmack passt nicht so gut zu allem.
Wir essen auch gerne Backofengemüse, mache ich bestimmt auch Mal. An dem Tag war mir nach einer Hühnchenpfanne, das ging schneller. Und es hat lecker geschmeckt. Offensichtlich auch meinem Mann, da er wieder Knollen gekauft hat.
by Laura @12.01.2025, 10:45
@ Laura, womit dickst du fettarme Milch an?
Das Backofengemüse bzw. Rote Bete war wohl nicht so euer Geschmack?
by Klara @11.01.2025, 16:54
Danke für die Erklärung :-)
Den Klecks spare ich mir bei der fettarmen Ernährung und ich merke er fehlt mir nicht. Ich habe schon fettarme Milch angedickt und beigegeben. Das merkt niemand.
by Laura @09.01.2025, 19:11
@ Laura,
mit "Klecks" ist größerer Tupfer aus Creme fraîche, Sauerrahm oder ähnliches gemeint, den man in die Mitte z. B. der Suppe im Teller platziert.
Falls du Bio-Rote Bete hast, musst du sie auch nicht unbedingt schälen, es reicht aus, wenn sie nass gut abgebürstet wird. Mir schmecken sie dennoch geschält besser. Möhren könnte man auch noch mit aufs Blech geben, wenn man mag.
by Klara @07.01.2025, 13:43
Vielen lieben Dank für die Ideen! "Klecks" weiß ich nicht, was das ist.
Es wird heute Hühnchen mit rote Beete und Kartoffeln geben. Mal schauen, ob wir es mögen.
by Laura @07.01.2025, 09:06
Wer hat schon mal oder kennt Rote Beete Kuchen (süß), auch sehr fein und keinem ist bewußt das es Rote Beete ist!?
by Ingrid S. @07.01.2025, 08:07
Liebe Laura,
nachstehend zwei meiner Lieblingszubereitungen mit Rote Bete, schnell und einfach :-)
Gebackene Rote Bete:
Rote Bete geschält in Spalten schneiden, auf ein Backblech geben und mit etwas Olivenöl vermengen, mit Salz und Pfeffer und wenn du magst noch Rosmarinnadeln bestreuen. Etwa 45 Minuten im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad garen. Wenn du magst kannst du auch noch Kartoffelspalten mit aufs Blech legen.
Quarkdip pur oder gewürzt mit Meerrettich oder Knoblauch schmeckt lecker dazu.
Frischkost-Salat:
Frische ungegarte Rote Bete geschält raspeln, ebenso einen oder mehrere ungeschälte Äpfel. Dressing aus Apfelsaft, Balsamico und Lieblingsöl. Nach Belieben Walnüssen, pur oder leicht in einer Pfanne ohne Öl geröstet darüber gestreut. Mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn ich keine Nüsse verwende reibe ich noch etwas Meerrettich dazu.
Rezept für gekochten Rote Bete Salat, den mag ich gern mit Anis, und Rote Bete Suppe mit Kartoffeln, mit oder ohne Meerrettich und "Klecks" wirst du sicherlich haben.
by Klara @06.01.2025, 20:01
P.S.: Apfel gehört noch in den Salat
by Laura @04.01.2025, 20:32
Die Blätterteigstangen kenne ich mit Käse: die Streifen mit einem Streifen Emmentaler verdrehen. Ich mache vorher noch Frischkäse drauf, dann wird es saftiger.
Hat jemand ein gutes Rezept mit Rote Beete? Ich habe mir zwei ziemlich große Knollen gekauft.
Ich mag gerne den falschen Heringsalat, weiß aber leider nicht mehr alle Zutaten:
Kartoffeln, rote Beete Würfel, Saure Gewürzgurken, Waldnüsse und Joghurtsoße oder Mayonaise oder ähnliches. (Wenn ich Fisch habe, mache ihn rein, aber er gehört nciht dazu. Am liebsten mache ich Hühnerbrust dazu.)
by Laura @04.01.2025, 20:31
Blumenkohl - Rohkost
Blumenkohl putzen und waschen, fein raspeln. Mit gehackter Zwiebel und Dill mischen. Mit saurer Sahne, Essig, Salz, evtl. Zucker usw. anmachen bzw. abschmecken. Passende Grnierung: Mandeln, Nüsse oder auch ein Radieschen.
by ErikaX @04.01.2025, 19:40
@ Lilo,
ich habe diese Blätterteigstangen, leicht abgewandelt, heute gebacken. Das geht im Handumdrehen und ist so köstlich. Danke für diese Idee.
Da ich vor ner Weile mit Lebensmittelmotten zu tun hatte, habe ich alle Saaten und Körner entsorgt und nicht zur Bevorratung aufgefüllt. Also habe ich Salz, Pfeffer, Paprika und Thymian auf die gebutterte Platte gestreut, danach erst in Streifen gerädelt. 15 Minuten Heißluftofen auf 175° - perfektes Ergebnis
by miss greenworld @29.12.2024, 12:59
Danke Lilo,
das werde ich Silvester ausprobieren, ich kenne nur Blätterteigrezepte/Rollen für Füllungen, wie Pizzaschnecken und Co.
Das ist eine einfache schnelle Variante, die man immer zuhause hat.
Kann sie mir auch gut vorstellen für Gemüsesuppen als Beilage.
by Ingrid S. @28.12.2024, 08:53
Blätterteig-Stangen
1 Lage Blätterteig ausbreiten, in Streifen schneiden - wie lang die Streifen sind, das bleibt jedem überlassen. Den Blätterteig mit geschmolzener Butter oder auch mit Sauerrahm bestreichen, mit Sesam, Chia, Mohn oder Körnermix bestreuen und die einzelnen Teile ineinander verschränken. Im vorgeheizten Ofen bei ca. 170/180 Grad für ca. 10 Minuten bräunen. Passt nicht nur für Silvester.....
by Lilo @28.12.2024, 07:29
Frederike,
ich habe nochmals ein Rezept gesichtet, backe ich aber mal als Teegebäck, im
Neuen Jahr 2025.
Wenn du willst kann ich es beizeiten mal reinstellen, heißen
Orangen/Ingwerschnitten...Ingwergrüße Ingrid, ich liebe ihn auch und sehr gesund zum Ansetzen!
by Ingrid S. @21.12.2024, 09:00
Ingrid S., ich mag ja Ingwer auch sehr gerne, deshalb hat mich das Rezept sofort angesprochen.
Werde sie aber erst nach den Festtagen backen, wenn alles andere weg gefuttert ist.
Ich habe ja Diabetes, deshalb meine Frage wegen dem Zucker, ist aber kein Problem,
da ich eine Austauschsüße vorrätig habe.
Ich seh mich schon zum abendlichen Tee die sicher leckeren Kekse knappern.. Danke dir.
by Friederike R @20.12.2024, 22:16
Frederike gestern hatte ich Besuch machte Tee und probierten meine Plätzchen,
die neuen Ingwerschnitten, kamen auch da sehr gut an, hatte auch Glück beide lieben Ingwer besonders.
Doch auch die wo mit Ingwer nichts so am Hut haben waren alle dahin....wollten Rezept.
Frederike solltes du sie noch backen, geht eigentlich schnell, lass es mir zukommen ob es euch mundete?
by Ingrid S. @18.12.2024, 08:30
by Ingrid S., Danke...dann werd ich das mal probieren.
by Friederike R @18.12.2024, 04:06
Also Zucker, würde ich nicht weniger nehme, sind nicht zu süß, auch durch den Ingwer, 100g finde ich eh nicht zuviel?
by Ingrid S. @17.12.2024, 15:54
Sorry, Frederike,
natürlich sollte man die Backzeiten schon wissen, als je nach Ofen,
bei 180 Grad 10-15 Minuten
by Ingrid S. @17.12.2024, 15:52
by Ingrid S. @10.12.2024, 17:52
Liebe Ingrid, als Nichtprofi stellt sich mir zu den Ingwerbrot-Schnittchen die Frage,
bei welcher Temperatur und wie lange darf das Brot im Ofen verbleiben? und könnte
man evtl. auch weniger Zucker verwenden?
by Friederike R @17.12.2024, 13:31
by Lilo.
Lilo die Ingwerschnitten kommen so gut an, muss ich nochmals backen.
Viele wollen auch das Rezept.
Ich habe noch ein Neues ausprobiert, Schokoapfelschnitten, wo 1 Pfund geraspelte
Äpfel mit drinn sind.
((Ist aber nicht das Apfelbrot, wo man sonst kennt und bekannt ist.))
Bleibt lange saftig und richtig schokoladig.
by Ingrid S. @15.12.2024, 17:56
@ Ingrid S.
Danke fürs Rezept, das ich schon so lange gesucht habe. Habe es gleich kopiert!
by Lilo @11.12.2024, 07:14
Wie erwähnt, hier das Rezept: Ingwerbrot- Schnitten süß
250g Mehl, 1 Prise Salz, 1 Ei, 100g Ingwer schälen und ganz fein raspeln,
ein wenig kandiertes Orangat, ganz klein geschnitten oder gleich geraspelt
100g Zucker, 175 g Butter oder Margarine, Orangenschale Natur geraspelt 1. Teel.
Zubereitung:
Ingwer zusammen mit Mehl, Salz ,ZUcker, Ei, Butter und den Gewürzen zu einer bröseligen Masse zubereiten, ähnlich wie bei Streuseln.
Die Hälfte des Teiges auswälzen und auf ein kl. Blech geben
(ist Hälfte eines gr. Bleches)das ist wichtig,
oder man macht es doppelte Menge.
Dann auf den Teigboden, den anderen Teig zu Streuseln verarbeiten und obenauf geben.
Wenn ausgekühlt, in kl. Schnittchen schneiden danach mit Schokoglasur ein wenig
dünn bestreifen, wer mag!
GUTES GELINGEN! (sind auch nicht zu süß!)
by Ingrid S. @10.12.2024, 17:52
so langsam denke ich über mein essen am 1. weihnachtstag nach, natürlich erstmal der nachtisch, geschichtet in einem durchsichtigem glas: ein oranges obst (ich denke an papaya oder eben mandarinen) mit creme aus joghurt (nach türkischer art), abrieb von zitronenschale und schlagsahe, sahnesteif mag ich nicht und ich mach es ja zum gleichessen, zur deko was grünes wie minzblatt,
ich liebe orange beim essen
by rosiE @09.12.2024, 08:35
Blätterteigstollen/Striezel/Zopf (falscher Blätterteig!)
250 ml Milch mit 7 g Hefe verquirlen, 100 g Zucker reingeben und.3 Eier. (bzw. Ei-Ersatz oder 4-5 gemuste Bananen) alles gut verrühren, aufschlagen, das sich alles gut verbunden hat. Dann 500-600 g gesiebtes Mehl auf Etappen zugeben, gut verkneten, 70 g weiche Butter, etwas Salz einarbeiten. Den Teig mindestens 45 Min. ruhen lassen. Danach den Teig gut durchkneten, langziehen, verdrehen, ziehen, drehen usw. evtl. noch etwas Mehl einarbeiten, der Teig soll kompakt sein. Nun den Teig ganz dünn ausrollen (wie für einen Strudel), 100 g weiche Butter aufstreichen,.100 g Zucker darauf streuen,.3-4 EL Zimt. dazugeben und den Zimt mit einem Spatel / Pinsel auf dem Teig verteilen. Von der längeren Seite her den Teig aufrollen. Der Länge nach fast bis zum Ende des Strangs durchschneiden und die beiden Teile nun ineinander verdrehen (Zopf), das offene Ende schließen...Auf ein Blech legen und mit Eigelb oder (Kondens)Milch bestreichen. 20-25 Min. im Ofen bei 160 Grad backen..
Man kann auch kleinere Teilchen aus dem Teig machen, dann sehen die wir Rosenblüten aus ....Den verdrehten Strang in mehrere Teile schneiden, etwas formen ....backen
by Lilo @07.12.2024, 08:17
die Nuss-Plätzchen lesen sich gut, ohne viel Aufwand gemacht.
Ich werde sie nachbacken.
Danke für das Rezept.
by ReginaE @02.12.2024, 19:47
Nuss-Plätzchen
• 200 g Mehl
• 60 g Zucker
• 200 g Butter
• 200 g Haselnüsse gemahlen - vorher in der Pfanne trocken anrösten bis es duftet
• Mehl, Zucker, Butter und gemahlene Haselnüsse in eine Rührschüssel geben und zu einem Teig verkneten, abdecken und für eine halbe Stunde kalt stellen.
• Aus dem Teig Rollen formen und in Scheiben schneiden. Die Teigstücke auf ein Blech legen und bei 180°C Umluft für 13-18 min backen. So lange bis sie leicht gebräunt sind. Wer mag kann mit Kuvertüre verzieren.
Ich habe sie am Wochenende gebacken, sie schmecken durch das vorherige leichte Anrösten der Nüsse sehr lecker und intensiv danach!
by Karin @02.12.2024, 17:34
eine von meinen "versuchen" im dezember ist es, keinen alkohol zu trinken, aber damit ich einen ersatz habe, werde ich den früchtetee (aus dem baby-regal) mit gewürzen versehen und kleinen klacks apfelsaft für die süße, in einen teefilterbeutel werde ich: kardamom, ingwer, zimt, nelke und prise zitronenabrieb geben und mit dem früchteteebeutel zusammen mit kochendem wasser übergießen und etwas ziehen lassen, am anfang erstmal ganz wenig von den (gemahlenen) gewürzen, muss ich ja erst ausprobieren,
wenn ich den geschmack bis weihnachten eingependelt habe, werde ich das zu einer einladung mitnemen zum kaffeetrinken, zu keksen, lebkuchen und spekulatius, es sind ja auch 2 autofahrerinnen dabei,
ich bin gespannt,
by rosiE @30.11.2024, 17:57
ich habe die beste aller suppen gegessen, als ich eine scheibe muskatkürbis ergattert hatte, auf dem wochenmarkt, das ist so selten, weil im supermarkt kriege ich keine scheibe, also ich hatte ein stück kürbis kleingeschnitten, 1 kl. müde karotte, 1/2 rote spitzpaprika (die andere halbe roh gegessen), alles in brühe gedünstet, gewürzt mit bisschen chilipulver, bisschen garam masala (indische mischung: zimt, kardamom,anis, ingwer, kreuzkümmel, nelke) dann mit dem handstab pürriert und in der schale 1 wiener in scheiben dazu,
ausgesehen hat es wie tomatensuppe, die farbe wohl von der roten paprika, geschmeckt himmlisch und schön scharf, ich bin begeistert, so wenig zutaten und schwupps ....,
statt der wiener würden auch croutons sehr gut passen, denke ich,
by rosiE @30.11.2024, 11:25
Danke @Chrissy
die Knabberei wird probiert. Das liest sich umfangreich, auf alle Fälle besser als gekauft.
Die hier gekauften Gemüsechips sind ja so was von hochpreislich und dann das Rezept gegenüber macht echt was her.
by ReginaE @28.11.2024, 12:45
Würzige Gemüsechips
(Eine gesunde und kalorienarme Knabberei)
Zutaten:
500 – 600 g Wirsing oder Grün- oder Schwarzkohl, Weiß- oder Rotkraut (geputzt, von den dicken Rippen befreit
und in kleinere Stücke geschnitten)
Alternative: Karotten, Kohlrabi, Butternut-Kürbis, rote Beete, etc.
Paprika-Marinade:
3 – 4 El gem. Mandeln
2 – 3 El geschälte Hanfnüsse
2 El Edelhefeflocken
2 El Sojasuce (evtl. glutenfrei)
½ frische rote Paprika
1 El Zitronensaft
1- 3 cm frische Pepperoni, ersatzweise etwas Chilli-Pulver, entsprechend der
gewünschten Schärfe dosieren!
½ – 1 Tl geräuchertes Paprikapulver
100 ml Wasser, evtl. etwas mehr
Salz nach Wunsch (ich nehme i.d.R. keines)
Alle Zutaten für die Marinade in den Mixer geben und solange mixen bis eine cremigen Masse entstanden ist, dann alles über das Gemüse geben und durchkneten. Die Gemüsestücke sollten mit der Sauce überzogen sein.
Trocknen nach Wunsch bei 40° für Rohkostqualität (ansonsten max. 70°) bis die Chips knusprig sind. Der Dörrvorgang dauert einige Stunden; es empfielt sich die Chips mind. einmal zu wenden.
Wichtig:Beim Trocknen im Backofen die Backofentür einen Spalt offen lassen, damit die Feuchtigkeit entweichen kann.
Guten Appetit!
by Chrissy27 @28.11.2024, 12:30
Vegane Schokokekse (Basisteig)
200 g vegane Margarine (Alsan)
100g Puderzucker
30-40g Kakao, schwach entölt (je nach Geschmack)
250g Dinkelmehl, Typ 630
Alles gut zusammen kneten. Es dauert etwas bis sich das Gluten des Dinkels mit den Fett verbunden hat. Den Knetteig mind. 1 Stunde kühl stellen und anschließend verarbeiten.
Wer möchte kann auch Spitzbuben fertigen, indem man bei der Hälfte der Kekse in der Mitte eine Loch aussticht (es gibt auch spezielle Ausstechförmchen) und zwischen zwei Kekse Himbeermarmelade streicht.
Auch Nougattaler mit einer Zwischenschicht aus Nougat und etwas Kokosfett, kann ich mir gut vorstellen.
by Chrissy27 @24.11.2024, 13:04
@ Ingrid S.
So handhabe ich es auch und habe mich auch gegen eine Induktionskochplatte (gepulste Mikrowelle) entschieden.
by Chrissy27 @24.11.2024, 12:48
Chrissy 27
Das Gleiche war ja damals auch Thema bei Teflontopfen und Pfannen.
Auch habe ich bis Heute noch keine Microwelle.
Auch Alufolie meide ich wo es geht.
by Ingrid S. @23.11.2024, 15:23
Nachdem in den letzten Jahren sehr viele positive Erfahrungen mit Heißluftfriteusen gemacht wurden, hatte ich mir vorgenommen, mir im Rahmen der Black Friday-Aktionen, eine neue mit Doppelschubladen zu kaufen.
Meine "alte" Tefal actifry hatte ich nicht oft in Betrieb, sie hat aber immer gute Dienste geleistet und dank des Einsatzkorbes ist sie auch für Speisen, die nicht umgerührt werden müssen, geeignet. Leider kann ich die Temperatur nicht einstellen.
Ich bin nun doch unsicher geworden, ob ich eine neue HLF wirklich brauche, da von einem häufigen Gebrauch eher abgeraten wird. Schließlich habe ich noch meine bisherige.
Wahrscheinlich warte ich ab, inwieweit neue Entwicklungen diese Gefahr mindern.
by Chrissy27 @23.11.2024, 08:54
Liebe Ingrid S,
Das Lob geht an Lilo. 😘:-)
by Chrissy27 @21.11.2024, 23:11
Schnelle Nusskekse ohne Mehl, Ei und ohne backen
100 g gemischte Nüsse (man kann auch nur 1 Sorte verwenden) etwas hacken, nicht zu fein..50 g Butter schmelzen und mit 80 g Rohr- oder braunem Zucker karamellisieren lassen. Nüsse zugeben und ca. 3-4 Minuten karamellisieren, gut und ständig miteinander mischen Blech mit Backpapier belegen und kleine Häufchen mit einen TL aufstreichen, etwas auseinander ziehen. Nach ca. 45 Min. sind die Kekse fest und können genossen werden.
Nicht nur für kleine Leckermäulchen!
by Lilo @21.11.2024, 14:02
Chrissy 27
Dein Brot habe ich heute gebacken, hervorragend muss ich sagen!
Danke für das Rezept....
by Ingrid S. @19.11.2024, 17:32
Sorry, ja 240 g Leinsamen
by Lilo @19.11.2024, 07:48
@lilo
Soll das 240 g Leinsamen heißen?
Ich möchte das Brot demnächst mal fürs Frühstück in der Nachbarschaft backen. Danke!
by Chrissy27 @18.11.2024, 13:42
Leinsamen-Brot ohne Hefe, glutenfrei
249 g Leinsamen zu Mehl vermahlen. Zu diesem Mehl 40 g Flohsamen. 2 TL Backpulver. und 1/2 TL Salz hinzufügen, mischen. 320 ml heißes Wasser zugeben und alles gut vermischen, zuletzt mit den Händen kneten. Blech mit Backpapier belegen und den Teig als Laibform daraufgeben. Den Laib mit Wasser besreichen und mit ganzen Leinsamen bestreuen. Im vorgehiezten Ofen bei 180 Grad ca. 50 Min. backen.
Erst nach dem Auskühlen anschneiden! Es ist seeeehr fluffig! Gut (nicht nur) für Diabetiker.
by Lilo @18.11.2024, 10:48
Kürbis-Hüttenkäse-Zebrakuchen ohne Backen - als Dessert
500 g Kürbis vorbereiten und weich kochen. Mit der Schale und dem Saft 1 Zitrone und 2 EL Honig pürieren. 350 g Hüttenkäse mit 140 g Naturjoghurt, 10 g Vanillezucker gut miteinander vermischen. Für die Kürbismasse 20 g (vegane) Gelatine in 100 ml Wasser auflösen, gut in die Masse einrühren. 20 g (vegane) Gelatine ebenfalls in 100 ml Wasser auflösen und zum Hüttenkäse geben.
Runde Form vorbereiten, gut mit Öl einölen. Nun nach und nach mittig weiße und gelbe Creme löffelweise aufbringen (wie beim normalen Zebrakuchen auch) bis die Cremes aufgebraucht sind. Abdecken und mindestens 4-5 Stunden in den Kühlschrank stellen, damit sich die Masse verfestigt.
Sieht lecker aus und schmeckt auch so.
by Lilo @16.11.2024, 11:21
Miss Greenworld
Ein Superrezept, habe es mal gespeichert, klingt fein, gerade ich in der Abnehmphase gute kalorienarme Schlemmerei...
by Ingrid S. @14.11.2024, 08:07
Liebe Karin von N.
ich hab doch glatt heute einen Zwiebelkuchen gemacht, jedoch nur die Hälfte der angegebenen Menge vom Teig... hmmm sehr lecker....
by Karin @13.11.2024, 15:08
Da ich den Kuchen, wie er mir vorschwebte, nirgendwo als fertiges Rezept fand, habe ich meiner Fantasie freien Lauf gelassen :-)))
Apfelkuchen mit Keksteig und Streuseln für Menschen ohne Angst vor Kalorien :-)
zerbröselte Butterkekse (Sorte nach Gefallen) mit weicher Butter verkneten, Boden der Form damit auskleiden; 10 - 15 Minuten backen 160°
backfeste Puddingcreme zubereiten, ich hatte 3 Päckchen, Milch aber nur für 2,5 Päckchen; auf dem Keksboden verteilen, Äpfel in Stückchen draufgeben oder auch als Bratapfelmasse(beides geht), 6 steif geschlagene Eiweiß darübergeben und darauf noch Streusel aus Butter, Zucker, Mehl und Mandeln. Dann den Kuchen für ca. 40 Minuten backen.
Ich hatte eine eckige Springform, für alle andere Formen und Bleche müssen die Mengen angepasst werden.
by miss greenworld @13.11.2024, 14:15
Danke liebe Namensvetterin @Karin,
da werde ich dann zu gegebener Zeit für Zwiebelkuchen diese Zusammensetzung probieren. Ich werde vom Ergebnis berichten.
by Karin v.N. @13.11.2024, 14:15
Quark-Öl-Teig-salzig
300 g Mehl
150 g Quark
1 Ei
6 EL Öl
1 Pck. Backpulver
½ TL Salz
Als Grundteig für ein Blech Zwiebelkuchen oder Pizza oder anderes....
by Karin @12.11.2024, 16:25
Nach meinem letzten missglückten Hefeteig-Desaster beim Zwiebelkuchen werde ich nächste Woche mal deinen Quark-Öl-Teig versuchen mit Äpfeln und Nussstreuseln. Danke fürs Rezept. Ich werde berichten was es bei mir etwas unterbelichteten Bäckerin geworden ist... ;-)) .....
Zwiebelkuchen ginge sicherlich auch gut damit... mal schauen, ob es dann vielleicht doch noch mal Zwiebelkuchen statt Apfelkuchen gibt.
by Karin v.N. @12.11.2024, 14:31
Ich nehme den Quark-Öl-Teig auch gerne für Kaffeeteilchen wie Quarktaschen, Marmeöasen-Windräder, etc.
Eignet sich auch Martinsgänse oder Weckmänner. die man mit großen Formen aussticht.
by Chrissy27 @11.11.2024, 17:50
Karin den Quark-Ölteig kenne ich,
wir sagen "falscher Hefeteig" dazu.
Könne ich wieder mal machen, hatte ich schon Jahre nicht mehr, vor lauter x- Rezepte gar nicht mehr daran gedacht.
by Ingrid S. @11.11.2024, 16:53
Quark-Öl-Teig-für Blechkuchen
300 gr. Mehl
150 gr. Quark
30 gr. Zucker
6 EL Öl
6 EL Milch
1P. Backpulver
1-2 TL. Zitronenabrieb
Alles gut verkneten, ca. 30 min. ruhen lassen und auswellen.
Ich nehme gerne Äpfel, Birnen und Zwetschgen, bei 200 °C Umluft ca. 20-25 min. goldbraun backen
Nuss-Streusel
Butter, 1 - 2 Tl. Zucker, Zimt, gemahlene Nüsse ( Haselnuss, Mandeln, Walnuss, Cashew,...)
alles gut verkneten und auf dem Obst verteilen.
Diesen Kuchen mache ich inzwischen öfter, da sehr einfach und den Zucker habe ich massiv nach unten korrigiert. Diese Menge passt genau!